Nach neuaufbau enormer Ölqualm

Diskutiere Nach neuaufbau enormer Ölqualm im C20LET Forum im Bereich Technik; Jo, hallo erstmal an das Forum :-) und gleich zum Problem (Stichpunktartig, der übersicht zuliebe^^) -Neuer C20let motor. (Kolben, Pleul...
O

Orban123

Guest
Jo, hallo erstmal an das Forum :)

und gleich zum Problem (Stichpunktartig, der übersicht zuliebe^^)

-Neuer C20let motor. (Kolben, Pleul, Lager, Schrauben, dichtungen, Kopf, Überhohlter ori Lader etc etc)
- Noch in Einfahrphase (genau 450km jetzt)

Problem:
Wenn Motor kalt ist, ist alles wie es sein sollte. Wenn er warm wird (öltemp ab ca 60°) fängt er an blau zu qualmen. Un das permanent. Also im standgas, sowie auch beim anfahren, sowie auch beim durchziehen auf max 3000.

Was wurde geschaut/geprüft/festgestellt:
- alle 4 Kolben sind gleichmäßig mit ölkruste überzogen, sowie alle 4 kerzen weißen exakt das gleiche ölverbrannte/versaute Bild auf. (Ausschließung der Schaftdichtungen)

- alle 4 Töpfe haben die exakt gleiche verdichtung im Warmzustand.
(Ausschließung eines gebrochenen Kolbenring oder ähnliches)

- Ladeluftsystem ist mit ölfilm überzogen

- Entlüftung funktioniert einwandfrei. Zur Ölquelle ausschließung: den kleine stutzen verschlossen und den großen stutzen professorisch frei gelegt und am lader verschlossen.

Normalerweiße weißen diese Symptome auf nen verrantzen lader hin. Dieser ist jedoch genauso neu abgelagert und gedichtet und gewuchtet worden.

Kann es sein, das en neue Lader erst mal ordentlich Temp abgriegen muss, um evtl doch noch dicht zu werden??

Oder hab ich noch etwas vergessen zu prüfung..Bin echt schon langsam am verzweifeln und es kotzt mich wirklich tirisch an, en haufe geld in nen neue motor zu versenken un ne nebelmaschiene zu haben.

Vielen dank schon mal im Vorraus :)) Hoffe es kann mir jemand helfen oder trösten um abzuwarten, ob es vllt doch noch wird.

http://www.youtube.com/watch?v=fozgL_6ghsk

video zum erste start um sich vllt ein bild zu machen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
:welcome:

wieviel bar Kompression hat er denn? 8 bar, 12bar?

da aber Ladeluftsystem ölüberzogen ist sollte man das näher untersuchen.Zieh mal den Schlauch ab zum LLK.Wenn da das Öl raustropft wird der Lader Öl pumpen.Kann durchaus passieren,das du den Lader beim Instantsetzer reklamieren mußt...
 
O

Orban123

Guest
naja..Öl tropsen nicht wirklich. Eben einfach nur leicht ölig. So war mein alter motor auch. Nicht übertrieben viel öl.

Öldruck bleibt konstant. Mim alten nicht mehr 100% dichten lader sank der öldruck rapide ab, wenn ich ihn belastet habe.

Kompression liegt bei genau 13bar jeder zylinder..kommt mir ein wenig viel vor bei der niedrigen verdichtung (8,2:1), aber naja

Ach scheis drauf. ich bau den aus un leg ihm meim instandsetzer wieder hin. Der soll ihn einfach nochma machen. Oder ich bau gleich de neue stoßlader drauf. Wollte zwar erst mal gemütlich mim ori rumdüsen bis alles soweit eingefahren ist. Aber Ok. Soll erst atmen oder sterben :-D
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Wer hat denn den Kopf zusammengebaut? Evtl Ventilschaftdichtungen falsch Montiert?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
so kann man nicht vorgehen,auf Verdacht den Lader reklamieren....oder kennst du den Instantsetzer sehr gut?
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
ich denke auch das es am ehesten der Lader ist ...
 
H

Horst

Guest
Bei mir war es auch der Turbo....trotz NEU. Ich würde mal Komp. messen und dann mal nen paar Kilometer fahren beobachten....Pipe abbauen und prüfen ob du irgendwo Öl / Ölkohle im Pipe hast
 
O

Orban123

Guest
Ok, lader abgebaut.

Der isses wohl^^ Abgasseitig komplett versüfft mit ölkruste. Downpipe zum Teil mit frischen unverbrannten Öl versaut.

Fahr jetzt zu meim Freak. Keine Ahnung was der für scheise verzapft hat. Wird er wohl nochma machen müsse :)

Kopf, Block etc ist alles zu hundert Prozent richtig gemacht worden. Ich bin inzwischen schon ein paar jahre im Geschäfft ;-) Ist bis jetzt eben der erste Motor, den ich für mich selber gemacht habe, und jetzt das erste mal nicht alles in Ordnung war....
 
O

Orban123

Guest
die ersten 200km mit billig 10-40er. Ab dann castrol 10-60. Das erste öl ist so wie ich es schon immer gehabt hab bei neuen motoren. schön dünn un metalliglackartig^^

Mim lader war ich grad bei meim russ. Joar, er hat sich entschuldigt und macht ihn bis morgen neu. Er kann es sich zwar nicht erklären, da ja "nur" 2 metallringe abdichten, aber naja.

Heut morgen noch die 1000km draufgebollert und die ersten gasstöße probiert. Huii :-D Stand zwar alles im blauen Nebel, aber bei 1,4 bar OB im 4te gang bei Hunnerd durchquarzende reife, schreit nach mehr Traktion :))

Um wirklich den Motor allgemein als Ölquelle auszuschließen, vorhin den 16V Fächer drauf, Ölzuleitugen dicht gemacht, Sauger-STG rein und laufen lassen...Nicht mal ein Hauch von nem Wölkchen :-D
 
O

Orban123

Guest
nun ja...net wirklich gut. hab noch nen kompletten Kabelbaum vom Sauger, un den im prinzip einfach soweit es ging 1 zu 1 ersetzt. Zusätzlich noch nen Drosselpodi. Ihr wollt nicht wissen, wie der lief..mir gings nur dadrum, ob er noch öl schmeißt. Was er nicht tat.

Kabelbaum einfach übern motor an de krane aufgehängt, STG dran, Plus u Minus dran un Starter kurzgeschlossen, dass er leiert, weil ich kein bock gehabt hab, den scheis noch mitzuwechseln und mir die finger dabei zu zermürben. Sprit läuft unabhängig vom Kabelbaum über die zündung.

Jaja, ich gehörd erschlagen und blabla^^
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
na ob der nächste versuch mit dem lader abdichten klappt...ich hab da so ne vermutung...wenn die lagerung bzw.das lagergehäuse+rückwand durch den wind ist,qualmt der munter weiter...
 
O

Orban123

Guest
Normal nicht. Der lader hat zwar mein alten LET überlebt, hat aber da auch nicht gequalmt. Eigendlich hätt ich ihn einfach übernehmen können und es wäre nix.

Wenn aber schon Öl vorm Verdichter im Ventil steht, und das bei abgedichteter Motorentlüftungs-Stutzen, is es ja eindeutig.
 
O

Orban123

Guest
Obwohl....De Motor ging bei 260 hoch. Der lader war selbst nach 10 minuten (Ausrollen, von de Autobahn runter, abstellen und gucken) immernoch Rotglühend. Vielleicht wohl doch verzogen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
bin gespannt ob dein Kollege "russ" diesmal den Lader in Ordnung bringt
 
O

Orban123

Guest
Update:

Vorhin Lader abgeholt. Wurde neu gelagert, gedichtet, gereinigt und gewuchtet.

Mein mensch war heut morgen 3 stund beschäftigt um dann zu merken, dass sein Sohnemann, der den Lader vor 2 wochen das erste mal gemacht hat, ihn schlicht weg nicht gereinigt hatte.

Ergo: Das Öl floss einfach nicht schnell genug durch die lager ab und staute sich im Lader. -> Öl schoss durch die Pneumatik-sperre in verdichter sowie Turbine.

Nun ja. Sein Sohnemann hats ne packung Kippe an mich gekostet wege dem Ärger und noch nen Kaffe un gut war ;-)

Motor läuft sauber ohne zu quarzen un zu stinken. Jez schön weiter einfahren :p
 
Thema:

Nach neuaufbau enormer Ölqualm

Oben