
fate_md
- Dabei seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 3.772
- Punkte Reaktionen
- 1
Hab bei mir ne Öldruckanzeige verbaut (Raid Night Flight) mit dem dazugehörigen Geber (hatte es erst mit dem originalen Opel Geber und dem Widerstand probiert, aber da kam irgendwie nix sinniges bei rum).
Kurz nach dem Kaltstart hab ich nun 5bar Öldruck laut Anzeige im Leerlauf. Kann das passen? Wenn der Motor etwas wärmer wird, sinkt die Anzeige auf um 4bar, bei Last / Fahrbetrieb pegelt sie sich aber wieder auf ca. 5bar ein.
Der Geber schickt ja irgendnen Widerstandwert raus denk ich mal (drauf steht 3-160Ohm), weiss jemand ob mit steigendem Widerstand auch der Pegel der Anzeige steigt? Hab die Verkabelung nämlich derzeit noch mit Lüsterklemmen gelöst, was ja nicht grad förderlich für ne widerstandsarme Signalübertragung ist?
Verbaut ist der Drucksensor in einer Adapterplatte direkt zwischen Ölfilter und Ölkühleradapterplatte. Externen Masseanschluss hat der Sensor auch, wie in der Beschreibung aufgeführt. Motor ist ein C20XE.
Kurz nach dem Kaltstart hab ich nun 5bar Öldruck laut Anzeige im Leerlauf. Kann das passen? Wenn der Motor etwas wärmer wird, sinkt die Anzeige auf um 4bar, bei Last / Fahrbetrieb pegelt sie sich aber wieder auf ca. 5bar ein.
Der Geber schickt ja irgendnen Widerstandwert raus denk ich mal (drauf steht 3-160Ohm), weiss jemand ob mit steigendem Widerstand auch der Pegel der Anzeige steigt? Hab die Verkabelung nämlich derzeit noch mit Lüsterklemmen gelöst, was ja nicht grad förderlich für ne widerstandsarme Signalübertragung ist?
Verbaut ist der Drucksensor in einer Adapterplatte direkt zwischen Ölfilter und Ölkühleradapterplatte. Externen Masseanschluss hat der Sensor auch, wie in der Beschreibung aufgeführt. Motor ist ein C20XE.