Also Klaus ich hab vorhin nochmal einige viele Testkilometer abgespult mit folgendem Ergebnis:
Motor KALT.. (direkt nach der Arbeit).. Leerlauf:
Motor KALT.. beim fahren.. auch schon bei 1500rpm:
Motor WARM.. Leerlauf, Öltemp 102 Grad:
Bin dann vorhin nochmal gefahren und habe dummerweise Handy vergessen. Öldruck 1 Bar, ab und zu springt es knapp darunter (siehe Bild unten). Das habe ich aber NUR wenn ich über 115 Grad Öltemperatur habe, sprich wenn der Kreislauf zum Ölkühler offen ist. Sobald ich wieder auf 105 Grad runter war hatte ich wieder meine fast 2 Bar im Leerlauf wie oben gezeigt.
Volllast habe ich übrigens gut 4 Bar, egal ob Ölkühler angeströmt wird oder nicht.
Hier noch nen kurzes Video meiner VDO-Anzeige:
http://www.spoin.net/files/c20let-forum/oeldruck.avi
Man sieht Zündung aus, Nadel ganz links. Zündung an: Nadel hüpft dort hin wo vermutlich 0 Bar sind und von daher ist das denke ich ganz ok denn die Nadel steht bei Leerlauf UND offenem Ölkühlerkreislauf (Öltemp 115 °C+) ca. dort, also noch weit weg von der Null: Ich könnte kotzen, das Handy bzw. die Speicherkarte war just in dem Moment voll wo ich den Motor angelassen habe, man sieht gerade so also nicht wie er auf ~4 Bar (wie im ersten Foto) geht. :x
Kann es sein dass der offene Ölkühlerkreislauf den Öldruck um 1 Bar verringert? So dass ich statt 1,9 Bar nur 0,9 bis 1 Bar habe? Wobei ich die 0,9 bis 1 Bar jetzt nicht als kritisch ansehe denn sobald ich Gas gebe gehts auf 2-3 Bar, Volllast gute 4 Bar.
10 Sekunden brauche ich nie bis der Öldruck da ist. Jeden Morgen sind es ~2 Sekunden, mehr nicht. Dann hört das geklacker von den Hydros in dem Moment auf wo der Druck auf 5 Bar schießt. War im Mai ne Woche in Italien. Nach dem Anlassen waren es vielleicht 3 Sekunden bis Öldruck da war.
Glaub die knapp 1 Bar im Leerlauf haben mich gestern nur so geschockt dass ich gleich dachte die Pumpe ist über'n Jordan.