Motorumbau vom 2.0XE in einen 2.0 NE GSI Kadett?

Diskutiere Motorumbau vom 2.0XE in einen 2.0 NE GSI Kadett? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ein Bekannter hat einen Kadett 16V mit sehr schlechter Korosse aber vielen Eintragungen (Motor ist wohl auch sehr gut getunt, die Leistung...
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Hallo, ein Bekannter hat einen Kadett 16V mit sehr schlechter Korosse aber vielen Eintragungen (Motor ist wohl auch sehr gut getunt, die Leistung liegt angeblich bei 192PS auf der Rolle) sowie Tuningteilen und einen normalen GSI mit sehr wenigen km und guter Karosse, jetzt will er alles vom 16V in den normalen GSI einbauen, da er sich nicht so gut damit auskennt, werde ich wohl das meiste für ihn machen.

Was muß beachtet werden?

reichen diese Änderungen:
- Hinterachse vom 16 V
- Motor mit allen Anbauteilen
- Motorkabelbaum mit Steuergerät
- Bremskraftverstärker (?)

Wird es Probleme beim TÜV geben das umzutragen (z.B. wenn man beide Fahrzeugscheine mitnimmt), was braucht man eventuell noch dafür?

Sind: Kupplung, Schwungscheibe, Tacho, Getriebe bei beiden Fahrezugen gleich?

Ich habe mich länger nicht mit den XE / NE Motoren befaßt und frage lieber schonmal im Vorfeld.
 
  • Motorumbau vom 2.0XE in einen 2.0 NE GSI Kadett?

Anzeige

A

AstraGSI06Turbo

Guest
Kuppl./Getriebe sind nicht Gleich ..NE = F16 XE=F20 aber bemüh mal die :search:

Bremsanlage kann beibehalten werden,is die selbe.
Eintragung kein prop.






aber wie gesagt,oft geklärt...daher :search:
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
doch ich hatte einen 88er vom schrott geholt zum schlachten der hatte scheiben.
Aber weiß nun auch nicht ob das serie war...
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
hatte bisher 3 c20 ne alle mit trommeln hinten... aber bei so nem umbau...solltet ihr zeit genug haben baut doch einfach alles um und gut ist..da kommts auf paar stunden für getriebe un achse nicht an
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Na juut dann war die HA an meinem Schrott GSI scheinbar nicht original...überredet :p
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Es sind beides 88er GSI, wie oben geschrieben, ich habe auch die Suche benutzt, sicher bin ich mir mit folgenden Teilen die gewechselt werden müssen:
Motor, Getriebe, Motorkabelbaum, Hinterachse wegen der Bremsen, Auspuffanlage,

Ich weiß jetzt nicht was der in der Suche genannte "Umbaukatalog" zu sagen hat, wo es den gibt und was ich genau für den TÜV zum eintragen dann mitnehmen muß...?

Wie ich noch erfahren habe, handelt es sich um den originalen 156PS Motor (also der ohne Kat), dann käme noch die Frage hinzu, ob ich auch den Kat und ein Euro 2 System gleich mit eintragen lassen kann, oder brache ich da ebentuell was von Opel an Bescheinigungen?
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Dann musst alles umabuen!


Wie das mit dem kat läuft k.a
aber der 156er hat doch keine lamda oder?
dann wirds nix,mit kat eintragen bzw €2
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
woher hast denn den 20xe? musst halt umbauen auf g-kat also aus dem 20xe einen c20xe machen dann per kaltlaufregler oder hjs kat aus euro2 bringen.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Was den Kat angeht, stimmt - also Kat und Hosenrohr mit Lambdasonde (habe ich noch) und wie sieht es aus mit dem Steuergerät, kann ich die 3 Kabel einfach einzeln verlegen und an welche Pins müssen die dann oder ist das Motorsteuergerät auch komplett anderst wegen der Lamdaregelung (vielleicht hat er ja deshalb u.a. eine ganz gute Leistung, soviel ich weiß waren die "2.0XE" doch nur für den Export???)
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
"0XE müsste RE-import sein,lamda ist im STG garnet vorgesehen soweit ich weis. sonst würde er ohne lamda ja garnet laufen / abschalten geht auch net s.m.b.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
So habe jetzt ewig nochmal in alten threads rumgelesen - habe damals selbst noch Dinge dazu geschrieben, da sieht man mal was man im Laufe der Zeit vergißt....
Also Steuergerät und Verkabelung scheint identisch zu sein, es geht nur um den PIN 20, der ohne kat wohl besser auf Masse gelegt wird und dann der CO Gehalt an dem LMM noch von Hand eingestellt werden kann, dann stimmt anscheinend auch die Leistung, werde mir das dann mal anschauen.
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Also Steuergerät und Verkabelung scheint identisch zu sein, es geht nur um den PIN 20, der ohne kat wohl besser auf Masse gelegt wird und dann der CO Gehalt an dem LMM noch von Hand eingestellt werden kann, dann stimmt anscheinend auch die Leistung, werde mir das dann mal anschauen.


Servus,

was meinst du mit CO Gehalt von Hand einstellen?? :roll:
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Ah danke, wusste ich auch net!!

Für was soll das ganze gut sein, optimaler als mit Lambdaregelung wirds ja net, oder??

Hat mal jemand ein Bild von der Verstellschraube??

Gruß Mich
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Steurgerät beim 20XE ist genauso.Nur Pin 20 ist auf Masse gelegt.
Fäherkrümmer mit Lambda-Sonde verbauen,Kabel für Lambda-Sonder neu ziehen,fertig.

MfG Tigra2.0 16V
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
" wofür soll das gut sein..."

Lt, Suche, bei ausgebautem Kat, PIN 20 auf Masse und Chiptunging kann durch die manuelle Einstellung des CO Gehaltes am LMM die Leistung optimiert werden ?!


Ws die Lambda sonde angeht, wäre das dann so:(?)

schwarz - auf PIN 20
2x weis : Zündungsplus und Minus, die Heizung ist ja ständig angeschlossen
(?)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
auf jedenfall solltest du , wenn du das mit der Lamdareglung und dem kat fertig hast das c vor die 20xe noch in den block einschlagen.Mein kumpel hatte da echte Probleme beim eintragen ,weil der Prüfer trotz offensichtlichem Umbau der Elektrik den Motor mit dem Kennbuchstaben 20xe nicht eintragen wollte wegen der Abgasnormverschlechterung.Auch wenn es eigentlich keine war ,ihn hat halt der Kennbuchstabe vom Motor ohne Kat gestört.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
wenn man ein C einschlägt fällt das aber wieder in "urkundenfälschung" ...ist ja offiziel kein C
 
Thema:

Motorumbau vom 2.0XE in einen 2.0 NE GSI Kadett?

Motorumbau vom 2.0XE in einen 2.0 NE GSI Kadett? - Ähnliche Themen

Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
Kadett GSI 16V Zu Verkaufen: Kadett GSI 16V ohne Motor,Getriebe,Motorkabelbaum,MotorSTG,Bremsanlage VA,HBZ,Auspuff.Sehr guter original Zustand,kein Rost.Umgebaut wurde nur auf...
Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
C20XE 2.8er Motronic Motorumbau Kein Zündfunken: Servus, um einige Fragen vorher schon beantworten zu können, schreibe ich erstmal alles wichtige :) Ich habe einen Astra F Sport BJ 96 1.8 16v...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Oben