Öl Kühler

Diskutiere Öl Kühler im C20LET Forum im Bereich Technik; Reicht der Öl Kühler aus für einen Leistungs gesteigerten LET?? Oder soll ich mir lieber einen Grösseren holen???
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Reicht der Öl Kühler aus für einen Leistungs gesteigerten LET??





Oder soll ich mir lieber einen Grösseren holen???
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Der sieht gut aus, wenn du den halbwegs gut in den Wind hängst, reicht das hin..

J.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Sollte reichen..... wenn er zu groß ist bekommste nur Platzprobleme.

Hab mächtig zu tun gehabt meinen 25 Reihen Mocal im Radhaus unter zu bekommen...
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Naja, hinter den LLK würde ich ihn nicht setzen, aber wenn du nicht mehr Platz hast....
Eigentlich sollte hinter dem LLK nen Freiraum sein, damit die Luft gut abströmen kann, also etwas Platz zwischen LLK und Wasserkühler lassen.

Radlauf mit Belüftung passt nicht?

J.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ja das ist ja mein Problem ich hab kein bisschen Platz mehr :? ,ein wenig Freiraum zwichen LLK und WK ist ja noch vorhanden!
Ich Probier das da aus kommt ja eh noch ne Öl Temperatur anzeige dran,dann sehe ich ja obs reicht oder net!

Ich hatte auch schon Überlegt neben dem LLK aber das ist ja der scheiss Stossfänger :(
 
S

Stepa

Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Meiner Meinung nach zu groß !


Ein 16-19 Reihenkühler reicht aus.

Mein 16 Reihenk. sitzt hinter dem Wasserkühler in Höhe des rechten Scheinwerfers (wenn du vor dem Fahrzeug stehst).

Habe als Spitzentemp. im Hochsommer im Stau eine Öltemp. von 110°C.

unter normalen Fahrbed. in der Stadt ca. 55-60°C.

Selten, aber wirklich selten, steigt die Temp. auf 100°C an.
 
S

Stepa

Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Sorry, hatte ich vergessen.


Wenn du Platzsorgen hast, empfehle ich dir die Öl/Wasserkühlerkombination aus dem Z20LET.

Wird einfach hinter dem Motor angeschraubt.

Mit einer kleinen Änderung an der Brücke sieht das ganze auch gut aus.

Werde das Teil bei mir im Frühjahr montieren.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Habe als Spitzentemp. im Hochsommer im Stau eine Öltemp. von 110°C.

unter normalen Fahrbed. in der Stadt ca. 55-60°C.

Selten, aber wirklich selten, steigt die Temp. auf 100°C an.

Im Stau interessiert doch niemand, es geht hier um Öltemperatur..
Die ist wichtig bei Vollast und nicht im Stau..

Außerdem find ich, das der Kühler, wenn du ihn da hast, wo ich denke, unnötig weit weg sitzt...zu lange Schläuche..

@ Daniel:

Ach ja, mach dir doch ne Öffnung in die Stosstange und nen Abluftgitter in den Innenkotflügel, das funzt prima..

J.
 
S

Stepa

Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
oh man,


scheiss Nachtschicht !

hatte die Augen noch zu.

Wenn ich richtig gezählt habe, ist das, was du da hast, ein 18 Reihenkühler.

Reicht völlig aus !

Kein Thema.

Sogar für die Phase4.
 
S

Stepa

Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Im Stau interessiert doch niemand, es geht hier um Öltemperatur..
Die ist wichtig bei Vollast und nicht im Stau..


Ich kann mich jetzt täuschen, aber gerade im Stau, gibt es mehr Probleme als unter Volllast, oder nicht ?

Im Stau heizt sich dein Fahrzeug, insbesondere deine Kühlflüssigkeiten (zählt ja auch das Öl zu) extrem auf.

Wenn du nach einer Autobahnfahrt in einen Stau fährst, heizt sich doch auch das Öl auf.

Unter Volllast hast du doch den kühlenden Fahrtwind.

Wie gesagt, keine Probleme mit dem 19'er.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
@ Daniel:

Ach ja, mach dir doch ne Öffnung in die Stosstange und nen Abluftgitter in den Innenkotflügel, das funzt prima..

J.



Also du meinst rechts oder Links neben dem LLK??

Wäre auch net schlecht, müsste ich dann halt nur auf der Fahrerseite machen,da auf der anderen Seite ja der blöde Abschlepp Haken sitzt!
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Das auf dem Bild sieht mir nach der schmaleren 210mm Version oder so ähnlich aus oder? NImmst nen breiten, dafür nicht ganz so hoch und setzt ihn ÜBER den LLK? Wär jetzt mal mein Vorschlag, so hab ichs gemacht, sonst war da sinnvoll auch kein Platz zu finden...

Die Z Ölkühler Lösung halte ich in unsren kleinen Autos zwar platztechnisch für toll, aber andererseits beeinflusst das den Wasserkreislauf sicher nicht allzu positiv, daher bin ich da doch lieber beim altbewährten geblieben.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Das auf dem Bild sieht mir nach der schmaleren 210mm Version oder so ähnlich aus oder? NImmst nen breiten, dafür nicht ganz so hoch und setzt ihn ÜBER den LLK? Wär jetzt mal mein Vorschlag, so hab ichs gemacht, sonst war da sinnvoll auch kein Platz zu finden...

Die Z Ölkühler Lösung halte ich in unsren kleinen Autos zwar platztechnisch für toll, aber andererseits beeinflusst das den Wasserkreislauf sicher nicht allzu positiv, daher bin ich da doch lieber beim altbewährten geblieben.

Ja ist der Schmale 210mm ich hab jetzt mal bei ISA angerufen,umtauschen könnte ich den noch,dann schaue ich jetzt mal ob ich den vieleicht irgendwo anders hin krieg ansonsten Tausche ich den um!


Wieviel Reihig hast du denn deinen???
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Ich musste jetzt selbst aufm Bild mal nachzählen, ist "nur" ein 10-Reiher in der 330mm-Version in Verbindung mit neuen Schläuchen und neuem Thermostat, hat mir im Vergleich zum Serien-Kühler gereicht.



Sieht dann so aus. Jaja ich weiß, perfekt is nix auf der Welt.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
So hab mich jetzt entschieden, schicke den zurück und hole mir nen Breiteren!

Ich schwanke jetzt aber zwichen 13 und 16 Reihigen!?

Also der 13 Reihige wäre 330mmx100mm
der 16 " 330x124mm


Welchen würdet ihr nehemen??

Muss ja noch dazu sagen,das der Corsa einen ziemlich kleienn Wasserkühler hat!
 
G

GT-Yeo

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nettetal
Hi,

wäre es nicht sinnvoller ein geeignetes Thermostat zu verbauen - dann kannst du ruhig einen recht groß dimensionierten Ölkühler verbauen - dann kann da nix passieren (zu kaltes Öl) und du bekommst sicher nie Temepraturprobleme.

Hat der Serienmotor ein Thermostat in der Adapterplatte drin ? Wenn ja - bei wieviel Grad öffnet es?

MFG
Rouven
 
Thema:

Öl Kühler

Öl Kühler - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Hilfe bei Z17dth Motor Leitstungsverlust: Hallo Liebes Forum ich brauche etwas Unterstützung. Ich habe ein Meriva a mit z17dth Motor. Fehlermeldung P0105 - (2) Boost Pressure Sensor...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Motoröl: Moin Leute Bin jetzt kurz davor meinen Astra h opc anzumelden und möchte vorher nochmal ein richtig gutes öl drauf machen. Ich habe alles...
Insignia OPC Stoßstange auf 2.0T?: Moin moin :) würde gerne einen gebrauchten Insignia kaufen. Zur Wahl stehen entweder der 2.0Turbo, der 2.8V6 mit 260PS oder der Insignia OPC, alle...
Oben