Öldruckproblem Z LET Ölpumpe gelöst

Diskutiere Öldruckproblem Z LET Ölpumpe gelöst im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, hatte ja folgendes Problem mit der Z Ölpumpe bei meinen Cali. Maximaler Öldruck 3,8 bar im Fahrbetrieb egal was für Drehzahl. Nun hatte ich...
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hallo,
hatte ja folgendes Problem mit der Z Ölpumpe bei meinen Cali. Maximaler Öldruck 3,8 bar im Fahrbetrieb egal was für Drehzahl. Nun hatte ich die Ölwanne runter und gesehen das der Tuner der den Motor gemacht hatte ein C Ölrohr umgeschweißt hat. Da ich ja einen LEH Block habe braucht der ziemlich viel ÖL wegen Kolbenbodenkühlung. Jetzt habe ich ja ein Ölrohr bauen lassen mit 25mm Durchmesser. Gestern erste Probefahrt Öldruck konstant bei warmen Motor im Stand 3,8 bar bis 3000upm 4,6 und bei 4000upm 5Bar. Also wer ein umgebautes C Ölrohr fahrt nicht wundern wenn er einen Lagerschaden bekommt wie ich es hatte.
Gruß
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
das umgeschweisste was du rausgeworfen hast
hatte wieviel durchmesser 15 mm ?
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
mein ölsaugrohr ist genauso gemacht wie dein model, hab minimum 6 bar öldruck :) daran kanns nicht liegen
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mein ölsaugrohr ist genauso gemacht wie dein model, hab minimum 6 bar öldruck :) daran kanns nicht liegen

Hast du auch einen Leh Block mit der großen Kolbenbodenkühlung?
Hatte zuvor alles zerlegt und nichts gefunden. bei kalten Motor hatte ich noch noch 5 Bar sobald ich richtung 90grad kam max. 3,8bar Öldruck. Außer dem Rohr habe ich nichts verändert.
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
also hast du in den LEH-Block auch nicht das org. Gitter da, anstelle der Ausgleichswellen, komm grad nicht auf den richtigen Namen?
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
also hast du in den LEH-Block auch nicht das org. Gitter da, anstelle der Ausgleichswellen, komm grad nicht auf den richtigen Namen?

Keine Ahnung habe ja das ganze fahrzeug so gekauft und auf der rechnung stand LEH Block. meinst du Blockversteifungsplatte?
Muß die drin sein?
Gruß
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
was ist denn bitte eine "große kolbenbodenkühlung"?
Die leh-kbk-düsen machen in etwa die gleiche durchflußmenge wie meine düsen, somit verbraucht ein leh block auch nicht mehr öl wie jeder andere block mit nachgerüsteter kbk und bmw-/bmw-ersatzdüsen.
bin vor jahren auch mal ein c-rohr am ovalen flansch mit ner zlet-ölpu gefahren, problemlos mit über 10tkm und mit stets ausreichend öldruck mit über 4bar. und keinen lagerschaden.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
also hast du in den LEH-Block auch nicht das org. Gitter da, anstelle der Ausgleichswellen, komm grad nicht auf den richtigen Namen?

Keine Ahnung habe ja das ganze fahrzeug so gekauft und auf der rechnung stand LEH Block. meinst du Blockversteifungsplatte?
Muß die drin sein?
Gruß
die muss nicht zwingend drin sein, aber falls vorhanden müssen die löcher in den mittleren lagerböcken zur ausgleichswellen-ölversorgung verschlossen werden.
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
was ist denn bitte eine "große kolbenbodenkühlung"?
Die leh-kbk-düsen machen in etwa die gleiche durchflußmenge wie meine düsen, somit verbraucht ein leh block auch nicht mehr öl wie jeder andere block mit nachgerüsteter kbk und bmw-/bmw-ersatzdüsen.
bin vor jahren auch mal ein c-rohr am ovalen flansch mit ner zlet-ölpu gefahren, problemlos mit über 10tkm und mit stets ausreichend öldruck mit über 4bar. und keinen lagerschaden.

Na ja an irgend was muß es ja gelegen haben. Hatte vorher( mit alten Rohr) schon mal den Regelkolben raus und ein paar Beilagscheiben untergelegt. Im kalten zustand hatte ich dann 6 bar Öldruck bei 90grad 3,9bar. Keine Ahnung warum aber mit den großen Rohr funktioniert es. Das wußte ich nicht das da ca. die gleiche Mege durchläuft. Aber die BMW Düsen machen doch erst ab einen bestimmten Druck auf? Beim Leh Block wird immer Öl durch die Düsen gepumpt oder?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
ok. mit 4x4 geht das wohl nicht mit dem Verstärkungskorb da du den Korb nur mit der 2-teiligen Ölwanne fahren kannst und mit der 2-teiligen wäre dann auch nicht das Problem mit dem Saugrohr.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
schneid dein rohr mal neben der schweissnaht auf, vielleicht hats da auch soviel durchbrand nach innen dass das die drossel ist. :?:
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München

Hier der umgeschweißte Rotz. Und ich dachte schon meine Ölpumpe ist hinüber.
wie war der flansch zur pumpe abgedichtet? sehe da keine nut für den o-ring. dieser wird ja normalerweise auch durch das rohr, welches innen bis in die pumpe reicht, geführt.
hier flansch mit nut und rohrüberstand:

Da war Dichtmasse drauf war aber dicht ging sau schwer runter. Mein neues sieht aus wie deins. Auch mit Nut und O-Ring leider hatte ja mein Kumpel einen Arbeitsunfall und ich mußte den Prototyp jetzt verlängern und einbauen. Die restlichen Rohre werden die nächsten Wochen fertig.
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
ok. mit 4x4 geht das wohl nicht mit dem Verstärkungskorb da du den Korb nur mit der 2-teiligen Ölwanne fahren kannst und mit der 2-teiligen wäre dann auch nicht das Problem mit dem Saugrohr.

Ja leider muß die C Wanne fahren. 2 teilig hatte ich schon probiert aber leider kein Platz :cry:
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
schneid dein rohr mal neben der schweissnaht auf, vielleicht hats da auch soviel durchbrand nach innen dass das die drossel ist. :?:

Werde ich morgen mal machen. Na ja auf jeden Fall läuft der Bock wie sau fehlt nur noch ne Abstimmung und meine neuen Nockenwellen :D
 
Thema:

Öldruckproblem Z LET Ölpumpe gelöst

Oben