Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung)

Diskutiere Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung) im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hier ein paar teile die wir noch fanden
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wird sicher schwer werden in der Trümmerwüste ne ursache zu finden Sven.

Stell das Auto am besten 2 wochen in die Garage Sven und dann in ruhe mit kühlem kopf mal beigehen.
Ist sicher besser als wenn Du morgen total verärgert anfängst das auto auseinander zu nehmen.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ja würde es auch so machen!

Einen ähnlichen Fall gab es schmal an einem Rallye Cossi den Ich kenne!
Dem hats auch das Stahlpleul abgerissen. Bei ihm stimmte die Ölversorgung nicht und da haben dann die Lager/das Lager gefressen! Und zu guter letzt das Pleul zerrissen!
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich habe die Überreste heute ja auch in der Hand gehabt und würde auf Pleullagerschaden pledieren. Das Pleul war um die Lagerstellen komplett blau. Sven wir bekommen schon wieder was an den Start. Morgen ist doch Geburtstag 8)
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Könnte auch die KW im Eimer sein! Bei der Leistung und serien KW, auch eine alternative!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ok ich wünsch mir das der heutige tag gestrichen ist und es war NIX!!!!!

so mittlerweile denk ich mal das da kein öl ankam,warum sollte das lager so im arsch gehen??!
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
vorallem wenn es davor schon geräusche gemacht hat, ist der schaden nicht plötzlich durch bruch entstanden, sondern eher durch nen "abrieb".

mfg
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch, kein Öl oder zu wenig. Vorher lief der Motor 6 Stunden auf dem Prüfstand ohne zu Zucken und die letzte Stunde mit Leistung. Vielleicht ging der Regelkolben der Ölpumpe fest? Interessant ist vielleicht noch, dass diesmal diese Sputterlager drin waren. Gibts hier welche, die diese Lager mit 400+ PS fahren?
 
G

Gast11549

Guest
Tur mir echt leid für dich Sven...

Wieviel Pleuel sind betroffen?

Ja ich weis, ist sowieso kaputt, möchte es trotzdem gern mal wissen.
 
B

Boost

Dabei seit
04.04.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
@der gallier: Wenn die Ölversorgung nicht gestimmt hat werden die anderen Pleuel an der Lagerschale genauso blau sein wie das was uns gestern entgegengekommen ist. Vielleicht sind die Kolben und Pleuel der anderen Zyl. noch ok, wollen wir erstmal das Beste hoffen. Hoffendlich lässt sich die Ursache einwandfrei feststellen, sonst fährst du immer mit einem mulmigen Gefühl rum.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@gallier
:cry: :cry: :cry:
Da ist sicher alles Schrott, Kopf, Kurbelwelle, Ölpumpe, Lader (wegen Brocken im Abgas / Ölversorgung).....
Mein Block mit Wössner hat auch die Dreistofflager.
Bin mal gespannt woran es bei Dir gelegen hat, falls man es noch rausfindet...
oh man :cry:
sowas turnt mich echt ab
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich würde das jetzt nicht pauschal auf irgendwelche Lager oder so schieben.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Ich denke auch, kein Öl oder zu wenig. Vorher lief der Motor 6 Stunden auf dem Prüfstand ohne zu Zucken und die letzte Stunde mit Leistung. Vielleicht ging der Regelkolben der Ölpumpe fest? Interessant ist vielleicht noch, dass diesmal diese Sputterlager drin waren. Gibts hier welche, die diese Lager mit 400+ PS fahren?

evtl. waren die sputterlager auch das problem weil die können ja enorm viel druck ab , aber keine hohen drehzahlen !
ich hatte da mal bei glyco für meinen vr6 angefragt und da wurde mir dringend davon abgeraten ! :wink:
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Ich denke auch, kein Öl oder zu wenig. Vorher lief der Motor 6 Stunden auf dem Prüfstand ohne zu Zucken und die letzte Stunde mit Leistung. Vielleicht ging der Regelkolben der Ölpumpe fest? Interessant ist vielleicht noch, dass diesmal diese Sputterlager drin waren. Gibts hier welche, die diese Lager mit 400+ PS fahren?

evtl. waren die sputterlager auch das problem weil die können ja enorm viel druck ab , aber keine hohen drehzahlen !
ich hatte da mal bei glyco für meinen vr6 angefragt und da wurde mir dringend davon abgeraten ! :wink:

das ja mal sehr interressant!!!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich denke auch, kein Öl oder zu wenig. Vorher lief der Motor 6 Stunden auf dem Prüfstand ohne zu Zucken und die letzte Stunde mit Leistung. Vielleicht ging der Regelkolben der Ölpumpe fest? Interessant ist vielleicht noch, dass diesmal diese Sputterlager drin waren. Gibts hier welche, die diese Lager mit 400+ PS fahren?

evtl. waren die sputterlager auch das problem weil die können ja enorm viel druck ab , aber keine hohen drehzahlen !
ich hatte da mal bei glyco für meinen vr6 angefragt und da wurde mir dringend davon abgeraten ! :wink:

Dubiose Sache wäre das aber, dem Schmierspalt ist es doch mehr oder weniger Wurscht was für'n Lager da drin steckt.
Oder aber das Sputterzeug verhält sich bei Wärme anders...
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch, kein Öl oder zu wenig. Vorher lief der Motor 6 Stunden auf dem Prüfstand ohne zu Zucken und die letzte Stunde mit Leistung. Vielleicht ging der Regelkolben der Ölpumpe fest? Interessant ist vielleicht noch, dass diesmal diese Sputterlager drin waren. Gibts hier welche, die diese Lager mit 400+ PS fahren?

evtl. waren die sputterlager auch das problem weil die können ja enorm viel druck ab , aber keine hohen drehzahlen !
ich hatte da mal bei glyco für meinen vr6 angefragt und da wurde mir dringend davon abgeraten ! :wink:

Sehr interessant!! Auf dem Prüfstand haben wir nur bis 7000U/min gedreht, beim Rennen bis 8500U/min. Wie bereits erwähnt, hatte der auf dem Prüfstand mehrere Stunden gelaufen und danach auch noch, ohne Probleme. Bei Einbaufehlern hätte er den Prüfstand nicht überlebt oder wenigstens angefangen zu klappern. Aber da war nix und dann geht er bei hohen Drehzahlen kaputt, obwohl die reine Last viel weniger beim Durchdrehen ist, als auf dem Prüfstand beim höchsten Drehmoment einzubremsen. Daher ging meine Vermutung erst in Richtung Öldruck, weil da nur Sekunden benötigt werden, um solche Temperaturen in der Lagerschale zu verursachen. Wir werden mal die Ölpumpe analysieren. Wir haben auch erfahren, dass er wohl ne ziemlich lange Ölspur gezogen hat, bevor er hops ging.
 
Thema:

Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung)

Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung) - Ähnliche Themen

Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Z20LEX Ruckeln/Fehlzündungen im warmen Zustand, springt nicht mehr an: Mein Zafira ist nach dem Neuaufbau (nach Lagerschaden) 177km gelaufen und jetzt springt er nicht mehr an. Zum Hergang: Fahrzeug lief tadellos...
Calibra Leichtbauteile: Hallo, hat jemand Erfahrung mit diesem Teilehändler? Ich habe vor, einige Teile zu kaufen, aber ich habe ein paar Bewertungen gelesen, die nicht...
Schweller Astra F 5türer, Kühlergrill "GSI"-Facelift: Hallo zusammen Habe noch einen Satz Schweller fürn Astra 5türer übrig und einen Kühlergrill in GSI-Optik fürs Facelift. Die Öffnung ist hier...
C20LET Motorsteuergerät, LMM, Kabelbaum: Habe ein paar Teile zum verkauf, siehe Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6183471
Oben