Öldruckwerte Kaltlauf / Leerlauf / Last?

Diskutiere Öldruckwerte Kaltlauf / Leerlauf / Last? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab bei mir ne Öldruckanzeige verbaut (Raid Night Flight) mit dem dazugehörigen Geber (hatte es erst mit dem originalen Opel Geber und dem...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hab bei mir ne Öldruckanzeige verbaut (Raid Night Flight) mit dem dazugehörigen Geber (hatte es erst mit dem originalen Opel Geber und dem Widerstand probiert, aber da kam irgendwie nix sinniges bei rum).
Kurz nach dem Kaltstart hab ich nun 5bar Öldruck laut Anzeige im Leerlauf. Kann das passen? Wenn der Motor etwas wärmer wird, sinkt die Anzeige auf um 4bar, bei Last / Fahrbetrieb pegelt sie sich aber wieder auf ca. 5bar ein.

Der Geber schickt ja irgendnen Widerstandwert raus denk ich mal (drauf steht 3-160Ohm), weiss jemand ob mit steigendem Widerstand auch der Pegel der Anzeige steigt? Hab die Verkabelung nämlich derzeit noch mit Lüsterklemmen gelöst, was ja nicht grad förderlich für ne widerstandsarme Signalübertragung ist?

Verbaut ist der Drucksensor in einer Adapterplatte direkt zwischen Ölfilter und Ölkühleradapterplatte. Externen Masseanschluss hat der Sensor auch, wie in der Beschreibung aufgeführt. Motor ist ein C20XE.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
die werte passen schon ich hab bei meinem kumpel die instrumente auch verbaut aber mit dem orginalgeber von raid und bei last bewegt sicht der öldruck um die 5 bar und im leerlauf liegen bei heißem motor um die 1,5-2 bar an
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Moin!
Habe die selbe Anzeige drin.
Habe es auch mit dem Orginal Opel geber probiert.
Diese Methode mit 160 Ohm parrallel an Masse bringt bei mir das selbe Ergebnis wie bei dir (Kalt 5bar, warm ca 4-4,2bar).
Diese werte können nicht stimmen denke ich!
Hatte bei meinem LET das Lcd verbaut gehabt (ohne 160ohm Parrallel), lt. der Anzeige hatte ich deutlich mehr Druckänderung z.b.
Kalt= Vollausschlag der Anzeige,
Nach ca 5 min nurnoch 3-4 Balken,
Richtig Warm= 2 Balken,
Im sommer mal richtig heiß gefahren= selten mal 1Balken.
Das ganze entsprach mit einer richtigen Mechanischen Anzeige gemessen
einem Öldruck von:
1,9 bar Ganz heiß bis 5,1bar im Kalten Zustand
Ach ja: Neue Z Pumpe und Castrol 10W60


Hatte mit den Raid HP Dingern von anfang an Ärger, die Dazugehörigen Anschlusspläne stimmen garnicht.
Ich habe irgentwie auch noch keinen Gefunden bei dem die dinger ohne Probleme und vorallem Genau gehen.

Mfg
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Also ich habe jetzt den zugehörigen Druckgeber zum Instrument, weil mich das Gebastel mit dem Widerstand halt auch nicht überzeugte.

Richtig heiss gefahren hab ich den Motor seit Einbau auch noch gar nicht, bin hier nur im Kurzstreckenbetrieb unterwegs.

Mich interessierte vor allem, ob jemand die "Messmethode" dieser Geber kennt, also ob "mehr Widerstand = mehr Öldruck laut Anzeige" bedeutet.
 
floyd

floyd

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Würzburg
Ich hab im Kalten Zustand im Leerlauf auch 5 Bar

Wenn er wärmer wird ist bei fahrt ca. 4bar

und bei leerlauf ca. 2 bar.

gruß
 
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
Mich interessierte vor allem, ob jemand die "Messmethode" dieser Geber kennt, also ob "mehr Widerstand = mehr Öldruck laut Anzeige" bedeutet.

Es gibt solche und solche.

Steck mal den Sensor vom Instrument ab und mach die Zündung an.
Wenn das Instrument Rechtsanschlag anzeigt muß der Widerstand mit steigendem Öldruck steigen, bei Linksanschlag umgekehrt.

Alternativ kannste auch einfach am Geber messen ;-)

Zu den Werten: kalt 5bar, 80° mit Last 4,5 bis 5 bar, 80° im Leerlauf 2,5 bis 3 bar mit Mobil 1 0W40

Lg, Mane...
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ok, der "Grundwiderstand" der Leitungen scheint durch meine testweise Lüsterklemmenverkabelung nen bissl zu hoch zu sein, hab rund 0.5bar Öldruck ohne drehenden Motor, sehr chic :lol:
An der Ölpumpe ist doch meines Wissens sone Art Überdruckventil, macht dieses zufällig bei etwa5-5.5bar auf? Weil wenn ich schlagartig aufs Gas geh steigt der Öldruck kurzzeitig auf 5.5-6bar laut Anzeige und geht dann sofort zurück auf etwa 5bar laut Anzeige.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ganz wichtig bei solchen Disskusionen:

-welches Öl wird gefahren
-welche Leerlaufdrehzhal hat man

grade diese beiden Einflussfaktoren können da ganz schnell ein paar "bar" ausmachen, wenn es um den Druck im Leerlauf geht
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
5W40, 800-900rpm, also Serienwert.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
5W50
knapp 1000 Upm

kalt leerlauf: 5 bar
kalt teillast: 5 bar

warm leerlauf: 2,5-3 bar
warm teillast/volllast gute 5 bar

EDIT:
Mit dem 10W60 hatte ich im Leerlauf ca 0,5 bar mehr
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ok, dann scheint mit meinen Werten ja alles bestens zu sein, ausser der Grundabweichung halt. Denke mal das wird sich gelegt haben, wenn die Leitungen man anständig verlötet sind :oops:
Wie ist das mit dem Überdruckventil? Macht das bei etwas über 5bar auf?
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
der geber funktioniert so das bei steigendem druck auch der widerstand steigt! kannst einfach testen häng mal die leitung ab dann hast vollausschlag, legst sie auf masse zeigt sie 0 an!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Na das passt ja dann zu meiner Vermutung mit der schlampigen Verbindung via Lüsterklemmen. Werd das dann die Tage mal ordentlich machen.
 
**Reaper**

**Reaper**

Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eichstätt
ehm da hab ich auch mal ne frage
hab ne vdo anzeige mit nem vdo geber, beides ist bis 10 bar ausgelegt
so im kalten hab ich strich 8 bar im leerlauf
wenn der warm ist im stand 2 bar
teillast 4,5 und volllast steigt bis 6 bar
neue c pumpe mit 10w60 beim serien let
also wenn ich so eure werte lese, kommen mir die 8 bar zu hoch vor, der rest scheint aber zu passen. wie kann das sein?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Wenn du eine orginale c-Pumpe hast und nichts am Überdruckventil verändert wurde,können die 8bar nicht stimmen.Wie schon gesagt macht das Ventil bei 4,5bar auf,egal ob kalt oder warm oder sonstwas.
Mfg Markus
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Fährt denn überhaupt jemand erhöhten Öldruck? Also erhöht über Untelegen oder Austausch der Feder?
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
hies es nicht mal das hoher öldruck garnet so gut ist?

Zb. DTM wagen nur mit 2bar oder so fahren?
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Das liegt daran, daß Öldruck nunmal Leistung kostet. Wieso mit 5 Bar rumfahren, wenns auch 2 Bar tun? Dadurch hat man dann 2PS mehr und gewinnt 4 Jahre lang.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Mit 2 bar Öldruck unter Volllast würde der let-Motor aber nicht lange halten!
Mfg Markus
 
Thema:

Öldruckwerte Kaltlauf / Leerlauf / Last?

Oben