neuer Ölwechsel nötig beim Z20LET wenn man eine Phase fährt?

Diskutiere neuer Ölwechsel nötig beim Z20LET wenn man eine Phase fährt? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi, mein Wagen hat knapp 13.000km drauf und ich bekomme jetzt eine Phase. Mit einer Phase ist normal 10W60 empfohlen, aber mein Motor hat erst...
Astra Turbo-OPC

Astra Turbo-OPC

Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Hi,

mein Wagen hat knapp 13.000km drauf und ich bekomme jetzt eine Phase.
Mit einer Phase ist normal 10W60 empfohlen, aber mein Motor hat erst bei etwas über 12.000km einen Ölwechsel mit 0W40 bekommen.


Meint ihr ich könnte bis 20.000km 0W40 mit Phase fahren????
 
  • neuer Ölwechsel nötig beim Z20LET wenn man eine Phase fährt?

Anzeige

CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Auch wenns NEU ist bleibt es zu dünn....:wink:
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Daniel mach schnellstens ein Älwechsel sonst pisst es dir aus dem Lader.


Mfg Dom
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Ich fahre seit fast 20000km das 5W30 ohne Probleme, auch mit Phase. Lader ist dicht.

Gruß Dani
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Es geht ja nicht nur darum das das Öl 0er dünn ist sondern auch darum wie es sich bei hitze verhält und das ist das 60er viel besser als das 40er
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Richtig zum einen geht es darum das es bei manchen Ladern zu dünn ist und das die Viskosität höher ist also wie VECTRA-A-T Pilot schon geschrieben hat das wenn das Öl heis wird der Schmirfilm abreist.

Ich würde auf nummer sicher gehen und 10W60 reinmachen haste im Vorherigen OPC doch auch drinn gehabt.

Mfg Dom
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

ich fahr in meinem das 5W-50 von Mobil1 is zwar etwas teurer und schwerer zu bekommen als das 10W60 aber das geklapper im kalten Zustand mit dem 10W60 möcht ich meinen Motor ned antun. Außerdem fahr ich viel Kurzstrecke wo gerade mal das Wasser auf Temperatur kommt!

Mfg

Sven
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich fahr seit 60.000km mit dem von Opel empfohlenen Öl, ist glaub ich ein 5W40. Kein Ölgeruch oder Verbrauch bisher. Ich hatte kurzfristig mal das 10W60 drinnen aber das Geklapper im kalten Zustand ging mir am Nerv.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ab Werk wird ein OW 30 (long life) eingefüllt, um die längeren Ölwechsel-Intervalle zu schaffen :roll: . Die Gefahr besteht aber, dass unter gewissen Umständen im Sommer der Schmierfilm abreißt oder dass das Öl unter Hitze durch Dichtungen sickert. Ein 10W 60 ist zwar im Sommer und für Langstrecke empfehlenswert, aber im Winter und für Kurzstreckenverkehr - wie schon erwähnt - nicht so ganz zu empfehlen (klappern der Hydros bzw. unruhiger Motorlauf).
Beste Alternative meiner Meinung ist das Mobil1 Rallye-Forumula 5W 50.
Aber egal ob 10W 60 oder 5W 50 - Motoröle mit höheren und komplexeren Viskositätsketten müssen öfter gewechselt werden - alle 15.000 km oder jährlich, da diese Viskositätsketten schneller abbauen als einfachere :!: .
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Also ich fahr schon seit Jahren mit PH2 0W 40er Öl
(Shell Helix Ultra..das Vollsynthetische)
Mit der Dichtigkeit des Laders hatte ich noch nie Probleme.
Werd das auch beim nächsten Ölwechsel wieder reinmachen.

@astra-opc
Also ich würde den Winter über das Öl noch drinnen lassen,
bei den Temperaturen ist das sicher besser als das dickflüssige
10W60 - wenns Dir dann zu Risikoreich wird kannst im Früjahr
immer noch Ölwechsel machen......

Gruß
Max
 
T

Turbo-Chris

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ölwechsel ?

Also wie man sieht gehen die Meinungen mal wieder weit auseinander, Meine Persönliche ist die, das ich ein 0w 40 für besser halte als ein 10 w 60. Ich habe das Opel Öl ( vollsynt. ) gefahren ohne Probleme und fahre jetzt 0 w 40 mit phase 1 auch bisher ohne Probleme. Gesamt ca 36000Km. 40er Öl wird selbst im Renneinsatz gefahren wärend 60er für Sport Einsatz angegeben wird. Das dünnes ÖL eher Undichtigkeiten findet ist auch klar oder.
 
T

Turbo-Chris

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ölwechsel ?

Also wie man sieht gehen die Meinungen mal wieder weit auseinander, Meine Persönliche ist die, das ich ein 0w 40 für besser halte als ein 10 w 60. Ich habe das Opel Öl ( vollsynt. ) gefahren ohne Probleme und fahre jetzt 0 w 40 mit phase 1 auch bisher ohne Probleme. Gesamt ca 36000Km. 40er Öl wird selbst im Renneinsatz gefahren wärend 60er für Sport Einsatz angegeben wird. Das dünnes ÖL eher Undichtigkeiten findet ist auch klar oder.
 
Astra Turbo-OPC

Astra Turbo-OPC

Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ich glaube auch das 5W50 die Beste Alternative sein sollte, aber warum sagt jeder Tuner 10W60???????? Man muss ja auch bedenken das man sein Auto im Alltag fahren will/muss.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Astra Turbo-OPC

Am Besten wäre natürlich, man stimmt das Motoröl auf die Jahreszeit ab :wink: Also im Winter fährt man ein 5W 40 oder 0W 40 (Je nach geographischen Breitengrad) und im Sommer wechselt man auf ein 10W 60. Doch wer kann das leisten :cry: Durch erhöhte Motorleistung steigt auch, wenn man sonst keine Adaptionen am Ölkreislauf vornimmt, die Motoröltemperatur. Die Welle im Lader wo Turbinen- und Verdichterrad draufsitzen dreht sich dann ebenfalls tausende Umdrehungen pro Minute schneller als im Serienzustand, daher werden auch die Lager heißer und müssen besser gekühlt werden. Da das 10W 60 Hitzebelastungen am Besten bewältigt, liegt hier zweifellos die Priorität eines Tuners - ein eventuell störender, unruhiger Motorlauf im Winter ist von diesem Gesichtspunkt her vernachlässigbar.
Aber wenn man nicht permanent auf der Bahn oder Nordschleife mit einer Phase XXL mit Volllast bei 40 Grad Außentemperatur brettert :roll: und sicherheitshalber eine Öltemperaturanzeige verbaut hat, sollte 50 als Hitze-Viskosität völlig ausreichend sein 8) .
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hab ich hier nicht mal irgendwo gelesen, dass man besser immer nur EINE Visko fahren soll? Also nicht alle 6 Monate tauschen...? Oder ginge das bedenkenlos?
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Es sollte ein 0 oder 5W40 oder maximal ein 5W50 oder gefahren werden.
Ein 10W60 halte ich für absolut zu dick, es sei denn man fährt stundenlang Volllast im Hochsommer.
Und Castrol das man in jedem Baumarkt bekommt, sollte man eher nicht im Z20Let verweden, entweder Shell Helix oder Mobil 1.
Wobei man selbst bei gleicher Viscosität zwischen Castrol und Mobil1/Shell Helix mit dem Castrol immer ein WEITAUS höherer geklapper der Hydros hört und das NICHT nur im Winter, sondern auch im Sommer.
Und zweites sich beim Castrol ein lackähnliche Ablagerung im Motor ergibt ( Kann JEDER selber nachsehen wenn er nur mal den Ventildeckel vom Z20Let abmacht und sich den man von innen ansieht.
Castrol ist Nummer 1 im Getriebe aber nicht in Motoroelen
Zu bedenken ist auch das ein dickeres Oel auch einen höheren Oeldruck hervorruft, das ist auch nicht besonders gut für die Wellendichtungen oder Simmerringe.
Das wiederum kann auch bedeuten das der Oeldruck auf das Wellenlager des Lader höher ist als der dagegen arbeitende Abgasdruck sodas dann erst recht Oel durch den Lader macht.
Daher sollte auch nicht zu grosse Veränderungen auf der Abgasseite gemacht werden.

Und das immer das Castrol 10W60 im Z20Let empfohlen wird kann ich überhaupot nicht nachvollziehen, im C20Let OK, aber im Z20Let eher nein.
Und das mit dem überhitzen des Oels an der Laderwelle ist absoluter humbug beim Z20Let, da der im Gegensatz zum Lader des C20Let zusätzlich wassergekühlt ist, da verkockt nix.
Und das ein Schmierfilm abreist ist bei den heutigen Oelen kaum mehr möglich
Daher brauchts auch kein "Turbotimer" für den Z20Let oder sonstigen firlefanz.


Michael
 
Thema:

neuer Ölwechsel nötig beim Z20LET wenn man eine Phase fährt?

neuer Ölwechsel nötig beim Z20LET wenn man eine Phase fährt? - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
A16LER: Update vor der Phase 1?: Soda, nun ist es soweit, die Probleme beim OPC sind aufgearbeitet und jetzt soll die Phase 1 drauf. Wahrscheinlich für den Anfang mal die Light...
Corsa D OPC, Overboost und ein paar andere Fragen: Hallo in die Runde! Habe mir einen gebrauchten Corsa D OPC mit dem A16LER Motor geholt und habe ein paar Fragen zu dem Auto: Scheinbar hat das...
Oben