Öl Restrictor große Garrett Lader

Diskutiere Öl Restrictor große Garrett Lader im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, bei Kugelgelagerten Turboladern ist es üblich das man öl restrictoren verbaut. Bei meinem Lader (große Rumpfgruppe) GT40R GT42R...
Under Pressure

Under Pressure

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Offenburg
Hallo zusammen,

bei Kugelgelagerten Turboladern ist es üblich das man öl restrictoren verbaut.
Bei meinem Lader (große Rumpfgruppe) GT40R GT42R war im Set kein öl restrictor mitgeliefert, laut Aussage vom Teiledieler und Rücksprache mit den Garrett Technikern, wäre dieser nicht nötig bei Öldrücken zwischen 3 und 5 bar.
Die großen Lader arbeiten mit höheren Öldrücken als die "kleineren" GT28/30/35R .....


Stimmt das wirklich?

In der Öl Zulaufleitung ist ein Drehteil drin mit einem Innengewinde M3 oder M4
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Habe ich auch schon des öfteren gehört. Genau wie die Aussage, das in den neueren Ladern der Restrictor intigriert wäre.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Genau die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt. Warum ist da kein Restriktor dabei? Und vorallem, warum macht man ein M4 Gewinde in den Öleinlauf des Laders wenn man es nicht brauchen würde.
Mfg Markus
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ist das Bild nicht der ölablauf?
beim zulauf wird doch kein flansch mit 2 schrauben angeschraubt sondern die leitung mit restriktor wird in den lader geschraubt. aber dieses komische trichterförmige teil in dem lader ist bei meinem auch drinne, fahre mit restriktor. aber kein gt40
 
Under Pressure

Under Pressure

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Offenburg
Nein, das ist schon der Öl-Zulauf
Ich könnte mir vorstellen das man eine Schraube in das Gewinde schrauben kann, umd den Einsatz raus zu bekommen...

Hmmm, hat keiner eine Antwort? :roll:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Mein GT3076R sah genauso aus. Hatte auch das komische Ding da im Zulauf. Hab trotzdem nen Restriktor reingeschraubt.

So richtig einig wird sich da irgendwie keiner drüber :roll:

gruß Flo
 
Under Pressure

Under Pressure

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Offenburg
Hm, komisch...
Na ja wenn die Leute von Garrett das auch sagen das da nix rein muss.
Es gibt da schon unterschiede zwischen den "kleinen" -->bis GT35R und den größeren was die Ölversorgung angeht.

Hier der Originaltext:
"Hallo,



Ich habe nochmal Rücksprache mit der technischen Abteilung von Garrett gehalten. Die großen Lader arbeiten mit höheren Öldrücken. Ich habe den Leuten mitgeteilt, dass ein Öldruck von 3-5 Bar anliegt. Daraufhin kam die Antwort dass man in diesen Fällen den Turbo ohne Restriktor fahren soll.

Es gibt für den Lader auch einen Öl-Restriktor. Das sind aber auch „andere“ als diese, die sonst in GT28,GT30 oder GT35 eingesetzt werden. Aber lt. der technischen Abteilung ist dies für Öldrücke von 3-5 Bar nicht nötig. "
 
Under Pressure

Under Pressure

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Offenburg
Ja klar, man muss doch heutzutage mit dem Vekehr "mitschwimmen" können :lol:
 
C

c-let opel

Dabei seit
11.05.2006
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
habe hier ein GT35 liegen und dieser hat ebenfals diesem einsatz mit dem M4 oder M5 gewinde in dem ölzulauf und als öl restriktor ist aber in das größere winde was, eben der restriktor, eingeschraubt.

mfg maik
 
Under Pressure

Under Pressure

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Offenburg
Danke Maik,

ja ist echt komisch das ganze.
Aber laut dem Schreiben sind die größeren Lader wohl anders aufgebaut .
Na ja mal warten wer sich hier noch zu Wort meldet
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Dreh eine M4-Schraube in den Einsatz, zieh den Einsatz raus und die Diskussion hier ist sofort zuende, garantiert! :)
 
Under Pressure

Under Pressure

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Offenburg
Dreh eine M4-Schraube in den Einsatz, zieh den Einsatz raus und die Diskussion hier ist sofort zuende, garantiert! :)

Was ist dann?
Habs grade probiert, aber ich bekomm das Teil nicht raus.
Meinst du das Teil mit dem M4 Gewinde ist ein Restrictor?
 
Boba

Boba

Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW
Hier original Text von Garrett. Müsste nur mal einer übersetzten. :D
So wie ich das verstehe wählt man seine Restricktor so groß das der maximal Druck des Laders bei ca 3bar liegt. So zumindest habe ich es gemacht. Dafür müsste man ja den Druck hinter dem Restricktor messen.
In das Gewinde habe ich bei mir garnichts reingeschraubt. Das sieht mir zu labil aus, bei den BElastungen auf der Meile. Habe eine Aluplatte drauf geschraubt und da einen GT35 Ölrestricktor reingedreht. Bei dem GT35 Ölrestricktor das Loch größer gebohrt für den GT40. Motoröldruck bei mir ist 6 - 7bar.

"""---->
Does my turbo require an oil restrictor?
Oil requirements depend on the turbo's bearing system type. Garrett has two types of bearing systems; traditional journal bearing; and ball bearing.

The journal bearing system in a turbo functions very similarly to the rod or crank bearings in an engine. These bearings require enough oil pressure to keep the components separated by a hydrodynamic film. If the oil pressure is too low, the metal components will come in contact causing premature wear and ultimately failure. If the oil pressure is too high, leakage may occur from the turbocharger seals. With that as background, an oil restrictor is generally not needed for a journal-bearing turbocharger except for those applications with oil-pressure-induced seal leakage. Remember to address all other potential causes of leakage first (e.g., inadequate/improper oil drain out of the turbocharger, excessive crankcase pressure, turbocharger past its useful service life, etc.) and use a restrictor as a last resort. Garrett distributors can tell you the recommended range of acceptable oil pressures for your particular turbo. Restrictor size will always depend on how much oil pressure your engine is generating-there is no single restrictor size suited for all engines.

Ball-bearing turbochargers can benefit from the addition of an oil restrictor, as most engines deliver more pressure than a ball bearing turbo requires. The benefit is seen in improved boost response due to less windage of oil in the bearing. In addition, lower oil flow further reduces the risk of oil leakage compared to journal-bearing turbochargers. Oil pressure entering a ball-bearing turbocharger needs to be between 40 psi and 45 psi at the maximum engine operating speed. For many common passenger vehicle engines, this generally translates into a restrictor with a minimum of 0.040" diameter orifice upstream of the oil inlet on the turbocharger center section. Again, it is imperative that the restrictor be sized according to the oil pressure characteristics of the engine to which the turbo is attached. Always verify that the appropriate oil pressure is reaching the turbo.

The use of an oil restrictor can (but not always) help ensure that you have the proper oil flow/pressure entering the turbocharger, as well as extract the maximum performance."""<----





Die Aluplatte sieht man auf dem Bild. Der Restricktor der drauf ist original für GT40, aber mit dem habe ich Probleme gehabt und deswegen später auf GT35 Restricktor umgestiegen und seid dem ruhe gehabt.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
The restrictor for the GT40 is dependent on oil pressure but as a guide:

4-5 bar pressure 1.5mm = 0.060”

Above 5 bar pressure 1.0mm = 0.040”
 
Thema:

Öl Restrictor große Garrett Lader

Oben