Nach Motorumbau Fehlercode 66!

Diskutiere Nach Motorumbau Fehlercode 66! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Haben in einen Vectra 2,0 GT Bj. 91 einen C20XE Motor eingebaut. Motor sprang auch gleich nach dem Starten super an, nur lief er sehr unrund und...
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Haben in einen Vectra 2,0 GT Bj. 91 einen C20XE Motor eingebaut.
Motor sprang auch gleich nach dem Starten super an, nur lief er
sehr unrund und nach ganz schlecht Gas an. Mach musste den Motor
halt durch Gas geben bei laune halten, sonst wär er gleich wieder
ausgegangen.

Beim Fehlercode auslesen, kam folgendes raus:
FC 66 - Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch!

Was kann das sein?

2. Problem:
Nach mehrmaligen Starten des Motors, sagte der Anlasser kein Ton mehr. Beim Zündschlüssel umdrehen, brechen die Kontrollampen zusammen. Batterie ist neu! Kann es sein das der Anlasser jetzt defekt ist? Komisch ist auch das, wenn ich die Zündung einschalte ,das ab und zu nur die Hälfte an Kontrolllampen brennt.
Mal leuchtet alles schwach und mal wieder alles hell, aber wenn es hell
leuchtet ist gehen auch alle Kontrolllampen bei Zündung an.

Habt ihr sowas schon mal gehabt?

Wozu ist eigentlich der einpolige Stecker mit grünem Kabel, der lose neben der Batterie liegt und dort vom Fahrzeugkabelbaum kommt?
Kann es sein das es für Drehzahl ist? Hatte bei meinem damals nicht so ein Stecker, bei mir lag der gleich bei den 3 Steckern im Innenraum.
Hängt bestimmt vom Bj ab.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
moin bei mir is FC 66 aber der leerlaufsteller spannung zu niedrig!
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
das 2. Problem klingt so ähnlich wie einz das ich mal hatte ... da lag es an einem Masseband.

Einfach mal Überbrückungskabel von Batterie Masse zum Motorblock legen und kucken obs dann weg ist.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Das Masseband ist zwar dran, sieht aber nicht mehr so schön aus.
Werde es mal versuchen.

@Interceptor

Soweit ich weis ist der schwarze Stecker für LFR und der Rote
für Klopfsensor.

@Bart

Leerlaufsteller - Spannung zu hoch, ist bei mir FC 56.
Laut meiner Liste.

Danke für die Antworten, hat sonst noch jemand nen Vorschlag?
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
hi...


hätte auch auf massefehler getippt!

66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch <-ABER WAS WO SOLL DAS SEIN??
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
@50Style

Das würde mich ja auch ganz dringend interessieren.
Habe den Fehler auch noch nicht gehabt.

Kann es manchmal mit der Drosselklappe, LMM oder Leerlaufregler zusammenhängen?
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Hatte mal einen der die Stecker trotz anderer Farben versteckt hatte, deswegen meinte ich sollste mal schauen.

Also FC 66 ist Gemischregulierpoti Spannung zu hoch.

Entweder ist am LMM stecker was nicht okay, oder es hat einer am Poti gedreht oder der LMM is defekt.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Hört sich schon mal gut an, werde morgen mal
Drosselklappe und LMM tauschen.
 
K

k.goetti

Dabei seit
17.05.2004
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebesheim
also der Stecker neben der Batterie ist für den Drehzahlimpuls beim 16v, musst du eigentlich an die zündspule anschließen...
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Er sprang ja auch erst an, lief nur unrund und nahm schlecht gas an.
Ohne Gas geben ging er immer gleich wieder aus.

Dann haben wir das grüne Kabel neben der Batterie mit dem übrigen grünen Kabel im Innenraum überbrückt um zu schauen ob der Drehzalmesser geht. Dannach kam das ja das er auf einmal rumspinnt und der Anlasser nicht mehr drehen will. Komisch ist auch das das Kraftstoffpumpenrelais bei Zündung ein irgendwann anfängt zu Summen
und die Pumpe hinten läuft. Normalerweise läuft die erst beim Starten an.

Anderes STG ran gesteckt und immer noch das gleiche.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Problem gelöst! :D

Das Massekabel war nicht richtig fest, obwohl die Mutter sich fest
anfühlte. Also schön sauber gemacht, 2 Scheiben dahinter gelegt und
fertig.

Wagen lief gleich super auch im Stand.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruss Christoph
 
Thema:

Nach Motorumbau Fehlercode 66!

Nach Motorumbau Fehlercode 66! - Ähnliche Themen

C20let Fehlercode 49 / 48: Servus an alle, hab seit letzter Session ein Problem mit meinem c20let und weiß nicht weiter. Wenn ich in den Begrenzer fahre, kommt die MKL...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
4x4 Fehlercode 31: Hallo bin neu hier und wahrscheinlich der einzige hier aus Ungarn der einen originalen Vectra Turbo besitzt. Baujahr 1993. Den Wagen habe ich vor...
Motorrevision Elektronikprobleme gleich mehrere Fehlercodes.: Hallo, nachdem mein mein Z20LET mit neuen Kolbenrigen ausgestattet wurde und der Zylinderkopf erneuert wurde haben wir wieder alles...
Oben