Motorunterschiede Motronic 2.5 & 2.8, Bauteilunterschied

Diskutiere Motorunterschiede Motronic 2.5 & 2.8, Bauteilunterschied im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, Hätte da mal 4 Fragen, die wurden zwar bestimmt schon Millionenfach Durchgekaut aber in der Suche hab ich weiter nix gefunden. Es geht darum...
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Hätte da mal 4 Fragen, die wurden zwar bestimmt schon Millionenfach Durchgekaut aber in der Suche hab ich weiter nix gefunden.
Es geht darum, in meinem Ascona werkelt ein C20xe, klar, was sonst :D
mit der 2.5er Motronic. Jetzt bin ich günstig an einen weiteren XE gekommen bei dem ich glaube das es einer mit der 2.8er Motronic ist.
Jetzt meine Fragen:
1. Woran erkenne ich anhand des Motors ob er eine 2.5er oder 2.8er Motronic hatte
2. Passen Teile des 2.8er Motronic Motors (insbesondere der Kopf) auch an den mit der 2.5er ?
3. Welchen Motor würde es vermutlich eher lohnen aufzubauen, was ist besser, 2.5 oder 2.8 ? Sind beides keine Coastcast.
4. Läuft ein 2.8er Motor auch an der 2.5er Motronic ?
Mfg
Sven
 
  • Motorunterschiede Motronic 2.5 & 2.8, Bauteilunterschied

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich fahr ´n M2.5er Motor mit M2.8 :wink:

Warum sollt das nicht gehen? Man muss nur die Unterschiedlichen sensoren/Geber umbauen .... läuft einwandfrei :wink:
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!


Es gibt noch einen wesentlichen Unterschied zwischen 2.5 und 2.8: Die Ansaugrohre beim "Alten" sind größer im Durchmesser, der Motor geht obenrum besser. Der "Jüngere" hat das gleiche max. Drehmoment schon bei 4600 u/min, nicht erst bei 4800.
Meines Erachtens ist die Kombination Coscast Kopf mit 2.8er Motronik ideal.



mfg


francis
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

das mit den größeren Ansaugkanälen wußte ich nicht.
Ist das wirklich so, lohnt sich ein Umbau auf die älteren Kanäle ?

MfG Stefan
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Also, schonmal eine meiner Fragen 100% beantwortet, ich habe keinen 2.8er Motor. Haben beide einen Verteiler :p

Zu der Frage warum ich den vermeintlich 2.8er Kopf auf den 2.5er deckeln wollte, folgendes, Mein 16V im Ascona wird ja jetzt über die Saison gefahren und dadurch ist es schlecht den Kopf zu überholen. Deswegen dachte ich mir ich überhole einfach den vermeintlich 2.8er Kopf und wenn der fertig ist tausch ich die grad um. Das würde schneller gehen und ich muss nicht auf mein Funmobil verzichten.
Desweiteren habe ich mir überlegt gleich den ganzen Motor zu überholen. Nur wenn der vermeintliche 2.8er dann nicht an der 2.5er Motronic gefunzt hätte wäre die ganze Arbeit umsonst gewesen da ich nicht bereit gewesen wäre mir eine komplette 2.8er steuerung zu kaufen.

Mit überholen meinte ich den ganzen Motor auseinanderreissen und soweit mir möglich, zu vermessen und ggf Teile wie Kolbenringe, Lagerschalen etc zu erneuern. Desweiteren wollte ich die übergänge vom Einspritzsys zum Kopf und vom Kopf zum Fächer angleichen (ist ja der Hammer was da Stufen drin sind), die Kanäle etwas Aufweiten und glätten. Aber dazu benötige ich erst die Toleranzmasse etc, mal sehen was Opel mir da zukommen lässt :?
Danke für die schnellen Antworten.
Mfg
Sven
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Da geb ich dir recht, da du den Zündverteiler nicht an der Auslaßnockenwelle der M2.8 anbringen kannst ohne die Nockenwelle zu bearbeiten :wink:

Da hast schon recht :D
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Gibt es denn Unterschiede bei den Nockenwellen der 2.5er und 2.8er Motronic?
Müßte ich beim Kauf von "scharfen" Nockenwellen darauf achten bzw. angeben ob sie für 2.5 oder 2.8 sind?? :roll:

Gruß Lupi
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Gibt es denn Unterschiede bei den Nockenwellen der 2.5er und 2.8er Motronic?
Müßte ich beim Kauf von "scharfen" Nockenwellen darauf achten bzw. angeben ob sie für 2.5 oder 2.8 sind?? :roll:

Gruß Lupi
Ja mußte wegen der Zündverteilerbefestigung
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also soweit ich es mitbekommen habe, werden die NW alle ohne Bohrung ausgeliefert, bei der M2.8 muss da ´n Loch gebohrt und ´n Gewinde reingeschnitten werden, damit du den Rotor vom Geber anschrauben kannst, bei der M2.5 musst das Loch bohren um den Zündverteiler ein"stecken" zu können :wink:
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Wie ??? Man muss an ner Nockenwelle Rumbasteln ? Ernsthaft ???
Mfg
Sven
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ist doch egal, der Kern ist doch weich und lässt sich normal bearbeiten.
Einfach in die Drehmaschine stecken, zentrieren, bohren und Gewinde rein, dann läuft das auch und eiert nicht ausser Mitte rum :wink:
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
hi,
Jo,
ist kein Thema wenn man eine Drehbank hat. Das ist ja Standartwerkzeug das jeder Bastler zuhause hat. ;-)
Mfg
Sven
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Jede kleine Metallverarbeitende Firma hat meistens ´ne Drehbank rumstehen :wink:

Sowas machen lassen kostet auch nicht viel, nur bei der M2.8 ist die Bohrung für den Rotor aussermittig, wenn ich mich da recht dran erinnere :wink:
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Sorry, falsch gepostet, bitte löschen.
Mfg
Sven
 
G

Guest

Guest
Kann ich einfach nen M2.5-CossiKopf mit M2.8-Nocken bestücken und verbauen, oder muss ich dabei noch was beachten? :?
 
G

Guest

Guest
Hab ich auch gelesen, aber darin werden ja nur die Unterschiede der Nockenwellen abgehandelt... oder übersehe ich da was??
Die "Blindplatte" vom M2.8 werde ich natürlich mit übernehmen... muss mir das wohl nochmal in Ruhe anschauen, aber wenn man den zweiten Kopf gerade nicht daneben liegen hat, ist's blöd, und erst einen Cossi besorgen um festzustellen, dass da doch noch was geändert werden muss, ist auch nicht das Gelbe vom Ei :(
 
Thema:

Motorunterschiede Motronic 2.5 & 2.8, Bauteilunterschied

Motorunterschiede Motronic 2.5 & 2.8, Bauteilunterschied - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Innenraumkabelbaum Astra F C20XE 2.5 Motronic / 2.8 Motronic: Hallo, ich stehe zur Zeit vor einigen ungeklärten Fragen in Punkto Innenraumkabelbaum und wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. Vor Rund drei Wochen...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Astra F GSI 16v mit LPG Autogas und TÜV bis 4/2014 Cossikopf!: Hallo! Verkaufe meinen Astra F GSI 16V mit AUTOGAS (LPG) · TÜV bis 4/2014 · Baujahr 1992 Motronic 2.8 mit ca. 237000 Kilometer (Motor wurde vor...
2.5 Motronic oder 2.8 Motronic Unterschied?: Hallo ich habe ein 2l 16 V Calibra 2.5 motronic. Die frage ist wenn ich ein Steuergerät dranhänge mit 2.8 Motronic. Was würde da passieren? Kann...
Oben