öl wechseln beim calibra turbo welches öl

Diskutiere öl wechseln beim calibra turbo welches öl im C20LET Forum im Bereich Technik; Wenn man zwei Motoren mit etwa 100.000km auf dem Buckel nimmt die auf etwa gleiche Weise behandelt/gefahren wurden, sieht mann gleich das die...
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
ich finde es ablosuten unsinn das öl zwischen 5-10tkm zu wechseln , außer man fährt nur kürzeste kurzstrecken und kriegt innerhalb von einem jahr nicht mehr drauf.
ein gutes öl sollte man mindestens 15tkm fahren können ohne qualitätsverlusste.
und außerdem hat das tws eine ca. 3mal so hoche druckbelastung wie das rs und das kriegst du nicht mal hin , wenn du das rs alle 1000km wechselst und darum gehts ja wohl
außerdem ist das tws ein esther öl und schmiert sogar noch im stand ;-)

Wenn man zwei Motoren mit etwa 100.000km auf dem Buckel nimmt die auf etwa gleiche Weise behandelt/gefahren wurden, sieht mann gleich das die Ablagerungen im Motor, beim 5000km (max. 7500) Ölwechsel wenig bis nichts sind...
Wenn man dann den Motor sieht der bei 15000km neue Öl bekommen hat sieht man sehr deutlich das unterschied....

Das einzige was ich in die 15000km, 30.000 und mehr als Wechselintervallen sehe...ist nur ein Neuwagen Verkauftrick und natürlich die ECO norme

Wenn man ein Wagen langer fahren möchte, müss man nicht auf Ölwechsel verzichten...Bedenke, die kosten von ein mal tanken ist oft auch gleich an einem Ölwechsel



Grüsse aus Belgiën, Frank
http://users.skynet.be/f.janssen
 
  • öl wechseln beim calibra turbo welches öl

Anzeige

E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
wir haben einen kunden mit einem vw-passat 1,6td bj. 92 mit 380tkm. dieser kommt nur sporadisch bzw wenn etwas kaputt ist zu uns zum ölwechsel. das sind mit unter 30-50tkm !
wir füllen seit ca. 300tkm immer ein 10-w40 vollsynth. öl von kompressol ( original DB-füllung im werk und nicht im zubehörhandel erhältlich ) .
beim letzten wechsel der vdd vor 20tkm sah der motor innen besser aus als außen. absolut keinerlei ablagerungen und noch nichteinmal ein bisschen schwarz vom öl . alles blank - genau wie ein neuteil.
so soll es sein . denn das öl ist auch dazu da um die schmutzteilchen in der schwebe zu halten und beim ölwechsel auszuspülen
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
Castrol TWS 10W60

wieso steht auf der castrol seite nur das rs?
bin ich blind?

http://www.castrol.com/castrol/subsection.do?categoryId=82916343&contentId=6004546

und was dürfen 5 liter kosten?
und dann steht da, das das 0w40 bis zu 5% mehrleistung bringt,
im gegensatz zum 10w60,
was ist davon zu halten?

http://www.castrol.com/castrol/productdetailmin.do?categoryId=82916345&contentId=6004582

Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION bietet:
Mehr Motorleistung: Auch bei älteren Fahrzeugen kann sich im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60 eine Mehrleistung von über 5% ergeben.
Verschleißschutz: Tests unabhängiger Institute ergaben einen mehr als 3fach besseren Verschleißschutz im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60.

Hervorragende Fließeigenschaften: Ein Motorenöl sollte immer schnellstmöglich dort sein, wo es gebraucht wird. Aufgrund seiner 0W-Viskosität ist FORMULA RS 0W-40 wesentlich schneller an den kritischen Stellen.

demnach müßte das ow40 besser sein, oder?
wieso sollten die chsiesse erzählen?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hervorragende Fließeigenschaften...
denk an den Turbolader mit dem 0W 40 "Salatöl "

bis zu 5% Mehrleistung... ja ja :roll:

das TWS wird wohl nicht beschrieben sein weils das so nicht frei zu kaufen gibt.
Hervorragende Fließeigenschaften: Ein Motorenöl sollte immer schnellstmöglich dort sein, wo es gebraucht wird. Aufgrund seiner 0W-Viskosität ist FORMULA RS 0W-40 wesentlich schneller an den kritischen Stellen.
nimm ein Öl auf Estherbasis wie das TWS oder Motul ,das bleibt immer an den kritischen Stellen und fließt nicht ab und schmiert somit schon bei der ersten Kurbelwellenumdrehung und deshalb ist z.B. das auch das dickste Öl 20W60 von Motul auch für den Einsatz im Winter freigegeben.

das wäre meine Meinung dazu.
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
danke, werde dann mal heute bei bmw ein paar liter abgreifen :D
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
wieso bedenken? Zur not kaufst es bei BMW. Kostet nur wenig mehr.

wieso zur not?
ich zahl 17 € pro liter incl. arbeitslohn.
lasse das gleich bei bmw machen.
haben sich zwar was angestellt am anfang,
aber dann waren sie froh einen solventen kunden
hinzu gewonnen zu haben :lol:
 
2

2Fast

Dabei seit
17.05.2005
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neustadt
Hi,
ich bin neu hier - aber ihr werdet mich in zukunft öfter ertragen müssen ;)

Was Motul angeht: Die Preise sind auch wirklich nicht die Welt wenn man hier nachschaut.

Also ich werde es mal testen.

MfG
2Fast
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Bei uns fahren jetzt auch schon einige Autos mit Motul rum. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber ich meine der Let von meinem Bruder wurde deutlich leiser als mit dem Castrol RS, das es übrigens in jedem grossen Baumarkt gibt.
Castrol TWS wurde vor kurzem übrigens auch im Teilemarkt angeboten. :wink:
 
Thema:

öl wechseln beim calibra turbo welches öl

öl wechseln beim calibra turbo welches öl - Ähnliche Themen

Geteilte Antriebswelle Calibra Turbo Gelenkwellenmittellager wechseln: Hallo, ich habe bei meinen Kadett E C20LET das Problem das er beim Rangieren immer recht gut knackt im Vorderwagen, und jetzt meinte mein...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
F28 + VG aufarbeiten: Hallo, ich restauriere seit einigen Jahren meinen Calibra Turbo. Bis jetzt habe ich peinlich genau (manchmal schon eigentlich viel zu sehr)...
Oben