Öldruckwerte Kaltlauf / Leerlauf / Last?

Diskutiere Öldruckwerte Kaltlauf / Leerlauf / Last? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Habe den original VDO geber (Opel 1252563), Motor ist ein C20XE, fahre Mobil 1 5W/50: -Kalt: 4.5 bar -warm, Leerlauf: 2-2.5 bar -warm, Teillast...
alexqtz

alexqtz

Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Habe den original VDO geber (Opel 1252563), Motor ist ein C20XE, fahre Mobil 1 5W/50:

-Kalt: 4.5 bar
-warm, Leerlauf: 2-2.5 bar
-warm, Teillast, ab 1800 rpm: 4 bar
-extrem warm, Leerlauf: 1.5-2 bar

2 bar Öldruck unter Volllast sind gefährlich für die Lebensdauer der Motoren! Wird nur im Motorsport gemacht, da die Motoren bei Jedem Rennen überholt werden, und jeder kleinster Trick gut ist um Leistung zu gewinnen.

Zu viel Druck (über 5-6 bar) zerstört die Dichtungen und die Simmeringe.
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
immer 4,5 bar,egal ob warm oder kalt und im Leerlauf 3-3,5bar je nach Öltemp.....danke Z-Pumpe :guru:
 
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
Habe den original VDO geber (Opel 1252563), Motor ist ein C20XE, fahre Mobil 1 5W/50:

-Kalt: 4.5 bar
-warm, Leerlauf: 2-2.5 bar
-warm, Teillast, ab 1800 rpm: 4 bar
-extrem warm, Leerlauf: 1.5-2 bar

2 bar Öldruck unter Volllast sind gefährlich für die Lebensdauer der Motoren! Wird nur im Motorsport gemacht, da die Motoren bei Jedem Rennen überholt werden, und jeder kleinster Trick gut ist um Leistung zu gewinnen.

hallo..... sind diese werten denn gut? habe heute meine zusatzinstrumente eingebaut und habe die gleichen werte...... fahre aber 10W/40 das bald gewechselt werden muss.....
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ich denke schon.



Ich hab mit 0w40 mobil 1 öl

kalt: 6 bar im stand bei ca. 775 umdrehungen und bei last auch 6 bar

warm: 2,5 bar im stand bei ca. 775 umdrehungen und bei last 5,5 bar
 
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
Ich hab mit 0w40 mobil 1 öl

kalt: 6 bar im stand bei ca. 775 umdrehungen und bei last auch 6 bar

warm: 2,5 bar im stand bei ca. 775 umdrehungen und bei last 5,5 bar

das sind aber gazschön hohe werte! macht das öl so viel aus?

6bar halte ich schon für kritisch......

EDIT: was hast du fürn geber und anzeige? vielleicht liegts ja auch daran....
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Naja was heist hoch, ich finds eigentlich noch im rahmen.

Liegt warscheinlich am öl, 6 bar hat er auch nur bei diesem wetter


Geber und anzeige, sind von raid.



mfg
 
A

Astra_T_Coupe

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
bern
hallo zusammen

allso mein öl druck liegt bei kaltem motor z20let castrol 10/60

kalt 6 bar 1000
bei normaler fahrt ohne last 5.5bar
warm bei normaler fahrt 5-6bar
warm volllast 6-7 bar

ist da bei mir was nicht gut?oder ist die anzeige einfach scheisse?
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
würde sagen anzeige ist nicht so toll
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen!

Wenn du eine orginale c-Pumpe hast und nichts am Überdruckventil verändert wurde,können die 8bar nicht stimmen.Wie schon gesagt macht das Ventil bei 4,5bar auf,egal ob kalt oder warm oder sonstwas.
Mfg Markus

Wenn ihr bei euren Regelkolben die Feder nicht unterlegt habt,zeigen eure Anzeigen Müll an,egal ob C-Pumpe oder Z-Pumpe.Keine orginale Pumpe macht 6 oder über 6bar.Das hat nichts mit der Kälte und auch nichts mit dem Öl zu tun :roll: :idea:
 
C

Canon

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zschopau
Hallo. Hab diesen Thread jetzt in der suche gefunden und muss meine Frage mal mit rein werfen. Hab bei meinem Kadett turbo ne raid hp anzeige verbaut. Hatte vor kurzen einen Lagerschaden. Im stand bei warmen Motor fing damals an die Ölkontrolleuchte zu flackern.
Hab dann die Lagerschalen erneuern lassen von der fachwerkstadt. Kurbelwelle noch ok. alles wieder zusammen gebaut mit neuer Ölpumpe. dann die anzeige noch installiert und ich bin mit mden werten nicht zu frieden. Hab im kalten zustand 4 bar und wenn er richtig warm ist im stand 0,5 bar manchmal laut anzeige sogar noch weniger. öldrucklampe flackert aber nicht mehr. habe jetzt nach 250km schon wieder nen leichtes geräusch drauf und weiss nicht wo ich noch suchen soll.
Woran kann es liegen das ich trotz neuer ölpumpe so wenig öldruck habe.
Fahre normales 10w40. bitte um Tips....:)
 
alexqtz

alexqtz

Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hallo. Hab diesen Thread jetzt in der suche gefunden und muss meine Frage mal mit rein werfen. Hab bei meinem Kadett turbo ne raid hp anzeige verbaut. Hatte vor kurzen einen Lagerschaden. Im stand bei warmen Motor fing damals an die Ölkontrolleuchte zu flackern.
Hab dann die Lagerschalen erneuern lassen von der fachwerkstadt. Kurbelwelle noch ok. alles wieder zusammen gebaut mit neuer Ölpumpe. dann die anzeige noch installiert und ich bin mit mden werten nicht zu frieden. Hab im kalten zustand 4 bar und wenn er richtig warm ist im stand 0,5 bar manchmal laut anzeige sogar noch weniger. öldrucklampe flackert aber nicht mehr. habe jetzt nach 250km schon wieder nen leichtes geräusch drauf und weiss nicht wo ich noch suchen soll.
Woran kann es liegen das ich trotz neuer ölpumpe so wenig öldruck habe.
Fahre normales 10w40. bitte um Tips....:)

0.5 bar im Leerlauf sind sehr wenig, und die Kontrolleuchte flackert erst ab 0.4 - 0.3 bar...klingt wie erneuter Lagerschaden oder zu grosser Schmierspalt, hat die Werkstatt die richtigen Lagerschalen verbaut?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja da würde ich mal die Lagerschalen nochmal ansehen und die Lagerzapfen der Kurbelwelle vermessen.Ich denke die KW ist eingelaufen durch den Lagerschaden.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kann mal jemand was zu diesen Werten sagen:

kalt 4.5bar
warm (ca. 100-110°C Öltemperatur) 3.5bar
Leerlauf warm 2bar

Er geht net unter die 2 bar, aber auch nicht oder kaum über die 3.5bar, egal wie hoch gedreht wird. Öl ist 5W40.

Werte ok oder Ölpumpe am sterben?

Konnte man da net irgendwo was unterlegen, um den Druck etwas zu pushen oder ist das gar nicht notwendig bei den Zahlen. Ist nen C20XE mit Serienölpumpe.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Nicht über 3,5bar Öldruck ist zu wenig. Da stimmt irgendwas nicht.Normal hast du mindestens 4,5bar anliegen,bei höherer Drehzahl.
Mfg Markus
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wie macht sich eine sterbende Ölpumpe bemerkbar? Hab Kalt (nach ca. 2 Sek.) fast 5 Bar auf der Uralt-VDO-Anzeige, Teillast warm so 3 bis 3,5 Bar und bei Überlandfahrt mit 1500rpm im 6. Gang sind es teilweise nur gut 1 Bar (110 °C) oder im Leerlauf sogar minimal darunter. Öl: Mobil1 5w50. Oder kann man sagen wenn er kalt die 5 Bar in so kurzer Zeit aufbaut ist die Pumpe ok?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wie macht sich eine sterbende Ölpumpe bemerkbar? Hab Kalt (nach ca. 2 Sek.) fast 5 Bar auf der Uralt-VDO-Anzeige, Teillast warm so 3 bis 3,5 Bar und bei Überlandfahrt mit 1500rpm im 6. Gang sind es teilweise nur gut 1 Bar (110 °C) oder im Leerlauf sogar minimal darunter. Öl: Mobil1 5w50. Oder kann man sagen wenn er kalt die 5 Bar in so kurzer Zeit aufbaut ist die Pumpe ok?

Mach mal neu, dein Motor wird dir dankbar sein!!!
Ist zwar wieder nen kleiner Haufen Kohle, der nichts an Leistung bringt, aber es sind ja (leider) schon einige GUTE Motoren kaputt gegangen, weil die Pumpe versagt hat.

Hatte damals ein ähnliches Problem, nach dem Wechsel der Ölpumpe war der Öldruck gleich VIEL besser.

Wenn du noch einen persönliche Meinung/Erfahrung haben willst.
Die EDS Ölpumpe würde ich nicht unbedingt verbauen. Ich weiß nicht ob es ein sogenannter "Herstellungsfehler" ist, aber meine EDS Ölpumpe macht etz nach ca 3 Jahren auch schon wieder schlapp :(

Hatte nach dem Einbau perfekte Werte von 4,5 bar
Mittlerweile ist der Öldruck unter Volllast auf 4,0bar gesunken - bei wird also demnächst auch ne neue Pumpe fällig :evil: :roll:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Kein Plan, komm momentan nicht dazu eine Ursachenforschung zu betreiben. Ich seh nur eine Öldruckanzeige, die UNTER 4,5 bar ist :roll:

Wie gesagt, ich persönlich halte 4,0bar etz noch net für SOOO schlimm, aber sollte auf jeden Fall unter Beobachtung gehalten werden
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Volllast hab ich auch ~ 4 Bar Öldruck wenn er warm/heiß ist. Mich stört eigentlich nur die Leerlaufsache. Bei 130 Grad Öltemp knapp unter einem Bar ist halt nicht so prickelnd viel. Kann natürlich auch an der Anzeige liegen, ist ne uralte VDO (kp/cm² Skala) welche noch mechanisch ist und so schön ruckweise über die Skala wandert. Die heutigen VDO schlafen ja bald ein beim Anzeigen von wechselnden Druckverhältnissen. Die alte VDO reagiert noch richtig zackig wie ne mech. Ladedruckanzeige. Leider hat die VDO nur 1 bis 5 auf der Skala, die Null ist nicht vorhanden von daher weiß ich nicht wo die ist bzw. ob die dann soweit von der 1 weg ist wie die 1 von der 2 usw.. :lol: Ich mach dann mal Video und stells hier rein.

Da ich eh Ölkühler verlegen will mit neuen Schläuchen und da auch das Ölthermostat so modden werde dass der Ölkühler immer angeströmt wird, werde ich ggf. mal den Regelkolben rausholen und schauen ob der ok ist. Nicht dass da einfach nur was hängt. Ggf. kann ich ja mal ein, zwei U-Scheiben unterlegen aber letztenendes wird wohl nichts übrigbleiben wie ne neue Pumpe zu verbauen. Die alte ist immerhin BJ 02/92 und hat 270tkm runter. 8)

Ist ein kp/cm² eigentlich ein Bar? :oops: Freund von mir hat fast die gleiche Anzeige mit Skala in Bar und da sind die Kalt-Werte in etwa gleich gewesen (knapp 5 Bar) deshalb ging ich davon aus dass das 1 zu 1 umrechenbar ist.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
1 Bar = 1,0197 kp/cm² (Einheit nennt sich at - technische Atmosphäre)
 
Thema:

Öldruckwerte Kaltlauf / Leerlauf / Last?

Oben