Nockenwelle was ist richtig ?

Diskutiere Nockenwelle was ist richtig ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe schon die suche benutzt aber keine richtige aussage gefunden. Was ist jetzt wenn ich die c20xe beide Nockenwellen drine lasse beim...
G

Guest

Guest
Habe schon die suche benutzt aber keine richtige aussage gefunden.

Was ist jetzt wenn ich die c20xe beide Nockenwellen drine lasse beim Zylinderkopf? Was passiert dann ? Viele sagen nix und die anderen sagen Motorschaden. Muss ich unbedingt eine Auslass nocke vom xe haben und die andere vom Let ?
Was ist jetzt richtig ?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Wenn dann nur die Einlasswelle vom XE nicht die Auslass!
Aber bringen wird es nicht viel ohne darauf die Software anzupassen!
 
G

Guest

Guest
ich meine jetzt was passiert wenn ich Turbo fahre mit xe Nocken. ich meine beide vom xe
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Da habe Ich keine erfahrungen mit! Aber wenn dann haben hier ja einige die Einlasswelle vom XE drinn! Aber ich finde entweder fährt man Serienwellen oder extra abgestimmte oder gemachte Wellen für den Turbo!
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Hallo!

Also bei Phase 3 hatte ich zuerst nur die Einlassnocke und jetz beide vom XE drinnen[color=#] [/color] ! Der Motor ist im Overboost und in Ansprechverhalten DEUTLICH besser geworden, obwohl ich ab Kat noch Ecotec-Anlage fahre!

Wieso sollte durch die Nocken Motorschaden entstehen?
Abstimmung auf die Nocken wär natürlich noch besser!

lg
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
zum einen haut man wenn der Einspritzbeginn nicht verstellt wird ne Menge Sprit zum Auspuff hinaus, zum anderen tut ein Außlaßtakt eines Zylinders in den Einlaßtakt eines anderen die Abgase reindrücken weil beim Einlaßtakt ja die Überschneidung bei schärferen Wellen da ist. Und das heiße Abgas kann keine Klopfreglung wegzaubern.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Die Steuerzeiten von der let zur xe-welle bleiben doch die gleichen.Der Unterschied ist doch nur 1mm mehr Hub bei den Saugerwellen.
Fahre selbst auch Ein-und Auslaßwelle vom Sauger.Geht obenrum viel besser als mit let-nocken.
Mfg Markus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
ach ich bin jetzt wieder von Wellen mit größeren Steuerzeiten ausgegangen. Aber durch den etwas höheren Hub ist auch der Hub im OT etwas höher aber es scheint ja gut zu funktionieren

Ich persönlich würde ne Einlaßwelle mit großen Steuerzeiten verwenden und diese möglichst nach früh verstellen so das es keine Probleme bei der Überschneidung gibt so steht für den Ladungswechsel auch genügend Zeit zur Verfügung ohne das es schon zu Füllverlusten vor der Abregeldrehzahl kommt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
LET Serie:
Einlaß öffnet 14° v OT
Einlaß schließt 68° n UT
262 °
Auslaß öffnet 60° vor UT
Auslaß schließt 28° nach OT
268°
(Daten Dokument Rallye LET)

XE Serie:
Einlaß ö 20°
Einlaß s 72°
272°
Auslaß ö 60°
Auslaß s 32°
272°
(Daten Dokument F 3 Rennmotor)

Hauptunterschied Steuerzeit XE hat 10° mehr Ventilüberschneidung
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Und grad beim Turbo sollte man ja weniger Ventilüberschneidung fahren .... :roll:
XE Einlass und Auslass: 52° Überschneidung
LET Einlass und Auslass: 42° Überschneidung
XE Einlass und LET Auslass: 48° Überschneidung <-- hat aber einlassseitig 1mm mehr Hub als die LET-Welle -> Mehrleistung
LET Einlass und XE Auslass: 46° Überschneidung
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
man kann die wellen ohne bedenken fahen - passiert garnix

das optimum ist das natürlich nicht , aber das merkt man erst , wenn man mal richtige turbo wellen gefahen ist
kommt aber auch immer auf das umfeld ( peripherie ) drauf an
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Günstige und vernünftige Lösung ist immer noch XE-Einlasswelle + spezielle für den Turbo umgeschliffene Auslasswelle bei Verwendung von K16 oder umgebauten K16.
Wichtig ist, wann das Auslassventil geschlossen ist. Damit beeinflusst man stark das Ansprechverhalten des Laders und das Spülgefälle.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Kann man aus einer XE AUslasswelle denn eine passende Welle mit entsprechenden Werten formen oder ist hier eine teure Neuanfertigung notwendig?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
orginale Wellen kann man umschleifen,Grundkreis von 34 mm wird halt kleiner.Gleicht dann der Hydrostößel aus.Bei 31,5 wirds dann kritisch,kann unter Umständen knapp werden.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
XE-Auslasswelle hat genug Futter, um daraus eine schöne Turbowelle schleifen zu lassen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja eben,ich habe welche,sind auf 31,5 im GK runtergeschliffen,versteh ich auch nicht,geht grad so mit den Hydros :roll:
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
Wenn ich die xe einlaß und auslaß fahre muss ich dann irgendwas mit den steuerzeiten beachten? Früher oder später oder...
 
Thema:

Nockenwelle was ist richtig ?

Nockenwelle was ist richtig ? - Ähnliche Themen

Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
XER Nockenwellen einige Nockenspitzen tiefe Riefen: Hallo, Hab heute Ventildeckeldichtung getauscht und dabei gesehen das einige Nocken sau tiefe Riefen haben. Vor 3 oder 4 Jahren musste ich den...
Corsa d Z16ler ladedruckwerte: Hallo liebe commity Habe seit einge zeit nur probleme mit mein corsa d opc bj:2008 nach ein motorschaden und austausch motor. Zieht das auto nicht...
Kabelbaum Manta B: Moin Liebe Community, wer kennt das nicht, Schätzchen gekauft, Radio verreckt oder etwas anderes, man baut es aus und hat ein Knäul an Kabeln...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben