Ölkontrollampe geht erst bei 4000 upm aus?? brauche Hilfe

Diskutiere Ölkontrollampe geht erst bei 4000 upm aus?? brauche Hilfe im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, hab mir gestern nen Calibra Turbo gekauft. Motor lief die ganze Heimfahrt (ca 400km) Tip Top. Ohne Mängel, braucht kein Öl braucht kein...
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
Hallo,

hab mir gestern nen Calibra Turbo gekauft.
Motor lief die ganze Heimfahrt (ca 400km) Tip Top.
Ohne Mängel, braucht kein Öl braucht kein Wasser und beides mischt sich auch nicht.

Kopfdichtung + Kopf sind völlig ok
Motor läuft sowas von ruhig ohne Klappern und rasseln

Bin auch heut früh 150km gefahren und auch noch alles im grünen Bereich.

und seit heut nachmittag geht auf einmal die Öllampe wenn man startet nicht mehr aus.
erst wenn man gas gibt im stand oder wenn man fährt und berührt die drehzahl 4000 geht sie aus und bleibt auch aus.
egal ob man schnell um ne kurve fährt oder bergauf/bergab, standgas egal , Lampe bleibt aus.

Stellt man jedoch den Motor ab, und startet Ihn wieder wieder das gleiche Spiel, lampe brennt, und exakt bei Drehzahl 4000 geht sie aus s.o.

soll ich erst mal ne zusatzöldruckanzeige rein machen
oder erst mal den Druckschalter wechseln, oder gleich ne neue Pumpe oder am besten alles drei gleich neu.

oder vielleicht was verstopft???

Was mich wundert ist das die Lampe erst bei kurzem Gasgeben bei 4000 upm ausgeht, und dann aber ausbleibt??

Hat jemand so nen Problem mal gehabt?

Bin für jede Antwort dankbar.

mfg
ausgeht,
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Mess mal direkt mit manomater. Wenn der Motor wirklich ohne Öldruck läuft dann nicht weiter laufen lassen sonst is er hin.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
klingt nach hängendem überdruckventil der ölpumpe eventuell ist der kolben nicht mehr richtig freigängig .
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
Dieses hängende Überdruckventil, ist das direkt an der Ölpumpe ?
kann man das von außen prüfen?
was passiert wenn das hängt?

werd mir erst mal ne Zusatzöldruckanzeige besorgen und mal schauen was die anzeigt bei brennender Öllampe.

mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
sag mal nagelt der Motor nicht ohne Öldruck? :roll: wenn dann isser eh hinüber und das mit der Anzeige hat sich erledigt.
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
Da nagelt absolut nichts,
der läuft sowas von ruhig, auch wenn man kein Gas gibt und die Lampe brennt 10-20 sekunden gibt es keinerlei klapper/nagel Geräusche.

Also wenn kein Öldruck da wäre müsste doch nach 10..20..30.. sekunden der Motor anfangen zu klappern/nageln speziel oben im Bereich des Kopfes oder?

Ich glaub ich probier erst mal nen neuen Öldruckschalter für 5 euro mal sehen was er mir dann anzeigt.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
eventuell ist das kabel zum öldruckschalter defekt und liegt auf masse,wenn es nicht am öldruck liegen sollte
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
also nach deiner Beschreibung kanns nur ein defekter Öldruckschalter sein.Weil wenn du solange ohne geklapper fahren kannst ist da auch nix am Motor.Ohne Öldruck macht das in kurzer Zeit einen Lagerschaden und alle Leute drehen sich nach dir um wenn du da angehämmert daherfährst :wink:
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
erst mal danke für die antworten,

Hab eben noch mal den Motor angemacht(Motor war eiskalt) und ne halbe Minute mit brennender Lampe laufen lassen,da klappert absolut nix.

ich werd mir morgen nen öldruckschalter besorgen und wenn ich den eingebaut habe, meld ich mich nochmal was draus geworden ist.

mfg
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Öleinfüllstutzen runtermachen und auf die Nocke sehen,wenn sie trocken läuft kommt auch kein Öl... :wink:
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Aber mutig bist Du ja das Teil 30sec laufen lassen obwohl Du den Grund nicht weißt :wink:
 
LET-DRIVER4x4

LET-DRIVER4x4

Dabei seit
26.08.2007
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
kirchentellinsfurt
hallo leute!!
habe genau das selbe problem wie oben beschrieben.
jetz wüsste ich auch gern woher das kommt oder was genau der fehler ist.

@opelfahrer: ich rate dir dingend keinen meter mehr zu fahren, weil mein motor hat vorhin gerade das zeitliche gesegnet dachdem ich schon 1200km so gefahren bin(dumm ich weiß :stupid: )
hab jetzt nen lagerschaden und darf den ganzen motor wieder zerlegen.

greetz
 
LET-DRIVER4x4

LET-DRIVER4x4

Dabei seit
26.08.2007
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
kirchentellinsfurt
natürlich hab ich den beitrag gelesen. möchte aber genau wissen an was es bei "opelfahrer" lag.
liegt das defenitiv am öldruckschalter???
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
@opelfahrer

wie alt ist dein öl? hatte sowas ähnliches beim xe, nach dem ölwechsel kommt bei mir die lampe nicht mehr
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
Öl ist seit einer Woche drin 10w60 (vom Vorbesitzer)
sieht aber auch wirklich wie neu aus das Öl.
Motor ist Serie vielleicht ist das Öl auch zu Zäh??

wenn man den öleinfülldeckel bei laufenden Motor abschraubt...(hab ich heut gemacht) sieht man schön wie sich die Nockenwellen drehen, stellt man ihn ab und fässt mal an die Nocke ist diese auch Ölig.

Wenn die Ölpumpe kaputt wäre würde Sie doch dauerhaft nicht pumpen oder?
weil wenn ich kurz auf 4000 drehe, geht die Lampe ja aus und geht auch nicht wieder an , es sei denn man macht den Motor aus.Kann mir nicht vorstellen das die Ölpumpe erst geht wenn man bei 4000upm ist und dann aber auch bei Standgas geht.

Öldruckschalter gabs natürlich wieder nur auf bestellung wird also erst nächste Woche was, wenn der drin ist sag ich Bescheid.

mfg
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
Gewindegröße Öldruckgeber

Hallo,

kann mir schnell mal jemand sagen, was der Öldruckgeber für nen Gewinde hat??
will eine VDO Öldruckanzeige mit Geber Bestellen, da gibts die unterschiedlichsten Gewinde
für den Öldruckgeber z.B. M10x1,0 oder M14.....
Also wenn jemand die Gewindegröße bei der LET Ölpumpe kennt bitte mal melden.


mfg
 
Thema:

Ölkontrollampe geht erst bei 4000 upm aus?? brauche Hilfe

Ölkontrollampe geht erst bei 4000 upm aus?? brauche Hilfe - Ähnliche Themen

Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Z20LET geht einfach aus kein fehler gespeichert, nach ca 20min wieder Einsatzbereit: Hallo leute, ich muß jetzt leider auch mal wieder ein thema eröffnen und zwar hab ich ein Problem an meinem Z20LET seit vorgestern hat er ein...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
über 3000upm LL Drehzahl ich weis nicht weiter....: Hey ihr, mein C20let mach mich seit Sonntag wahnsinnig. Ich versuch hier mal das Problem so gut wie es geht zu beschreiben.: Auto steht über...
Kontrolleuchte "Motorkühlung" leuchtet hin u wiede: hallo, habe seit montag vollgendes problem. immer beim ersten kaltstart am tag geht mir immer die kontrolleuchte "motorkühlung" an. dies passiert...
Oben