!!!MOTORSCHÄDEN!!! durch Kolbenbodenkühlung

Diskutiere !!!MOTORSCHÄDEN!!! durch Kolbenbodenkühlung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; An ALLE die eine KolbenBodenKühlung mit BMW-Düsen fahren!!! Diese kann zu schweren MOTORSCHÄDEN!!! führen!!! bitte genau und vollständig lesen...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
An ALLE die eine KolbenBodenKühlung mit BMW-Düsen fahren!!!

Diese kann zu schweren MOTORSCHÄDEN!!! führen!!!
bitte genau und vollständig lesen
.

Diese BMW-Düsen sind der letzte Müll, sie verrecken nach einer Laufleistung von ca 10t bis 15tkm. ich habe mehre Motoren zerlegt, alle mit etwa dieser Laufleistung, und bei allen waren die Düsen mal mehr mal weniger beschädigt, einige gar ganz defekt. Und zwar reiben sich die Federn in der Düse an der Gehäusewand auf, werden somit immer dünner und brechen irgendwann ganz durch und verstopfen dann den Ausgang.

Was das bedeutet kann sich wohl jeder denken, keine Kühlung und auch keine ausreichende Schmierung mehr!!!

Ich habe mit einer aufwändigen Vorrichtung verschiedene Düsen unter reellsten Bedingungen geprüft, sprich 90 grad heißes öl und 4,5bar Druck, und nur neue Düsen haben einwandfrei fünktioniert. alle gebrauchten (zwischen 10t und 15tkm gefahren) bildeten nur manchmal einen richtigen Strahl, manchmal kam überhaupt nichts raus und manchmal ein ganz schwacher Strahl der nicht mal 10cm hoch ging und kaum Durchfluß hatte.
Es spielt auch keine Rolle mit welcher Ölpumpe die Düsen gelaufen haben, oder wie groß das gebohrte loch in der Lagerschale war. die Düsen stammten aus unterschiedlichsten Motoren.


Ich kann nur nicht verstehen das soetwas in den letzten zehn jahren noch niemandem aufgefallen ist, oder die tuner es vielleicht sogar wissen aber munter immer weiter verkaufen.
Wer weiß wie viele Motorschäden auf eine nicht funktionierende KBK zurückzuführen sind, ich selbst hatte einen davon.
und jetzt viel spaß beim diskutieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
interessant!
ich habe noch meinen defekten Motorblock im Keller,da stecken die KBK Düsen noch drinnen.Ich geh mal schauen ob da gleiches ist...
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Meiner ist zwar nicht defekt, liegt aber auch im Keller - auf jedenfall schon mal DANKE für die Warnung...

Edit: Aber da müssten doch von den BMW-Motoren auch einige den Löffel abgegeben haben - ist da nicht´s bekannt ?
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Stellt sich für mich die Frage, ob das Problem bei BMW bekannt ist und die dort die selben Motorschäden durch die Düsen haben :?
Vielleicht sind die sogenannten "BMW Düsen" die für unsere Motoren angeboten werden ja nur billige Fälschungen :?

Auf jeden Fall wird das Ding hier noch interessant :?

Gruß
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
sind originalteile bei bmw an der theke gekauft, vielleicht stammen daher die motorschäden bei den M-modellen wovon die düsen ja sein sollen. aber die sollen die mal schön weiter fahren. :D
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Danke für die Warnung!
Jetzt ist die Frage ob das bei den BMW Motoren woraus die Düsen stammen genauso passiert. Muss wohl an der Konstruktion der Düsen liegen. Müsste somit auch viele Schäden bei den Motoren von BMW geben wo diese verbaut sind. In welchem Motoren wurden diese bei BMW verbaut?
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Muß der Motor komplett raus oder kann man die Düsen auch im eingebauten Zustand wechseln???

Gruß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
also die eine Düse ist definitiv kaputt,da wackelt die Kugel drinnen rum,die anderen Düsen haben auch nicht grad viel Widerstand auf der Kugel... :shock:
gelaufen hat der Block um die 20 tkm
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Habe gerade mal im BMW Teileprogramm nachgesehen. Die sind in allen 24V Motoren verbaut. Nicht das ich das jetzt nicht glauben würde, aber wirklich Angst macht mir das jetzt auch nicht. Hätte man sicherlich schon mehr drüber gehört wenn es so häufig vorkommt.
Und wenn man sich überlegt das Bmw die Düsen im E36 schon verbaut hat, und im E60 immer noch verbaut, wird sich das Prinzip wohl bewährt haben.
 
na-klar

na-klar

Dabei seit
31.12.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Ich habe mit einer aufwändigen Vorrichtung verschiedene Düsen unter reellsten Bedingungen geprüft, sprich 90 grad heißes öl und 4,5bar Druck, und nur neue Düsen haben einwandfrei fünktioniert. alle gebrauchten (zwischen 10t und 15tkm gefahren) bildeten nur manchmal einen richtigen Strahl, manchmal kam überhaupt nichts raus und manchmal ein ganz schwacher Strahl der nicht mal 10cm hoch ging und kaum Durchfluß hatte.

hast du videos oder bilder davon? weil mich würde es schon mal interessieren was da für ein strahl raus kommt.

MfG
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Habe gerade mal im BMW Teileprogramm nachgesehen. Die sind in allen 24V Motoren verbaut. Nicht das ich das jetzt nicht glauben würde, aber wirklich Angst macht mir das jetzt auch nicht. [...]
Und wenn man sich überlegt das Bmw die Düsen im E36 schon verbaut hat, und im E60 immer noch verbaut, wird sich das Prinzip wohl bewährt haben.

Zumal die Düse ja von BMW für BMW ist und net irgendwelche wilden Umbauaktionen :lol:
BMW wird schon wissen was die da machen, wenn man die etz natürlich zweckentfremdet, dann kann das schon durchaus sein, dass da mal was hops geht.



Hätte man sicherlich schon mehr drüber gehört wenn es so häufig vorkommt.
Halten die ganzen Phase 4 Motoren überhaupt so lang :lol:
:go:
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
eine gute frage ist wol auch noche welche tuner diese düsen verbauen??
CCT vielleicht??
denn mein block ist vom hepcke :!:
hat de jemand erfahrung mit :?:
 
Hellspeed

Hellspeed

Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg bei Stuttgart
Hi,

ist ja auch ne dolle Idee, seine eigenen Düsen die unter "Biete" jetzt zu kaufen sind anzupreisen :lol:

Die BMW Düsen sind absolute Großserientechnik, nicht nur im M Modell sondern in allen Reihen 6 Zylindern verbaut, von daher haben wir absolut keinen Zweifel an der Haltbarkeit der Düsen. Auch bei BMW ist über derartige Probleme nichts bekannt !

Was anderes ist es, wenn beim Zusammenbau geschlampt wird, und ein Dreck in den Kanälen ist, so dass die Düsen zwangsläufig den Geist aufgeben müssen.

Gruß Stefan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
meine 4 Düsen sind auch alle 4 Federn gebrochen!

edit:das da natürlich etwas Öldruck im Leerlauf verloren geht durch die gebrochenen Federn ist klar aber es hat an den Pleuel+Hauptlagern keine Schäden gegeben.Öldruck war ja dennoch ausreichend,mehr als 1 bar.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
ist ja auch ne dolle Idee, seine eigenen Düsen die unter "Biete" jetzt zu kaufen sind anzupreisen

Die BMW Düsen sind absolute Großserientechnik, nicht nur im M Modell sondern in allen Reihen 6 Zylindern verbaut, von daher haben wir absolut keinen Zweifel an der Haltbarkeit der Düsen. Auch bei BMW ist über derartige Probleme nichts bekannt !

Was anderes ist es, wenn beim Zusammenbau geschlampt wird, und ein Dreck in den Kanälen ist, so dass die Düsen zwangsläufig den Geist aufgeben müssen.
es wurde nirgends geschlampt, und die düsen waren nicht nur bei mir defekt sondern in allen anderen motoren die mehr als 10tkm gelaufen haben auch, vielleicht laufen eure motoren ja garnicht erst soviel, meine schon, es waren auch motoren von anderen leuten und tunern dabei. und cali-faucher seine sind ja auch defekt wie er eben schon bemerkt hat. keine angst, ich will hier bestimmt nicht reich durch werden, ihr solltet vielmehr dankbar für einen sinnvollen tip, oder bin ich dafür hier im falschen forum.???!!!
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
tja cali-faucher, hast wohl auch ganzschön geschlampt beim zusammenbau, gleich alle 4 kaputt.!!! :wink:
hat mich jetzt nicht überrascht, hätte ich drauf wetten können, ich habe nämlich noch keine heile ausgebaut nach entsprechender laufleistung.
muß aber zum glück jeder selbst wissen was er macht.

habe fertig.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
meine 4 Düsen sind auch alle 4 Federn gebrochen!

edit:das da natürlich etwas Öldruck im Leerlauf verloren geht durch die gebrochenen Federn ist klar aber es hat an den Pleuel+Hauptlagern keine Schäden gegeben.Öldruck war ja dennoch ausreichend,mehr als 1 bar.

Aus welchem Motor stammen die vier defekten Düsen? War das ein kaputter Block? Falls ja, was war genau defekt am Motor??
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
wie schon auf seite eins gechrieben steht:
es wäre sehr aufschlussreich wenn man erfahren würde welche tuner diese tollen düsen verbauen!

denn jeder baut sich seinen rumpf bestimmt nicht selber zusammen und daher kann man es auch nocht wissen was verbaut wird/wurde???

und es wird wol auch kaum jeder tuner diese düsen verbauen oder etwa doch :?:
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
das problem ist bei den gebrochenen federn nicht der öldruck sondern die düsen verstopfen und lassen teilweise überhaupt nichts mehr durch!!!
 
Thema:

!!!MOTORSCHÄDEN!!! durch Kolbenbodenkühlung

Oben