Öl im Wasser, das leidige XE Thema

Diskutiere Öl im Wasser, das leidige XE Thema im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin! Hab mich gestern Nacht hier mal so 3h durch die Suche und ältere Threads gewuselt zu dem Thema. Problem ist das übliche, ich hab Öl im...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Moin!

Hab mich gestern Nacht hier mal so 3h durch die Suche und ältere Threads gewuselt zu dem Thema.

Problem ist das übliche, ich hab Öl im Wasser (obwohl ich keinen nennenswerten Ölverbrauch feststellen konnte?). Habe heute früh dann mal geguckt, es ist ein 700er KS Kopf, also der offenbar am häufigsten Rissgeplagte.

Habe dann mal bei Vmax, DSOP und EDS wegen Reparatur geschaut, da war 200€ das Günstigste was ich finden konnte (DS). Habe in irgend nem Thread auch gelesen, dass jemand das Problem Jahr für Jahr mit ner Flasche Kühlerdichtmittel erfolgreich verdrängt (glaube das Mittel hiess "bar leaks"). Werde das wohl auch Aufgrund des üblichen Finanzproblems erstmal so machen, über kurz oder lang wird da abr der Kopf gerichtet.

Hab jetzt (in meinen Augen) 2 Alternativen:

1) den 700er richten lassen und alle Teile wieder reinsetzen, abgesehen vom Öl/Wasserschaden schnurrt das Ding wie n Kätzchen

2) ich hab nn Cossi in der Garage, der mir als "defekt" mitgegeben wurde. Nun kann ich mangels Erfahrung nichts dazu sagen, ob und wie schwer er defekt ist, könnte Morgen mal Bilder reinstellen wenns hilft.

Würde es überhaupt Sinn machen den Cossi zu nehmen oder ist nen reparierter 700er dem ebenbürtig? Mir gehts vor allem um Sachen wie Ventile, Nocken und Hebel etc., schleift sich dass alles son bissl auf seine gewohnte Umgebung ein, oder isses den Bauteilen piepegal und ich kann sie einfach in den Cossi übernehmen (Ventile einschleifen is klar)?

Zielsetzung für den Motor ist irgendwann mal noch ne humane Nocke, also sagen wir mal so round about 170 PS Endleistung, z Zt fahr ich die EVO 160 von Vmax.

Hab ich bis auf defekte Schläuche mit weiteren Schäden zu rechnen, wenn ich die Reparatur noch etwas hinauszögere? Öl und Wasser werden regelmässig (mindestens 1x wöchentlich) kontrolliert und dabei im Normalfall die Schlammbrühe aus dem Ausgleichsbehälter mittles Pumpe abgesaugt und der Ausgleichsbehälter so gut es geht ausgewischt.

Letzte Frage:
Hab mehrfach gelesen man solle etwas Spülmittel mit in den Kühlkreislauf geben. NUR direkt vom Ausbau des Kopfes, damit der einigermassen sauber ist, oder auch jetzt schon, wenn ich noch mit rumfahre?
Wenn jetzt schon, wieviel Spüli und wie oft dann wechseln bzw. wie lange drin lassen?

Ach ja...Falls jemand ne günstigere Alternative hat, darf er die gerne nennen :D

Meine bisherige günstigste Lösung ist wie gesagt DS, dürften dann 200 für die Reparatur sein, dazu Porto, Kopfdichtung (macht die Z-LET Sinn? Kosten?) und Schrauben dürft ich so summa summarum bei round about 300 liegen?!

Grüßerei
-fate-
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
kopfdichtung wurde aber getauscht bevor der motor eingebaut wurde oder? dann kann man das schon mal ausschliessen...

bei den 16V köpfen ist das nicht so tragisch wegen nocken usw da sie ja keine schlepphebel etc haben!

und wenn der cossi kopf komplett ist und die ventile gerade und die ventilführungen nicht gebrochen dann spricht eigentlich nix dagegen das ding einzubauen!

am besten aber mal zerlegen und alles genau anschauen dann weisste was sache ist! (den cossi!)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Der Cossi is nackig ohne alles.
Hab da wie gesagt auch keine Erfahrung mit, konnte nur sehen dass an einem Zylinder die Ventilöffnungen stark verrußt/verbrannt aussahen.

Ich mach Morgen mal Foddos.

EDIT

Aso, Dichtungen wurden alle frisch gemacht vorher, is zwar keine Garantie, aber somit zumindest recht unwahrscheinlich.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
auf der ausslasseite ist das normal das da ne dicke rußschicht drinhängt ;)

schau mal ob die ventilführungen heil sind evtl auch mal nachmessen mit ner innenmessschraube!

was noch wichtig ist sind die lagerstellen der nockenwellen und ob die nockenwellenlagerblöcke dabei sind!
 
problemauto

problemauto

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Franken
Servus hatte eine Jahr das gleiche Probleme Kopf hatte einen Riß-Habe den Kopf damals machen lassen seitdem keine Probleme mehr.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Mein Rat wäre:
Bau deinen 700er raus und laß ihn reparieren.Wenn an deinem Cossi nämlich alles erst umgebaut bzw. auch neue Ventilführungen etc.verbaut werden müssen,kommts genauso teuer.
Ein reparierter 700er hält auch und geht eigentlich nicht mehr kaputt.

Hatte bei mir den Kopf auch lange draufgelassen.Als ich dann umgebaut hatte,merkte ich,daß immer wieder Ölschlamm im Ausgleichbehälter war,den ich nie ganz raus bekam.Selbst mit Kühlerspühlung nicht.Der Kühler war richtig mit dicken Ölschlamm zu.
Habe dann auf den Rat eines Bekannten gehört.Ich solle mal das Reinigungsmittel(Industriereiniger) von KÄRCHER das in ihre Bodenputzmaschinen zum Bodenschrubben verwendet wird probieren.Hab das ins Kühlsystem reingeschüttet ca. 0,5-1l und mal warm gefahren.Danach noch ein paarmal durchgespült.Mein Kühlsystem ist jetzt pickobello Ölfrei.
Man sollte aber nicht zu lange damit rumfahren.Greif angeblich nach einiger Zeit Alu an.Ganz wichtig:Mehrmals durchspülen das auch alles raus ist.

Bis jetzt habe ich keine Probleme mehr.
ToiToiToi.

Tigra2.0 16V
 
problemauto

problemauto

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Franken
übrigens wenn du Öl im Ausgleichsbehalter hast -am besten ein bisschen Geschirrspülmittel im Ausgleichbehalder geben kannst auch damit fahren es passiert überhaupt nichts-keine Gefahr für den Motor. Habe es selber gemacht und danach den Motor mit Kaltreiniger sauber gemacht,damit war dasProblem behoben-aber erst nach den Kopfumbau anwenden.Habe damals für die Reparatur des Kopfs 200 Euro bezahlt.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hat noch jemand sichere Infos zu möglichen Folgen, wenn ich jetzt noch ne gewisse Zeit so fahre, abgesehen von defekten Schläuchen (steht ja eigentlich alles oben) ?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hat noch jemand sichere Infos zu möglichen Folgen, wenn ich jetzt noch ne gewisse Zeit so fahre, abgesehen von defekten Schläuchen (steht ja eigentlich alles oben) ?
ja, verminderte Kühlleistung, höhere Belastung der Wasserpumpe, nebei bekommt das Thermostat und der Kühler auf die Ohren, das wird irgendwann sehr schwer das alles zu reinigen.

Und Kühlerdichtmittel sollten für Notfälle sein bei Wasserverlust, ich glaub nicht das das bei nem Öl/Wasserschaden funktioniert.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Sich richtig dran glauben tu ich da auch noch net, aber Versuch macht klug ;)

Über verminderte Kühlleistung kann ich eigentlich gar net klagen, im Gegenteil, ich vermute fast, dass da n Thermostat drin hängt was super früh aufmacht, weil der jetzt bei den Temperaturen schon n Momentchen braucht, bis er denn mal auf Betriebstemperatur ist.

Werd Wasser und Öl auf jeden Fall im Auge behalten und hoffe dass ich die Kohle einigermassen flott zusammenkriege. Solange muss das jetzt so gehen.

Stimmte meine Überschlagsrechnung oben? 300€ für Reparatur, Porto und Materialkosten?
 
problemauto

problemauto

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Franken
Servus wenn du den Kopf selber abmontierts und ihn auch wieder selber draufbaust könntest mit den Preis hingommen ,vielleicht kennst jemanden den beim Opelhändler arbeitet, dann kriegst die Teile zum Einkaufpreis.Habe noch eine Dichtung von LET wennst eine brauchts.Gruß Thomas 8)
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Aber eine einzelne Kopfdichtung bringt ihn nix.Er sollte,wenn er den Kopf unten hat alle Dichtungen erneuern.
Rate dir zu einem kompletten Dichtungssatz plus 10 Kopfschrauben.
Kostet ca. 150€.
Dann kannste auf Nummer sicher gehen,dass es richitg ist.

Klar kannste so noch fahren.Müsstest halt ab und zu mal das Kühlwasser durchspülen,damit der Schlamm(teilweise) rausgeht.Bin selbst 8Wochen so rum gefahren.
Das mit dem Spülmittel hab ich selbst probiert.Funtioniert vielleicht bei geringen Öl im Wasser,bei mir aber nicht.Wars schon zu dick.

MfG Tigra2.0 16V
 
problemauto

problemauto

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Franken
Servus,schon klar das es besser ist alle Dichtungen zu erneuern es ist aber auch ratsam die Dichtung vom LET zu nehmen, man sollte aber auch Zahnriemen sowie Spannrollen erneuern hat mir damals mein Opel-Händler geraten ist sicherer auch neuen Kopfschrauben. Muß aber jeder selber entscheiden ist auch eine Geldfrage.
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Ich denke nicht das man da knickrig sein sollte. Wenn man bei solchen Sachen nur "rumpfuscht" dann haste irgendwann den Salat. Meistens wird es dann noch teurer.

Die beiden Sachen Tuning und Geld sparen passen nicht zusammen...

Würde halt den Kopf reparieren lassen, neu abdichten und dann fröhlich rumtuckern...
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Servus,schon klar das es besser ist alle Dichtungen zu erneuern es ist aber auch ratsam die Dichtung vom LET zu nehmen, man sollte aber auch Zahnriemen sowie Spannrollen erneuern hat mir damals mein Opel-Händler geraten ist sicherer auch neuen Kopfschrauben. Muß aber jeder selber entscheiden ist auch eine Geldfrage.

Das mit der LET Dichtung ist nur halb richtig.
Die vom C20LET ist die gleiche,wie die des XE(zumindest bei Elring)
Die Z20LET Dichtung ist auch kein Muß bei einem Serienmotor.Hat den einzigen Vorteil das sie eine 3lagige Metalldichtung ist.Jedoch ist die bei einem originalen Motor nicht notwendig.

Kopfschrauben dagegen sind Pflicht,da es Dehnschrauben sind.
Zahnriemen macht auch Sinn,wenn er schon viel gelaufen ist.Spart man sich später den Umbau.Jedoch muß man dann auf den Km-Stand achten.Nach 60000km wieder wechseln.

MfG Tigra2.0 16V
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
ZR + Rollen haben rund 5000km weg, sollte man wieder verwenden können oder? Bis zur Reparatur sinds dann vielleicht 7000km
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

würde auf jeden Fall den Zahriemen, Spannrollen und WaPu wechseln. Wenn noch Zeiot und Geld übrig ist auch gleich die Ölpumpe. Ich habe das Galama jetzt dass meine Ölpumpendichtung durch ist und der Zahriemen wieder runter muss. Also wenn der Riemen runter muss eh gleich alles neu machen (Ölpumpe wenn sie länger als 14 Jahre drin ist).

Also nicht am falschen Fleck sparen - sonst wird das beim 16V immer ganz schnell teuer.

MfG Alex
 
problemauto

problemauto

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Franken
Servus ,nur zur deiner INFO die Fa.Elring fertig keine Dichtungen mehr , weiß Ich aus sicherer Quelle, habe nämlich einen Bekannten der dort arbeitet, die fa ist bei mir gleich um die Ecke. siehe auch eds-kopfreparatur.

Viel erfolg noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Servus ,nur zur deiner INFO die Fa.Elring fertig keine Dichtungen mehr , weiß Ich aus sicherer Quelle, habe nämlich einen Bekannten der dort arbeitet, die fa ist bei mir gleich um die Ecke. siehe auch eds-kopfreparatur.

Viel erfolg noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hm,dass ist mir neu.
Aber vertrieben werden sie noch von Elring.
Hab nämlich neulich erst eine übern Ersatzteilhandel von Elring bezogen.

Schau mal hier:

http://www.elringklinger.de/pages_g/xframe/xf_home.html

Auf der offiziellen Homepage steht davon noch gar nix.

MfG Tigra2.0 16V
 
Thema:

Öl im Wasser, das leidige XE Thema

Öl im Wasser, das leidige XE Thema - Ähnliche Themen

c20let Öl/Wasser schaden!: Hi! Endlich endlich endlich ist es soweit, in 2 wochen hol ich meinen OPEL CALIBRA TURBO 4x4 ab! biggrin.gif Der Preis war ok, aber leider müssen...
Kopfreparatur bei Öl-Wasser-Schaden (c20xe/c20let): Hi, wer kann mir von seinen erfahrungen berichten in puncto zylinderkopf-reparatur bei öl-wasser-schaden? wo habt ihr es machen lassen? was hat...
Oben