öl wechseln beim calibra turbo welches öl

Diskutiere öl wechseln beim calibra turbo welches öl im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute ich möchte jetz öl wechseln aber im Forum wird gesagt 10w 60 muss rein ! Ist das öl nicht zu dickflüssig ? werde jetz einen öl...
K

Kuzuu51

Dabei seit
20.03.2005
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Menden
Hallo
Leute ich möchte jetz öl wechseln aber im Forum wird gesagt 10w 60 muss rein !
Ist das öl nicht zu dickflüssig ?
werde jetz einen öl wechsel vor nehmen aber ich weis nicht welches öl ich nehmen soll
was ist am besten für ein calibra turbo??
Mfg
 
  • öl wechseln beim calibra turbo welches öl

Anzeige

pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
Hallo

ich fahre in meinem Let auch ein 10W60,war am anfang auch skeptisch aber ist wirklich das beste weil es im obern Temperaturbereich die Viskosität besser hält.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also zum thema öl mal zu kommen.

ich hatte früher eigentlich immer billiges 15w 40 oder so gefahren genauso wie der vorbesitzer von meinem cali turbo.

bei meinem kolbenschmelzer hatte ich ja den motor zerlegt. Der war TOP nur Pleuellager hat man halt gesehen dass sie "gebraucht" waren aber das ist ja normal.

ich fahre jetzt auch 10w60.

damit hab ich mehr öldruck selbst wenn das öl heiß is auch im leerlauf ich komm damit nie unter 2 bar.

Aber die Frage ist jetzt halt ob sich das wirklich lohnt. und wenn ich schon lese mit dem TWS. Halt ich eindeutig für übertrieben.

Das öl wechsel ich sowieso alle 5-10tkm und da ist mir das TWS echt zu teuer (ist ja glaub das was die M motoren fahren)

Ich finde das ist rausgeworfenes Geld. dafür sollte man lieber ne neue Ölpumpe kaufen oder sowas um schneller den öldruck zu haben beim starten.
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Bei normale Fahrweise und ohne Tuning ist das auch nicht so ein problem...da reicht bei 5000km Ölwechsel sicher ein semi-synthetic 10W40 Öl wie Opel das anbietet....
Nur bei Leute die das Pedal nur vol durchtreten und Wagen mit geanderte Software ist es eigentlicht Pflicht ein hochwerdiges Öl zu verwenden...

Grüsse aus Belgiën Frank
http://users.skynet.be/f.janssen
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
bei meinem Calibra wurde bereits als neuwagen die PO 3 eingebaut.
Gut ich weiß nicht wie er gefahren wurde aber wie gesagt bei 160tkm war der motor echt noch top in ordnung
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ich finde es ablosuten unsinn das öl zwischen 5-10tkm zu wechseln , außer man fährt nur kürzeste kurzstrecken und kriegt innerhalb von einem jahr nicht mehr drauf.
ein gutes öl sollte man mindestens 15tkm fahren können ohne qualitätsverlusste.
und außerdem hat das tws eine ca. 3mal so hoche druckbelastung wie das rs und das kriegst du nicht mal hin , wenn du das rs alle 1000km wechselst und darum gehts ja wohl
außerdem ist das tws ein esther öl und schmiert sogar noch im stand ;-)
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
habe früher ein billiges öl in meinem calibra gefahren der motor ist sehr ruig und leise damit gelaufen, jetzt im winter habe ich auf castrol rs 10w60 gewegselt und der motor ist viel lauter geworden es klapert zwar nix aber er hört sich nicht mehr so ruig an wie früher , werde wieder auf billiges öl wegseln, verbrauch bei beiden ölen auf 5tkm 0,0l PS: mein öl bleibt auch min 15tkm drin bevor ich es wegsel mfg
 
R

RaceBreed

Dabei seit
23.07.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberfranken
Worin besteht der unterschied zwischen Castrol RS und Castrol TSW?

RaceBreed
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Benutz mal die SUCHE ... da müssten tausende Threads dazu rumschwirren ....

Das TWS ist auf Esther-Basis, hat ein deutlich höheres Druckaufnahmevermögen und neigt (hoffentlich) nicht so stark dazu, dass es sich absetzt (schlamm) ....

Wer häufiger mal kurze Strecken mit´m RS gefahren is, der hatte schnell schwarze Ablagerungen oben auf´m NW-Bock erkennen können ...
 
R

RaceBreed

Dabei seit
23.07.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberfranken
Nur wenn das TWS angeblich so gut ist warum finde ich das Öl nur auf der schweizer Seite von Castrol und nicht auf der deutschen?

Habe das Öl auch noch nie im Handel gesehen. Hab jetzt bei eBay ein paar Flaschen davon gefunden. Werde es mal ausprobieren Ölwechsel steht eh wieder an.

Kann man das Öl auch irgendwo im Laden kaufen zu einem vernünftigen Preis?

RaceBreed
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
weil es für BMW und Porsche entwickelt wurde. Da kannst es auch kaufen,oder eben bei EBAY. Hab ich auch grad gemacht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
für den nicht wenig getunten LET als Alternative zum TWS kannst auch Motul 300V Competition 15W50 fahren.Ist auch auf Estherbasis für höchstes Druckaufnahmevermögen usw...
Ist auch leichter im Handel zu bekommen z.B.beim Bosch Händler um die 10 € der Liter.
Das TWS bei ebay kaufen...wollt ich auch schon,habe da aber Bedenken.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
um BMW Händler mach in ein großen Bogen...
wieso sollt ich TWS fahren,hab bisher die letzten 3 Ölwechsel Motul gefahren.
 
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Moin

Ich fahre seid drei Jahren das TWS und bin damit zufrieden.
Fahre auch häufig Kurzstrecke und habe keine Ablagerungen.
Ich hole es jedes Jahr beim BMW Händler und bezahle um die 15 euro
pro Liter.

Ehrlich gesagt macht es für mich keinen Sinn hunderte von Euro
in den Motor zu stecken und dann Öl aus dem Baumarkt zu holen.

@RaceBreed
Wird schon seinen Grund haben warum man es im Handel
nicht bekommt. :wink:

Freunde von mir , die im Motorsport tätig sind schwören auf MOTUL.

mfg S.T.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Freunde von mir , die im Motorsport tätig sind schwören auf MOTUL.
mein Kollege schwört auch auch Motul.Seit er im Rennauto auf Motul umgestiegen ist hatte er keinen Motorschaden mehr.Auch mit Motul Getriebeöl ist er hochaufbegeistert.
 
Thema:

öl wechseln beim calibra turbo welches öl

öl wechseln beim calibra turbo welches öl - Ähnliche Themen

Geteilte Antriebswelle Calibra Turbo Gelenkwellenmittellager wechseln: Hallo, ich habe bei meinen Kadett E C20LET das Problem das er beim Rangieren immer recht gut knackt im Vorderwagen, und jetzt meinte mein...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
F28 + VG aufarbeiten: Hallo, ich restauriere seit einigen Jahren meinen Calibra Turbo. Bis jetzt habe ich peinlich genau (manchmal schon eigentlich viel zu sehr)...
Oben