Motorschaden

Diskutiere Motorschaden im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute! Ich habe ein großes Problem. Mir sind 2 Kolben durchgebrannt! Nun meine Frage, Wo bekomme ich möglichst schnell und günstig 2 neue oder...
D

darkman

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!

Ich habe ein großes Problem. Mir sind 2 Kolben durchgebrannt!
Nun meine Frage, Wo bekomme ich möglichst schnell und günstig 2 neue oder neue gebrauchte her?
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi darkman,
entweder bei opel oder bei den hier im forum anwesenden tunern.Die frage ist,was mit deinem block los ist?Kann man den noch aufbohren und übermasskolben einsetzen oder brauchst du einen neuen.
 
D

darkman

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Also gemacht wurde am Block, soweit ich das sagen kann, noch nie was. Ich denke mal es ist alles möglich.
Ich wäre jedoch für die günstigste Möglichkeit. Ich denke das neue Serienkolben da wohl das beste sind. Oder? Kann mir auch jemand nen Preis nennen?
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@darkman
du kannst keine serienkolben einsetzten wenn du geschmolzene kolben gehabt hast,da der entsprechende zylinder/n schleifspuren haben.Also entweder block aufbohren und übermasskolben rein oder neuen block besorgen und serienkolben rein.
Preis für übermasskolben(4 stück) liegt schätzungsweise bei den tunern zwischen 550-600€.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Kommt drauf an wieviel Schleifspuren am Zylinder sind. Wenn´s mit leichtem Hohnen weggeht, dann können unter Umständen die originalen Kolben passen. War bei mir auch so. Also erst mal hohnen und dann ausmessen. Dann siehst du eh ob deinen Zylinder oval oder zu groß sind. Kommt natürlich auch auf die KM-leistung an. Bei mir waren´s knapp 75000km.

mfg Turbo-Cali
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Sorry , aber da bist du nicht der erste und leider wohl auch nicht der Letzte !

Einige Gründe warum der Motortod so schnell kommen kann findet Ihr HIER :Tankprobleme !

mfg ASH
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Arno,

du gehst auf deiner Website leider nirgendwo auf Leute mit Innentankpumpe ein. Wie sieht es denn da aus ?

Auch die Möglichkeit das die Versorgungsspannung zu stark absinken kann und so die Pumpe(n) nicht mehr genug ranschaff(t)(en), fehlt noch bei der Auflistung.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Genau !!!
da muß ich Joe absolut recht geben.Ich wollte auch schon darauf aufmerksam machen,das es auch Callis mit Innentankpumpen gibt!
Da ist der Strudeltopf auch nicht identisch!Du weißt es Arno!
Aktuell zu meinem Tread"Probleme mit Ph3.5" habe ich vielleicht durch Vollaustattung oder warum auch immer an der Benzinpumpe einen Spannungsverlust von 2,7 Volt gemessen!

Arno,du hast mir empfohlen,ganz einfach auf "old cali style" umzurüsten,Pumpe außen zu legen ist einfach.
aber die Innentankgeschichte...Strudeltopf...erweitern große Pumpe 12mm ...hab den scheiß Tank schon 3x abgebaut..bin immernoch ganz High von den Dämpfen:rolleyes: :D :D :D :D
einmal mach ich des Ding noch runter,danach hab ich ken Bock mer,dann brenn ich des Ding ab!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
lass die innentank pumpe doch drin....und häng aussen noch eine mit dran....sozusagen hast du dann 2 serienpumpen.....läuft bei turbozeljko jetzt auch ohne probleme....
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Vielen Dank für eure Erweiterungen und Ideen , werden wir umsetzen !!

Erst gestern hatten wir das erste Fahrzeug mit Innentankpumpe , das Ding kann ja gar nix , der Antriebsmotor sieht fast aus wie von meinen Carrera Autos 1:24 ! :D

Als Vorförderpumpe reicht Sie alle Male !;)

@Turbo Zejko : Super das es jetzt bei dir funktioniert , eine kleine dazu Info wäre nicht schlecht , was Ihr jetzt alles noch getan habt , um die Kraftstoffversorgungsprobleme zu lösen , das ist sicherlich sehr interressant für alle Anderen !

mfg ASH
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Erst gestern hatten wir das erste Fahrzeug mit Innentankpumpe , das Ding kann ja gar nix , der Antriebsmotor sieht fast aus wie von meinen Carrera Autos 1:24 !

Kumpel sein vectra b fährt schon 2 jahre damit rum ..??

:confused:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Kraftstoffmenge die der C20LET Motor im Serienbetrieb benötigt schafft die Innentankpumpe meist auch locker , mit der Phase-1 wirds schon knapp , mit der Phase3.5 gibts dann die Lambdaabschaltung !

Also , auch beim SerienLET , besser eine 2. Pumpe dezuschalten , fertig , ist man auf der sicheren Seite !!

mfg ASH
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Arno,

danke für die interessante Info !

Wie sieht es denn mit dem Benzistrudeleien im Tank bei der Innentankpumpe aus ? Ist das identisch aufgebaut und es müssen die 2 Löcher hinein oder ist da alles komplett anders und noch ungeklärt ob es reicht ? Gibts da auch Dichringe die besser ersetzt werden sollten ?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Pumpe ist mit einem Plastik Hilfsrahmen in den Strudeltopf gesteckt

Ist ganz einfach , den Strudeltopf genauso bohren wie beschrieben , die Pumpe steckt direkt senkrecht in einem Ansaugelement, also keine weiteren O-Ringe benötigt !

Bei unserem Fahrzeug gestern ist allerdings die komplette Pumpe schon "hochgewandert" und lag nur LOSE im Strudeltopf, schöner Mist ! mad:

mfg ASH:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Original geschrieben von ASH
Moin !

@Turbo Zejko : Super das es jetzt bei dir funktioniert , eine kleine dazu Info wäre nicht schlecht , was Ihr jetzt alles noch getan habt , um die Kraftstoffversorgungsprobleme zu lösen , das ist sicherlich sehr interressant für alle Anderen !

mfg ASH


wir haben einfach eine aussentank pumpe ausserhalb des tankes verbaut und verkabelt, und 3x8mm löcher in den strudeltopf gebohrt.....seit dem läuft der cali viel besser...benzindruck passt nun auch....und das schwitzen an der kopfdichtung ist auch weg...gott sei dank :rolleyes:

ps: auch bei 10l restbenzin im tank spricht die lambda jetzt nicht an;)
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

Was für eine Pumpe kann ich denn zusätzlich montieren wenn ich eine Innentankpumpe habe ?
Soll ich da eine original Opel Pumpe nehmen oder tut es auch eine Andere ?

Gruß Alexander
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Wie siehts aus, wenn ich beim Serien LET die grosse Pumpe verbaue, stellt das ein Problem dar?

Mfg Andi :D
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Nein, im Gegenteil. Durch die größere Pumpe fließt mehr Sprit nach vorne und natürlich auch zurück. Das kühlt den Sprit zugleich. ist nur ein Vorteil, aber du brauchst es nicht unbedingt.

lg TC
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
also bei TZ haben wir eine org. aussentank pumpe verbaut....
probierts doch erstmal aus bevor ihr die gr. pumpe kauft.....
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Hi Leute,
hoch interessante Information mit der Pumpe.
Kann mir ein Fachmann eine Auskunft geben ??

mein Cali ist eíner der letzten 50 oder 100 noch produzierten, BJ.96 im Sommer.
Hat der jetzt ne schwache Innentankpumpe ??

falls ja, könnte das einige Probleme erklären, die bei mir oben raus auftreten (EDS3.5)
Ne 2. Pumpe wäre dann vermutlich eine gute Verbesserung.
 
Thema:

Motorschaden

Motorschaden - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Wegfahrsperre: Moinsen, ich habe mal ne Frage in die Runde bei meinen alten Z20LER kam es sporadisch vor das er nachdem anlassen sofort wieder ausging und die...
Oben