Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung)

Diskutiere Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung) im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Da bin ich bei Euch mit der Ölpumpe. Hatten das gleiche Problem mal bei unserem RennCalibra. Da der auch höher als Serie dreht (ich glaube auch so...
Tagi

Tagi

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ottendorf-Okrilla nähe Dresden
Da bin ich bei Euch mit der Ölpumpe. Hatten das gleiche Problem mal bei unserem RennCalibra. Da der auch höher als Serie dreht (ich glaube auch so 7800 bis 8000U/min) hatte wir das gleiche Problem mit der Ölversorgung. Haben dann die verstärkten Räder von Risse eingebaut. Damit war das Problem behoben. Wäre vielliecht eine Lösung.

http://s8637744.shoplite.de/sess/ut...=E4der+2=252E0+16V=2C+Rennsport+=28A511604=29

Gruß André
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Gallier

Welche Ölpumpe hast du verbaut? Möglicherweise die auch am C-Sektor beliebte Z-Pumpe? Ich denke, TausDo hat da schon mal einen guten Tip geliefert. Es gab nämlich in der Vergangenheit im Z-Bereich schon des öfteren Probleme mit dem Regelkolben der Z-Pumpen. Dieser scheint oft nicht sorgfältig genug gearbeitet sein, weshalb er nicht einwandfrei gleiten konnte und so schon einige Z's gemordet hat bzw. der Fahrer gerade noch rechtzeitig den Öldruckabfall anhand seines Öldruckinstrumentes feststellen konnte und so den Motor vor einem Totalschaden retten konnte. Viele dieser Kolben mussten schon entgratet werden, schrieb mal DD :shock:

Herzliches Beileid - hoffe du findest die Ursache, halt die Ohren steif und bau den Motor wieder auf. Wär sonst schade um die kleine, fiese Kiste :twisted:
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das mit den Regelkolben gabs auch schon bei der C LET Pumpe!
Aber die Fälle die ich bisher kannte war es so die Pumpe hat vollen druck gebracht dann Motor ausgestellt, Motor wieder gestartet und zack NULL ÖLDRUCK.
Aber Sven wird doch wohl eine Öldruckanzeige im Corsa haben oder nicht?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Es gab nämlich in der Vergangenheit im Z-Bereich schon des öfteren Probleme mit dem Regelkolben der Z-Pumpen. Dieser scheint oft nicht sorgfältig genug gearbeitet sein,
Darum sollte man jedes Teil auch wenn es neu ist, zerlegen und überprüfen.
Aber viele werden das nicht machen........

Hoffe du kannst obenrum am Kopf noch etwas gebrauchen, nicht das alles im Sack ist.

viel Glück und Feier erst mal schön, Tip von mir, hau dir die Birne Platt :wink:

Gruß
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
MOTOR

HI!
Kopf hoch wird schon wieder..Aber Sven das jetzt der optimale Zeitpunkt um das Turboszeugs raus zuwerfen und wieder nen schönen Sauger zu verbaun...Denk an deinen roten A Corsa,hehe...
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Bei dem Motor ist die Z Pumpe verbaut. Um Einbauspiele und falsch montiert braucht man hier wohl nicht zu diskutieren, denn ist ganz sicher nicht der Fall gewesen. Wahrscheinlich ist eher Öldruckverlust durch irgendwelche Undichtigkeiten. Daher auch die Spur an Start. Eine Anzeige war leider nicht verbaut. Das klappern des Motors haben einige Bekannte gehört die seitlich am Start standen. Ich habe hinterm Auto im Vorstart gestanden und habe absolut nix gehört, sonst hätten wir den Start sicherlich abgebrochen. Ich will hier dem Sven nicht das Wort stehlen, aber der Kopf ist seit heute Morgen runter und sieht wohl nicht soooo schlimm aus wie befürchtet. Zwei Ventile platt, Sitz und Führung natürlich auch. Bis auf den einen Zylinder sieht der Block auch wohl gut aus. Der Lader scheint es auch überlebt zu haben. Ich denke bis zum WE ist der Motor raus und wir werden mit Tausdo auf Fehlersuche gehen.
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Den Regelkolben der Z-Pumpe muß man auf alle Fälle mit einer Nagelfeile entgraten,bei mir war der Kolben auch sehr scharfkantig,am besten gleich Pumpe aus der Verpackung raus und Kolben herausnehmen und begutachten... :wink:
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
hör ich auch zum ersten mal.....

8v heizer:Hasste vll. noch paar fotos oder so??
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Leider hab ich keine Bilder,bei der C-Pumpe ist der Kolben glatt und halt die 4 Löcher für die Kolbenschmierung,bei der Z-Pumpe ist eine Nut eingefräßt,die den Kolben schmiert und der obere kurze Ring ist scharfkantig,am besten mal herausnehmen und kontrollieren.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Sind wir mal froh das der Motor nicht von einem Bekannten Tuner gebaut worden ist sonnst wäre das Gebrülle wieder Groß und wir hätten schon die Doppelte Anzahl an vollgelaberten Seiten :wink:

Von mir jedenfalls auch Beileid zu dem Haufen Schrott!
 
M

MTB-Motorsport

Guest
Was steht denn in dem Messprotokoll vom Motor ? bzw wer hat die Lager engemessen?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
gibt da noch ne andere möglichkeit:wink:

die schönen aus Plastik bzw Nylon beschichtet :idea:
 
LETi500

LETi500

Dabei seit
13.07.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
H-Land
pate meint den regelkolben aus plaste/nylon
haben wir uns erst in hildesheim drüber unterhalten weil mein regelkolben der C pumpe auch festgegangen ist
 
Tagi

Tagi

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ottendorf-Okrilla nähe Dresden
Ja gibt es schon länger. Haben damals uns ein paar Regelkolben drehen lassen aus hochfesten PA. Diese verklemmen sich nicht so stark wie die originalen. In der DTC waren dies damals Serie.

Gruß André
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
so wie es aussieht hat es nur das eine lager abbekommen,aus was für gründen auch immer!
der lader hatte auch super hohes glück gehabt ,der ölrücklauf vom laderwurde haarscharf vom stutzen abgescheert!!
der kopf,na ja kann ich nicht richtig beeurteilen aber ich denke den bekommt man wider hin aber das muss tausdo beurteilen
cabrio let hat ja auch schon geschrieben das die sputter zwar druckfester sind aber erheblich empfindlicher!!
feine spähne oder so der motor ist ja noch neu(gewesen)oder was weiss denn ich!!
im vorstart vor den burn hat keine olducklampe geleuchtet ,also von daher ok!!
ich hatte auch kein klackern oder etwas ungewöhnliches gehört bis ich dann im 3ten gang war!!
 
Thema:

Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung)

Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung) - Ähnliche Themen

Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Z20LEX Ruckeln/Fehlzündungen im warmen Zustand, springt nicht mehr an: Mein Zafira ist nach dem Neuaufbau (nach Lagerschaden) 177km gelaufen und jetzt springt er nicht mehr an. Zum Hergang: Fahrzeug lief tadellos...
Calibra Leichtbauteile: Hallo, hat jemand Erfahrung mit diesem Teilehändler? Ich habe vor, einige Teile zu kaufen, aber ich habe ein paar Bewertungen gelesen, die nicht...
Schweller Astra F 5türer, Kühlergrill "GSI"-Facelift: Hallo zusammen Habe noch einen Satz Schweller fürn Astra 5türer übrig und einen Kühlergrill in GSI-Optik fürs Facelift. Die Öffnung ist hier...
C20LET Motorsteuergerät, LMM, Kabelbaum: Habe ein paar Teile zum verkauf, siehe Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6183471
Oben