!!!MOTORSCHÄDEN!!! durch Kolbenbodenkühlung

Diskutiere !!!MOTORSCHÄDEN!!! durch Kolbenbodenkühlung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; war doch der kaputte Block von Vmax gebaut. Hier nochmal zur Erinnerung http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=60643&highlight=motorschaden...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
meine 4 Düsen sind auch alle 4 Federn gebrochen!

edit:das da natürlich etwas Öldruck im Leerlauf verloren geht durch die gebrochenen Federn ist klar aber es hat an den Pleuel+Hauptlagern keine Schäden gegeben.Öldruck war ja dennoch ausreichend,mehr als 1 bar.

Aus welchem Motor stammen die vier defekten Düsen? War das ein kaputter Block? Falls ja, was war genau defekt am Motor??
war doch der kaputte Block von Vmax gebaut.
Hier nochmal zur Erinnerung
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=60643&highlight=motorschaden

Donni,den Block hab ich nicht selber gebaut :lol:

und cali-faucher seine sind ja auch defekt wie er eben schon bemerkt hat. keine angst, ich will hier bestimmt nicht reich durch werden, ihr solltet vielmehr dankbar für einen sinnvollen tip, oder bin ich dafür hier im falschen forum.???!!!
ich stimme dir voll und ganz zu!das als Bereicherung zu sehen ist nicht klug.Ich bin sehr dankbar sowas aufzudecken!
Ich weiß nicht ob ich das jemals bemerkt hätte mit den kaputten Düsen! als beim zerlegen war nichts aufgefallen das eine Kugel kein Druck mehr hat.Beim Neuaufbau von diesem Block (der ja bald beginnen soll) weiß ich nicht ob ich das da bemerkt hätte.Womöglich auch nicht,geb ich ehrlich zu,das kann man schnell übersehen. :wink: zumindest hätte ich die Düsen durchgeblasen und auf ordentlichen Durchfluß kontrolliert,das auf jeden Fall beim Zusammenbau.

Verstopft waren die jetzt nicht,die hatten nur so seltsam geklungen(vibriert) wenn man mit der Pistole Druck drauf gibt.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
wie schon auf seite eins gechrieben steht:
es wäre sehr aufschlussreich wenn man erfahren würde welche tuner diese tollen düsen verbauen!

denn jeder baut sich seinen rumpf bestimmt nicht selber zusammen und daher kann man es auch nocht wissen was verbaut wird/wurde???

und es wird wol auch kaum jeder tuner diese düsen verbauen oder etwa doch
am besten fragt ihr eure tuner einfach selbst welche düsen sie verbaut haben in euren motoren, aber ich kenne keine kbk in der hauptlagergasse die mit anderen düsen wie diese bmw gemacht wurden. lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
ich glaube der ursprung liegt bei eds und viele haben es "übernommen", die idee der kbk ist ja auch gut, nur hat sich noch nie einer gedanken über die haltbarkeit gemacht. bin auch nur zufällicg darauf gekommen weil ich die literleistung messen und erhöhen wollte, da fiel der defekt auf, also nichts erhöhen sondern die dauerhafte kühlung garantieren.
@cali-faucher: bei meinen versuchen kam ja auch manchmal was raus aber manchmal auch nix, und wenn eine düse beim starten nicht durchließ weil die ferderwindungen sich verkeilten und die kugel dann die öffnung zumacht kam auch nichts mehr, egal wie lange ich druck auf dem system lies, wenn dir das bei deinem motor passiert ist kann es sein daß du eine kpl vollastfahrt ohne kühlung und schmierung gefahren bist, und dann wundert mich nix mehr.
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
naja und das das mal ein montagsprodukt/ serie war, ist wol denke ich auszuschliessen oder :?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kann man nicht "einfach" stabilere / anders gebaute Federn verwenden?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
@Speed3 keine Angst, bei meinen KBK die ich von Rüdiger bekomme sind Fiat Düsen verbaut, Acki geb die Fiat Fahne ! :)

Gruß
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Uno Turbo z.b., kostet 5 Euro. Aber das sind "Mini" Düsen. Findet nicht jeder Teilemensch im Programm weil die versteckt sind. Bei den 16V Dingern ist es glaube ich (!) über eine extra Bohrung in der Ölleitung zu den Hauptlagern, ihr nennt sowas Variante 1 oder irgendwie so.


Achtung, das Loch ist durch's rausschlagen zugedrückt worden (Uno Turbo und BMW Düse).

Würde gerne mal wissen welches Öl gefahren wurde bei den Motoren wo die Federn im Sack waren.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hier mal ein Bild von der Feder nach 880km Laufleistung (mein Motorschaden nachdem den Keilriemen in den Zahnriemenantrieb wollte):

Man beachte die eingekreiste Stelle - da fängt´s schon an...
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Super arbeit Donni und danke das du es herausgefunden hast und dir noch gedanken gemacht hast wie man es besser machen kann. Mein respekt das du! Warum macht Ihr noch gedanken über bmw motoren oder warum die noch halten. Hauptsache ist es das die opel turbo halten!!!
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
HI

aus welchem Material besteht die Düse?
Evtl. minderwertige Federn? Der Federstahl sollte ja um einiges "stabiler" sein.....
kenne von LKWs wo ne Rückholfeder falsch montiert wurde, wie die Feder ne Radnabe durchgeschliffen hat.....die Feder selber hatte kein Kratzer.

KBK....FIAT
z.B. der alte 1er Punto(176) mit 75PS (Multipoint) hat auch die KBK.





Gruß Roland
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Ich denke, dass es nicht zu verübeln ist, dass Mancheiner dem zu Beginn etwas skeptisch gegenüber steht. Ging mir grad auch so, als ich den ersten Post gelesen hab. Da kommt jemand daher, schreibt davon, dass die Düsen die zuhauf in Serie verbaut werden der letzte Müll sind und redet davon, dass er was viel besseres zum Verkauf hat. Macht halt nen komischen Eindruck.

Aber ich denke, dass das gegessen sein sollte nachdem einige Andere die Schäden validieren konnten.

@Donnie: Finde es klasse, dass Du das so offen und im Detail preisgibst!

@Acki: haste evtl. gelaufene Fiat-Düsen liegen um da mal reinzuschauen?

@Corsa A 16V: Von welchem Motor sind die Düsen?

Gruß Nils.
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
HI

ich hab an meinen Reservemotor (130tkm) mal die Düsen geprüft, alle Kugeln sitzen sauber im Sitz und haben die selbe "Auslösekraft".....


Gruß Roland
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
Blue Angel

Blue Angel

Dabei seit
11.10.2004
Beiträge
513
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biberbach
@Cali-Faucher

Aber wenn ich das richtig sehe dann sind das doch bei dir die Fiat Düsen!!!

Weil die Düsen von Acki genauso aussehen wie deine und die Düsen die ich von BMW hab schauen nämlich anders aus!
 
Thema:

!!!MOTORSCHÄDEN!!! durch Kolbenbodenkühlung

Oben