!!!MOTORSCHÄDEN!!! durch Kolbenbodenkühlung

Diskutiere !!!MOTORSCHÄDEN!!! durch Kolbenbodenkühlung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hat schonmal jemand die Düsen von den 2.0/2.2er Dieselmotoren probiert? Fahre diese Motoren seit 10 Jahren und da war die Kolbenbodenkühlung noch...
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hat schonmal jemand die Düsen von den 2.0/2.2er Dieselmotoren probiert? Fahre diese Motoren seit 10 Jahren und da war die Kolbenbodenkühlung noch nie kaputt.Habe auch noch nie davon gelesen oder sonstiges.

Wenn ich mal wieder bei GH Dynamics bin,werde ich mal meinen alten X20DTL unter die Lupe nehmen und schauen was da verbaut ist. Wollte ja einen Kolben zur Erinnerung mitnehmen ;)
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Da wird es wohl so sein dass sich die KBK Düse stärker ausdehnt als der Block,
die Bronze, ist es Bronze?, wird gedrückt und die Feder schleift sich kuput.
Das war ja einfach!
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
Da wird es wohl so sein dass sich die KBK Düse stärker ausdehnt als der Block,
die Bronze, ist es Bronze?, wird gedrückt und die Feder schleift sich kuput.
Das war ja einfach!

Genau das haben wir uns gedacht.... :D und nun wurde es hier bestätigt.

Grüße Sebastian
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Hab das ja schon mal gesagt, man kann BMW ja viel vorwerfen aber das die keine Motoren bauen können, gerade die 6 Zylinder sind ein Traum und so viel ich weiß war der V10 mehrmals engine of the year.

Die Dinger werden bevor die in die Serie kommen bis auf's übelste gequält und dann bis auf die letzte Schraube auseinander gebaut. Da wär eine gebrochene Feder 100% aufgefallen.

Denke auch das es sich eher um einen Montagefehler handelt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
zu enge Bohrung scheidet als Grund auch aus,steht auf Seite 15...habe eben durchgeblättert.
Aussage von Donni"auch lose Düsen gingen defekt..."
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Dann schieben wir doch auf die fehlende Nut für die Versorgung der Öldüse, oder hatten wir das auch schon? :lol:
Naja, egal. Fakt ist das es beim M50 wohl nicht so "häufig" zu ausfällen kommt. Ich denke die hat noch keiner getauscht bei dem Schinken :lol:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hat schonmal jemand die Düsen von den 2.0/2.2er Dieselmotoren probiert? Fahre diese Motoren seit 10 Jahren und da war die Kolbenbodenkühlung noch nie kaputt.Habe auch noch nie davon gelesen oder sonstiges.
Der Vergleich sagt ja erstmal nichts.
Hier fahren die Leute bis 8000rpm, was der Diesel wohl nur beim Verschalten kurz schafft...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Dann schieben wir doch auf die fehlende Nut für die Versorgung der Öldüse, oder hatten wir das auch schon? :lol:
Naja, egal. Fakt ist das es beim M50 wohl nicht so "häufig" zu ausfällen kommt. Ich denke die hat noch keiner getauscht bei dem Schinken :lol:
warum lachst du? ich zumindest,wenn ich meinen kaputten Motorblock wieder herrichte,gestalte ich die KBK Sache anderst,eben mit einer gefrästen Nut zur Düse.Natürlich wird der Bohrungs ø mit Sorgfalt bearbeitet.Mit der Auswahl der Düse und evtl. Positionsänderung hab ich mich noch nicht befasst.Wenns soweit ist dann mach ich mir konkrete Gedanken um diesem Problem aus dem Weg zu gehen :wink:
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Hi.
Hab meine alten bmw düsen (25000 km) ausgebaut und aufgesägt.
Fazit: alle 4 federn gebrochen. Gleich die neuen offenen düsen verbaut und tschüssss...
Danke Donni! :)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Die Kolbenodenkühlung von DSOP ist anders als die anderer Hersteller.
Bilder stelle ich heute abend mal ein. Es sind nicht die bekannten goldfarbigen BMW Düsen sondern graue Düsen und es wurde auch eine Nut in die Lagergasse eingearbeitet.
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
das sind meines Wissens nach die selben wie beim Kaul und sind von nem Fiat Motor.
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
Dann schieben wir doch auf die fehlende Nut für die Versorgung der Öldüse, oder hatten wir das auch schon? :lol:
Naja, egal. Fakt ist das es beim M50 wohl nicht so "häufig" zu ausfällen kommt. Ich denke die hat noch keiner getauscht bei dem Schinken :lol:

warum auch? den motor muß man nicht nach 25tkm öffnen...... :lol:

mfg
 
Hellspeed

Hellspeed

Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg bei Stuttgart
Das ist unsere Lösung des Problems:



Gruß Stefan
 
Thema:

!!!MOTORSCHÄDEN!!! durch Kolbenbodenkühlung

Oben