Nach Motorinstandsetzung ca. 100° weniger AGT

Diskutiere Nach Motorinstandsetzung ca. 100° weniger AGT im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi. Ich hatte ja nen Motorschaden wegen gebrochener Ventilführung (siehe anderen Tread). Der Motor läuft jetzt wieder einwandfrei und es wurden...
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Hi.

Ich hatte ja nen Motorschaden wegen gebrochener Ventilführung (siehe anderen Tread).

Der Motor läuft jetzt wieder einwandfrei und es wurden folgenden Teile ersetzt bzw. erneuert:

- 1 und 3 Kolben Ventiltaschen wurden gefräst
- 5 neue Ventile; Ventile alle neu eingeschliffen
- neue Kopfdichtung und Kopf geplant
- Ventilführungen aus Bronze
- Krümmer vom Turbo wurde geschweisst wegen Rissen und geplant da er verzogen war
- Sport-Nockenwellen
- 80LMM
– Sportluftfilter EInsatz
- großes Ansaugrohr
- Walbro Hochleistungs Kraftsoffpumpe

Jetzt zu meiner Frage:
Vorher hatte ich unter Volllast immer 960°-970° AGT. Jetzt seit der Instandsetzung komme ich unter Vollast max. auf 870° AGT was ja super ist aber mich ein bisschen stutzig macht.
Kann die AGT so drastisch sinken wegen der Instandsetzung? Oder kann es auch der AGT Sensor sein der falsch liegt?

Dazu hatte ich vorher den Öltemp. Geber am Kopf verbaut jetzt haben wir ihn aber im Blindstopfen bei der Ölpumpe verbaut und die Öltemperaturen sind jetzt höher, im normalen STadtverkehr komme ich locker auf 100° wo ich vorher nur max 90° hatte.
Kann sein das dort das Öl heißer ist als in Kopfgegend?

Wäre um Rat dankbar.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
AGT Sensor tiefer oder weniger tief eingeschraubt?(im Vergleich zu vorher)
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
nee wurde wieder genau gleich verbaut!
die restlichen Temperaturen unter normaler Fahrweise sind wieder fast gleich wie vorher…

Ladedruck des Turbo ist : DD 1,25 OB 1,65 und die Kiste geht wirklich saugut ab keine Probleme gar nichts
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Nebenbei meinte mein Mechaniker es könne gut sein das die AGT so sinkt nachdem alles wieder perfekt dicht ist (Ventile, Turbo...) dazu wurde ja alles optimiert (Luftfilter, Ansaugrohr, Nocken, LMM, ...)nur macht es mich trotzdem stutzig da es ja normal ist wenn die AGT über 900° läuft…
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Also hast du doch auch noch mehr geändert zu dem wie es vorher war.So wie du schreibst.(nocken 80er LMM etc)Wie willst du das vergleichen.
Evtl war ja auch deine alte Benzinpumpe am Ende..
 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
da wirst du wohl nun genug sprit in den brennraum kriegen mit der pumpe usw, so dass die temperaturen niedriger bleiben. dass die normale spritpumpe nachlässt ist ja altbekannt
außerdem sind es einfach zu viele änderungen um sagen zu können der muss hinterher so laufen wie vorher
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
da habt ihr sicher recht...es war mir nur ein bisschen suspekt!
+ liest man ja von vielen Leuten hier im Forum die ihre Karren ja auch ordentlich getunt haben das bei denen die AGT's jenseits der 960° - 1050° sind... deshalb war ich so erstaunt! und eben 100° weniger AGT ist schon ne ganze Menge…

Dann dürfte jetzt auch der LEH Krümmer keine Probleme mehr haben… hoff ich mal... werde ihn aber eh bald tauschen da er wirklich sehr verzogen war und schon über 30.000km hat…und irgendwann seinen Dienst quitieren wird :roll:
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Das einzige was mich noch stutzig macht ist das dier Öltemp. jetzt höher ist...hatte das hier auch schon jemand mal als er den Geber an einer anderen Stelle verbaut hat? Da komme ich zur Zeit max. auf 135-140°… nach 10-15 minuten Volllast den Berg hinauf.

Hab das 10w60 Öl von Selenia (Fiat Abarth) drin..werde aber wieder auf das 10w60 Kryptonite Öl von Pakelo wechslen...muss nur warten bis ich es vom Händler bekomme.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Ist normal das die Öl-Temp. an den verschiedensten Stellen im Motor anders ist. Da sie an mancher Stelle mehr oder weniger Zeit hat abzukühlen oder ähnliches... Sollte aber wie du schon schreibst im Rahmen bleiben und keine Unterschiede haben von 50°C, außer du nimmst wie manche Experten die Temp. an der Ölwanne ab! :lol:
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
hab dir doch damals geschrieben das durch die Nockenwellen die AGt runter kommt,hast doch jetzt nen viel besseren Nockenwellenhub und damit können die Abgase viel besser weg.

gruß silvio!
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
bin auch der festen Meinung das ist durch die KLASEN Nocken, als ich die bei mir damals eingebaut hab ging bei mir die AGT auch um ca. 100 Grad runter, vorher lag ich auch bei ca. 960 und jetzt ca. 860 Grad im Volllast

Gruß Daniel
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Tanx für die ganzen Antworten!

Hei Silvio, wie gesagt dass es soviel ausmacht hätte ich mir nie gedacht... :)
dann kann man also sagen die SPort-Nocken sind die Lösung für zu hohe AGT's ...

Hab noch eine Frage zur Öltemp.: Was ist ca. die Schmerzgrenze bei Öltemperatur bzw. ab wann wird es kritisch?
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hab noch eine Frage zur Öltemp.: Was ist ca. die Schmerzgrenze bei Öltemperatur bzw. ab wann wird es kritisch?

ich hör bei 135-140° auf mit dem ballern und fahr wieder ruhiger.
leider komm ich da sehr schnell hin, wenn ich in der stadt rumfahr hab ich schnell mal 110-115 grad :?
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
in der stadt komme ich max. auf 100°, vollgas den berg hinnauf ca. 10km lande ich bei 140°-145°
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
also bei 140grad öltemp. würde ich langsam aufpassen höher würde ich nich gehen...wenn nich verbau nen luftgekühlten ölkühler,wenn du immer so viel die berge lang hämmerst :wink: seid dem hatte ich nie mehr als 110grad öltemperatur.

gruß
 
Thema:

Nach Motorinstandsetzung ca. 100° weniger AGT

Nach Motorinstandsetzung ca. 100° weniger AGT - Ähnliche Themen

Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
C20LET Motor,KW Variante 2 Gewindefahrwerk usw: Hi Forum Weil jemand aus Geldgründen abgesprungen ist stehen die Sachen wieder zum Verkauf.... C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben...
UPDATE: Klasen Z22LEH Komplettmotor oder kompletter Astra H Turbo: ACHTUNG UPDATE!!!! Hallo an Alle. Muss mich schweren Herzens wegen schwerer Krankheit und dadurch finanziellen Problemen von meinen akribisch...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
High End Racing Zylinderkopf C20LET: Hallo, biete hier einen KS 700 Zylinderkopf für den C20LET an, dieser Kopf hat die identische Bearbeitung wie DONNI seiner und ist in einem...
Oben