nagelneuer Coscast Kopf (Frage zum Brennraum)

Diskutiere nagelneuer Coscast Kopf (Frage zum Brennraum) im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich baue im Moment einen C20LET für meinen Astra F auf. Dazu habe ich mir einen werksneuen Coscast Kopf gegönnt :wink: Beim Betrachten der...
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Ich baue im Moment einen C20LET für meinen Astra F auf.

Dazu habe ich mir einen werksneuen Coscast Kopf gegönnt :wink:

Beim Betrachten der Brennräume sind mir allerdings Frässpuren aufgefallen, die ich von anderen Köpfen, die ich so im Laufe der Jahre gesehen habe, so nicht kenne (dort waren alle "Rundungen" glatt...)







Es sind - wie man sieht - treppenstufenförmige Ausfräsungen an den Brennraumrundungen um die Ventile, allerdings nicht bei Allen...

Ich denke ja, das sind Spuren einer Nachbearbeitung??
Weiss jemand, warum das gemacht wird? Welchen Effekt haben diese Bearbeitungen (positiv / negativ)??

Gruß Armin
 
  • nagelneuer Coscast Kopf (Frage zum Brennraum)

Anzeige

C

CaliTurbo4x4

Dabei seit
11.10.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart / Hamburg
Vielleicht hats der Azubi versaut... ;-) Sorry, aber keine Ahnung. Aber was legt man denn für n neuen Cossi beim Freundlichen hin?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Das kommt vom kopierfräsen :wink:
Dies dient dazu das alle Brennräume im Kopf das gleiche Profil bzw Volumen haben :wink:
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Ist das wirklich ein COSCAST :?:

Da fehlt doch der typische Schriftzug unter der Auslaßseite :? , sehen die neue Köpfe jetzt wirklich so aus?

Und für was sind diese zwei merkwürdigen Befestigungspunkte über dem Wasseranschluß :?: Die hab ich in der Form auch noch nicht gesehen :!:


Gruß
Thomas
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@TT

Daran schraubt man die Zündspule von der M2.8 fest :wink:
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
@sebi:

Nein, sind XE Bolzen, denn der Kopf ist als XE kompletiert worden!
Die muß der Armin noch tauschen! :wink:



Alex
 
K

Kadetti IV

Dabei seit
12.09.2004
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Kopf sache

Bitte nimm kein Blatt vor den Mund ich würde gerne wissen was der Kopf gekostet hat?? War er Komplett??


MFG ANDY
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Das kommt vom kopierfräsen :wink:
Dies dient dazu das alle Brennräume im Kopf das gleiche Profil bzw Volumen haben :wink:

Das heißt, das das eigentlich jeder Kopf hat oder wird das nur in bestimmten Fällen als "Nacharbeit" erforderlich???

Das heißt doch eigentlich, daß das sehr gut ist, daß dieser Kopf exakt das gleiche Brennvolumen hat, oder :?:
Wie gesagt, die Köpfe, die ich bisher gesehen habe (waren schon ein paar :wink: ) hatten das nicht!!

Ist das wirklich ein COSCAST :?:

Da fehlt doch der typische Schriftzug unter der Auslaßseite :? , sehen die neue Köpfe jetzt wirklich so aus?

Das ist richtig, der typische Coscast Schriftzug zwischen 2. und 3. Zylinder fehlt....
Dies ist ein 2004er "Coscast" Kopf, von Opel produziert, allerdings - so wie ich das verstanden habe - mit den Gussformen, dem Gussmaterial und dem Gussverfahren (Coscast) der Firma Cosworth :wink:
Er hat den typischen, etwas größeren Wasserkanal (der "rechteckige", Verteilerseite) :wink:

Diese Köpfe sollen - wie ich gehört habe - beim neuen Astra HPC Turbo "wieder" verbaut werden :shock: :wink:

Der Kopf war "komplett" mit Ventilen, Ventilfedern etc., allerdings ohne Hydrostößel und ohne Nockenwellen...
Neu kostet er bei Opel glaube ich um die 1500 Euro :? , was ich bezahlt habe, darf ich leider nicht sagen, habe ich versprochen :oops: :wink:

Gruß Armin
 
K

Kadetti IV

Dabei seit
12.09.2004
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Der Kopf war "komplett" mit Ventilen, Ventilfedern etc., allerdings ohne Hydrostößel und ohne Nockenwellen...
Neu kostet er bei Opel glaube ich um die 1500 Euro , was ich bezahlt habe, darf ich leider nicht sagen, habe ich versprochen

Ist doch kein Problem das du es nicht sagst jetzt weiß ich was er bei Opel kostet! Danke


MFG ANDY
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo!



Ich habe mal einen KS Kopf BJ 90 und auch 94 mit diesen Ecken im Brennraum gesehen. Ich vermute das dient auch zur besseren Verwirbelung der Frischgasladung. An einem 92er KS war das weggefräst. Weniger Oberfläche im Giebelbereich bringt angeblich weniger Wärmeverluste, also mehr Leistung.
Was wirklich zutrifft weiss ich nicht, bin ja kein Ingenieur.


francis
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
COSCAST kopf

Bin nur ein dummer Hollaender, aber wenn da kein "COSCAST" drin steht , isst es auch keiner.
Ich habe vor 5,5 jahren mein Calibra bekommen wobei der Kopf grade eben ersetz war , und der war nagelneu mit Schriftzug und Steg.

Aber das produktions prozes der Coscast Koepfe war anders und hatte keine gefraeste brennraumen, fraesen hilft naemlich riss bildung in der Hand!

Wunsch dir viel Glueck und langes Fahren damit!
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Re: COSCAST kopf

Bin nur ein dummer Hollaender, aber wenn da kein "COSCAST" drin steht , isst es auch keiner.
Ich habe vor 5,5 jahren mein Calibra bekommen wobei der Kopf grade eben ersetz war , und der war nagelneu mit Schriftzug und Steg.

(...)

Das der typische Steg und das Coscast-Zeichen zwischen 2. und 3. Zylinder die einzigen charakteristischen Erkennungsmerkmale für einen Cossi-Kopf sind, war und ist mir bewusst...
Danach habe ich vorher auch direkt gefragt (weil hier das Coscast fehlte)...
man hat mir (glaubhaft) versichert, daß dies ein 2004er Kopf von Opel ist, der nach dem Coscast Verfahren und - material hergestellt worden ist (würde ja auch Sinn machen wenn man diese Köpfe wieder produzieren will, mit der Langzeiterfahrung daß die Coscast Köpfe die Besten waren aus der XE und LET - Zeit, oder??), deshalb aber das Coscast Zeichen fehlt (da es ein eingetragenes Markenzeichen der Firma Cosworth ist).

Aber das produktions prozes der Coscast Koepfe war anders und hatte keine gefraeste brennraumen, fraesen hilft naemlich riss bildung in der Hand!

Was meinst du mit "riss bildung in der Hand"????
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
bei meinem coscast hatte ich die stege auch im brennraum...im zuge einer auslitererung und anpassung des brennraumes kamen die kanten weg.....da kanten immer eine erhöung der klopffreudigkeit verursachen sind solche sachen dringend zu entfernen.

gruss jörg
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Ob man bei Frässpuren bei - an dieser Stelle sicherlich - mehreren Zentimeter dicken Guss wirklich von Kerbwirkung sprechen kann und sollte, ich weiß nicht :idea: .... kann mir das irgendwie schwer vorstellen.... :?:
Mmhh, die Meinungen gehen ja doch stark auseinander, von "verwirbelt die "Ansaugluft" (positiv) über "ist Zeichen einer Bearbeitung um gleiche Brennraumvolumen zu erzeugen" (deute ich positiv) bis hin zu "kann dort reißen (negativ) und "erhöht die Klopffreudigkeit, dringend entfernen"....
:roll: :? :?:

Ihr macht´s mir nicht einfach, aber ich denke ich werde den Kopf ist diesem Zustand belassen und einbauen :wink: , die Frässpuren haben - das habe ich bis jetzt aus dem Thread mitgenommen - auf jeden Fall ihren positiven Zweck und sind wohl nicht Zeichen einer groben Mangelbeseitigung....

Gruß
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
@Armin,
er meint sicher die Kerbwirkung!


nein so hab ich das nicht gemeint....solche kanten sid sehr gut da für extreme wärme aufnahmen...und somit kann es in extrem st. dazu kommen das sich solche kanten als zweite zündkerze mutiern und somit klopfen sprich zu frühes zünden. aber nur bei groben motoren
 
V

V-let

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
also irgendwas ist an der sache komisch, das kann kein kopf sein vom neuen astra hpc turbo, denn der ist dem Z kopf gleich :wink:
 
Thema:

nagelneuer Coscast Kopf (Frage zum Brennraum)

nagelneuer Coscast Kopf (Frage zum Brennraum) - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben