Nicht schonwieder.....

Diskutiere Nicht schonwieder..... im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habs geschafft. Der 3. Motorschaden in 1 1/2 Jahren. Diesmal hat sich die Impulsgeberscheibe auf der Kurbelwelle verabschiedet. Ich vermute...
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Ich habs geschafft.

Der 3. Motorschaden in 1 1/2 Jahren.
Diesmal hat sich die Impulsgeberscheibe auf der Kurbelwelle verabschiedet.
Ich vermute ein zu großes Axialspiel der Kurbelwelle als Ursache.
Kennt jemand dieses Problem?
 
G

Guest

Guest
Moin...

:mad: ...schöner Mist.
Hmmmm, ich tippe eher auf eine gelöste Kurbelwellenschraube, demzufolge ist die Passfeder abgeschert und die Steuerzeiten haben sich verstellt......Ventile aufgesetzt:mad:

Hattest du die Schraube irgendwann mal gelöst gehabt ?

Gruß Andreas
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Nein.Der Motor wurde vor ca 15 tkm komplett gemacht. Also neue Kolben,Pleul,Lager,KW nitriert,geschliffen,etc.
Nun ist mir vor einer Woche der Motor beim Gangwechsel ausgegangen.
Als Fehlerursache stellte sich halt die Signalgeberscheibe an der KW raus.Die Schrauben waren weggerissen und die Scheibe hing lose auf der Kurbelwelle.
Es befanden sich aber keinerlei Fremdkörper in der Ölwanne.
Also nichts auffindbar was als Fehlerursache in frage kommt.*ratlos-schau*
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

ähnliches ist mir an meinem v6 letzten frühjahr passiert. dort hat sich aber nur die schraube von der riemenscheibe/kurbelwelle gelöst gehabt und irgendwann konnt die kleine nut am kurbelwellenrad die belastung nicht merh standhalten und ist gebrochen. folge: kurbelwelle dreht, nockenwellen aber nicht ---> motorschaden!
hatte damals noch glück dass es beim anlassen passiert ist.
wohl hatte mein vorbesitzer mal die schraube gelöst und nicht wieder nach vorschrift angezogen.
naja pech gehabt.

gruss michael
 
G

Guest

Guest
Moin..

*ratlos schau*...könntest du bitte einmal den genauen Einbauort dieser "Signalscheibe" beschreiben ???

Ich stehe im Moment "auf dem Schlauch"....


Gruß Andreas
 
G

Guest

Guest
Moin..

@Isnogud...das meinte ich ja....die Schraube bekommt ein irres Anzugsmoment...ohne Gegenhalter und großem Drehmomentschlüsel ist da nix zu machen.....Folge: Riemenscheibe rutscht über und Ende !!!

ASH hatte auf dem Forumstreffen in Bad Nenndorf von den "türkischen Hinterhofschraubern--zwischen Kebabbude und Garage" erzählt, die mal fix die Schraube mit einer Knarre angezogen haben.....:(

Also, die Schraube verdient Respekt !

Gruß Andreas
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

die verdient wirklich respekt, um genau zu sein bei meinem 270 nm!! und das macht man so schnell mal mit ner knarre nicht, muss schon etwas grösseres "geschütz" aufgefahren werden!

hab mittlerweile schon etwa 5 oder 6 omega 6 zylinder gesehen, an denen man sie mit ner normalen ratsche festziehen konnte! also muss es doch einige geben, die das mit dem drehmoment nicht sio genau nehmen!

gruss michael


p.s. ich kontrollier seitdem meine schraube jedes halbe jahr! man weiss ja nie!
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
@ Andreas

Du kennst die Impulsgeberscheibe nicht :) ???

Also wenn Du vor dem Motor stehst, siehst Du links den Wasserthermostat, gehst Du von dort aus runter kommst Du zum OT Geber (eingeschraubter Sensor im Kurbelgehäuse) schraubst Du ihn raus siehst Du auch schon die Impulsgeberscheibe dazu.

Sie ist auf der äußersten Wange der Kurbelwelle verschraubt und hat Zähne.

Damit Du Dir das noch besser vorstellen kannst hab ich extra meinen Motor zerlegt und Dir das Teil fotografiert,

Gruß Stefan ;-)
 
D

DD

Guest
Beim LET bekommt das Antriebsrad für den Riementrieb 250Nm +45°!
Machen wir immer mit einem 1.5m langen Drehmomentschlüssel von Hazet und einem genau so langen Selbstbauwerkzeug zum gegenhalten. Das wird mit drei 8er Inbusschrauben an das Zahnriemenrad geschraubt. Dieser kleine Keil an dem Rad hält nur durch den hohen Anpressdruck, ansonsten bricht es schnell weg. Letzte Woche noch nem Kumpel passiert, dem der Zahnriemen übergesprungen war -> 2. Kopf in einem Monat platt... 14Ventile waren krumm, einige sogar abgebrochen.
Anstatt vorher mal zu fragen. Teurer Spaß...

Gruß, Stephan
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Es geht nicht um das Riemenrad sondern um die Impulsgeberscheibe im innneren des Motorblocks.Siehe Bilder.
 
G

Guest

Guest
Moin...

@mechanobot u. MATZE aCB:

@ Andreas

Du kennst die Impulsgeberscheibe nicht :) ???



Nee, aber jetzt ja:D

Sorry, aber damit haben wir uns/ich mich bislang weniger beschäftigt....das Ding sitzt da und gut !

Tja, man lernt nie aus----und " Wer ,wie ,was ,warum...wer nicht fragt' bleibt dumm", hat sich hier ja wieder voll bewahrheitet.

;) ;) ;)

Gruß Andreas
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Eigentlich soll die Schaube von der Riemenscheibe immer neu drin kommen (laut Tis!!)......aber wer macht das???....bei mein eigenes Fahrzeug mache ich das auch nicht!!.....aber bei Kunden verwende ich immer neue (nimm kein risico!!!)

Aber erklart mir mal....... wie kan die Impulsgeberscheibe sich losen......dan sind doch die Schrauben gar nicht angesogen worden......normalerweise konnen die sich nicht losen wenn sie gut angesogen worden sind.....
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Tja eigentlich sollten die sich nicht lösen.
Das haben sie meiner Meinung nach auch nicht getan.
Die hats einfach abgeschert.
Die Frage ist bloß "warum"'?
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,
ist also abgeschert! Das ist der Grund warum man die Dinger nicht 2 x benutzen soll wie z.B. auch die Kopfschrauben. Da spart man an der falschen Stelle.
Trotzdem nimms leicht und viel spass beim schrauben.

Gruß Mike
 
G

Guest

Guest
Moin...

Uppps, da gehört schon allerhand Kraft dazu, bis die abscheren.......:rolleyes:

Wahnsinn !

Gruß Andreas
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
also dass die Kurbelwelle ein zu großes Axialspiel hatte kann ich kaum glauben, da müssten schon die Wangen der Welle an den Lagerböcken geschrammt haben, scheint so ziemlich unmöglich.

Wie siehts mit anderen Faktoren aus ? OT Geber hat sich gelöst, Schwallblech falsch montiert ...

Mir fällt echt gar nix ein !

Höchstens die Schrauben haben sich tatsächlich losvibriert und sind dann erst abgeschert. Der Schaden dürfte aber somit sehr gering sein, bzw. neue Schrauben rin und gut !

Meiner Meinung nach kann man die Schrauben locker 2x verwenden mit ein bißchen Loctite geht das schon :))

Gruß STefan

Übrigens gibts noch nen Trick die Schraube der Riemenscheibe anzuziehen ohne Gegenhalter:

6ten Gang einlegen, einer tritt die Bremse, der zweite zieht die Schraube an, bei voll eingeschlagenen Rädern und zwei Verlängerungen kein Problem.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

@mechanobot: genau das steht im tis dass man nicht machen soll! :)
aber nix für ungut, besser als mitm schlagschrauber ists auf jeden fall!


gruss michael
 
Thema:

Nicht schonwieder.....

Nicht schonwieder..... - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Oben