Öldruckproblem Z LET Ölpumpe gelöst

Diskutiere Öldruckproblem Z LET Ölpumpe gelöst im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Also erstens: zwischen "schwer runter" und dicht ist ein HIMMELWEITER Unterschied. Lass das Ding an einer Stelle Luft saugen und schon haste den...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also erstens:
zwischen "schwer runter" und dicht ist ein HIMMELWEITER Unterschied. Lass das Ding an einer Stelle Luft saugen und schon haste den Schlamassel.
Ohen Dichtelement ist das Müll

Zweitens:
Durchbrand gut und schön, was mir da einfällt. Hat sich jemand mal Gedanken darüber gemacht, wenn da was abbröckelt?

Drittens:
Auch wenn ich mal wieder komplett quer schieße...na mal gut, dass ich meine Stahlpleuel nach wie vor komplett ohne KBK gefahren bin...mit weit üüber 20tkm
Aber bei mir hält ja auch die Sinter über 60tkm

Irgendwas muss ich wohl falsch machen, weils bei net kaputt geht :lol:



Rein interessehalber @Donni
Woher weißt du das mit dem gleichen Durchfluss.
Hast du einfach nur den Öffnungsdurchmesser verglichen, oder wirklich gemessen.
Also LEH Variante Druck auf den Block und Umbau Variante Druck auf die Kurbelwelle.??
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
leh düsen haben auch eine kugel in der schraube.. sind also auch nicht immer offen :!:
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
@f_calibra: habe mir extra leh-düsen gekauft und diese auf meinem düsen-prüfstand verbaut und den durchfluss bei 90grad heissem öl und 4,5bar druck gemessen!
wollte genau wissen für was die leh ölpumpe werksseitig ausgelegt ist. und siehe da, die machen genau den durchfluss der so als faustformel für gut genannt wird: 2liter por min pro zylinder.
du solltest doch inzwischen wissen, dass ich eher der praktiker als der theoretiker bin :wink:
@funkmaster: ja, sie haben feder und kugel in der schraube, wieder etwas was kaputt gehen kann. dies wentil öffnet etwa schon bei ein bar, kommtz also nur zum einsatz wenn der öldruck extrem abfällt. mit den z-pumpen hast aber mindestens immer 2,5 bar im leerlauf anliegen bei gutem motor, also auch immer offen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
du solltest doch inzwischen wissen, dass ich eher der praktiker als der theoretiker bin
War ja auch nicht bös gemeint :wink:
Wollt ich doch nur nochmal genau wissen, ohne irgendwelche Hintergedanken :wink:
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Hier der umgeschweißte Rotz. ...

das kannste laut sagen!

dein neues Rohr sieht gut und vernünftig aus,mit dem alten Rohr würd ich dem Tuner auf die Finger hauen.
Klaus, wo siehst du denn sein neues rohr?
das oben abgebildete ist meins, also mein selbstgebautes, nachdem es ja keine dieselrohre mehr gibt. habe das bild eingestellt um zu zeigen wie der flansch auszusehen hat, damit man den originalen o-ring fahren kann, und nicht irgendwelche dichmasse daran klatschen muss.

@frank: habs auch nicht bös aufgefasst. :wink:
 
Thema:

Öldruckproblem Z LET Ölpumpe gelöst

Oben