Öl Restrictor große Garrett Lader

Diskutiere Öl Restrictor große Garrett Lader im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Warum ohne? Ist der Öldruck nicht so hoch bei euch sodas man keinen braucht?
Boba

Boba

Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW
Boba

Boba

Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich schliesse meine frage mal hier an.
In meinem gt2871 ist auch der Einsatz im ölzulauf. Soll ich den drin lassen und meinen restiktor drauf schrauben oder herausziehen und nur meinen restiktor nutzen?


Gruß Bastian
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bild im aktuellen GTX Thread anschauen.
Der Einsatz im Lader ist NICHT der eingebaute Restriktor.
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
das es NICHT der restiktor ist weiß ich, meine Frage war aber drin lassen oder ausbauen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Den Einsatz drin lassen, den Zusatzrestriktor zum Anschrauben weglassen.
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
den Restriktor brauch ich aber als Adapter für die Ölzulaufleitung, soll ich das kleine loch lassen oder es aufbohren?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja so würde ich es auch machen. Zusatzrestriktor weg , Einsatz drin.

Davon abgesehen ist aber der Einsatz vom Durchmesser nahezu identisch zu dennen in den herkömmlichen Zusatzrestriktoren evtl sogar minimal kleiner habe es nicht gemessen. Deswegen wird so ein Zusatzrestriktor nichts schaden aber bringen tut es dann wohl auch nichts.
Warum Garrett den Hinweis auf einen Restriktor auf der Webseite hat und nicht fähig ist eine Erklärung zu liefern was man tun soll ist mir schleierhaft. Ich habe damals Garrett angeschrieben diese konnten mir keine Kompetente Antwort geben und verwiesen mich auf die Distributoren dort wurde mir gesagt das der zusatzrestriktor nötig sei. Als ich daraufhin fragte warum da ja der selbe Durchmesser im Lader selber schon eingedrosselt ist wußten die meisten erstmal nicht was ich meinte. Als nachgeschaut wurde kam nur die Antwort in etwas das dies wirklich komisch sei und die einschraub zusatz Restriktoren ja dann eigentlich wirklich total sinnlos sind.

Also mein Fazit daraus ist wenn ein Restriktor verbaut ist zusätzlich und alles dicht ist dann ist er halt drin wenn man eine neue Leitung baut und keinen zusatz Restriktor hat ist das kein Grund zur Panik da man das Teil gar nicht braucht. Bei meinem Lader im Calibra hatte ich keinen drin und beim Lader im Ferrari hab ich auch keinen drin und da ist nie was negatives aufgefallen. Auch in vielen anderen Fahrzeugen die mir unter gekommen sind ohne einen Zusatzrestriktor gab es nie Probleme.


Wenn jemand ganz viel Zeit hat könntem an ja mal den Druck messen einmal Druck nach Zusatzrestriktor. Und einmal den Druck nach dem Serien Restriktor im Lader ohne Zusatzrestriktor. Ich würde schätzen das der Druck aufs selbe kommt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Denke ich nicht. Der Durchsatz hängt von der Druckdifferenz ab. Deswegen gibt es öfters Storys wegen der Haltbarkeit der Lader.
Bei Tial wird es korrekt erklärt. Mit Garrett diskutiere ich nochmal.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Du meinst wenn der Zusatz Restriktor in "Reihe" davor geschraubt ist sinkt der Druck zuviel im Lader nach dem zweiten Restriktor?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also wir fahren alle garrett lader ohne restriktor also nur den der eh drin ist , bisher nicht ein laderschaden !!
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
Was ich so gelesen hab verbauen viele nur dann einen Restriktor wenn Öl rausgedrückt wird oder der Öldrück zu stark abfällt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Du meinst wenn der Zusatz Restriktor in "Reihe" davor geschraubt ist sinkt der Druck zuviel im Lader nach dem zweiten Restriktor?

Ja und mit dem Druckverlust sinkt auch die Ölmenge die durch den Lader geht wenn ich jetzt nicht verkehrt denke.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das ist möglich dann wäre ein Zusatzristriktor nicht nur unnütz sondern auch noch gefährlich. Meine Studienzeit und der Physikunterricht sind leider zulange her um das auszurechnen :) Habe ein Simulationsprogramm für Querschnittsverengungen jedoch kann es keine 2 Fach hintereinander. Aber grob wenn ich die Ergebnisse nach der ersten Drosselung als Grundlage für die zweite nehmen ist der Druckverlust fast doppelt so hoch. Also kann das schon so sein wie du sagst.

Aber da zeigt sich auch noch ein Fehler in der Garrett Argumentation bezüglich die Reduzierung soll so eingestellt sein das im Lagergehäuse maximal XY Bar Öldruck sind. Der Originale Reduzierer ist ja in das GEhäuse gesteckt es ist ohne das Gehäuse irgendwo anzubohren ja für den Endkunden gar nicht möglich! nach diesem dne Druck zu messen! Also weiß man nie was dort nun wirklich herscht. Deswegen glaub ich immer noch das dieser Hinweis für irgendwelche Lader sein muß die diesen internen Reduzierer noch nicht hatten. Vielleicht hatten die ersten GTR Lader diesen noch nicht drin und Garrett hatte viele Reklamationen weil die Leute keinen externen Reduzierer verbauten und es dann kaputt ging? Wer weiß.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja dafür müsste man einen der ersten Lader haben.
Vielleicht bei den Nissan Jungs zu kriegen wo es die ja auch ab Werk gab, wenn ich richtig informiert bin.
 
Thema:

Öl Restrictor große Garrett Lader

Oben