Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung)

Diskutiere Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung) im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; @der gallier Das glaub ich dir gerne... Hast Recht. Kopf hoch und weiter gehts. :P
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
bin am teile sammeln,habe eigentlich so ziemlich alles zusammen,naja vieleicht klappt es wenn nicht dann nicht!
hauptproblem ist jetzt geld,davon ist nichtmehr viel da!
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Ihr geht immer davon aus das ein Motor bei 0 Oeldruck sofort hochgeht, das stimmt aber so nicht.
Ein Motor im mittleren alter geht selbst bei Höchstdrehzahl OHNE Oel nicht in kurzer Zeit so kaputt das er nen Kolbenklemmer hat.
Sondern er läuft eher noch zig Minuten.
Als erstes gehen die Lager defekt, und das merkt man auch, weil WENN der Oeldruck 0 ist, ist der punktuelle Druck auf den Lagern im verhältniss viel höher als der Reibwert der Kolbenlaufbahn.
Ein Lagerschaden MERKT und hört man.
Aber ein Motor geht nicht bei Oeldruck 0 von jetzt auf gleich ( innerhalb von sekunden ) so hoch wie hier geschehen.
Ein Gussblock hat da einiges an Reserven und schwitzt eingelagertes Oel aus, hat also im Prinzip eine gewissen Notlaufreserve, eine Lager jedoch hat dies nicht.
Und daher glaube ich auch nicht das eine Oel-unterversorgung für den Fehler verantwortlich war, sondern eher durch einen vorrausgegangenen Lagerschaden

Ihr könnt das auch mal auf einem Schrottplatz selber mal ausprobiern, einfach mal Oel rauslassen und Motor auf Vollgas laufen lassen der läuft teilweise noch 20min OHNE Oel, und als erster fängt er an zu klackern ( Lager ) dann dauert er noch EINIGE Zeit bis er nen Klemmer hat, aber eher nicht das der Kolben klemmt sondern das das Lager klemmt und dann das Pleul abreisst.

Siehe auch hier
Ohne Oel und ohne Wasser
http://de.youtube.com/watch?v=cz1Xo2uX_c0



Michael
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
im Prinzo richtig aber du gehst rein von einem schwächlichen Serienmotor aus.Das kannst du gar nicht vergleichen mit einem 2 l Triebwerk wo auf über 500 PS aufgeblasen wird. :wink:
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
So isses,es ist auch ein riesiger Unterschied wenn ich auf dem Schrottplatz nen Motor im stand ohne Öl laufen lasse als unter Vollast im Fahrbetrieb! :wink:
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Wo war denn jemals die Rede von einem Kolbenklemmer? Die Lagerstellen hatten kein Öl. Das ist eindeutig weil das untere Pleulauge blau angelaufen war. Dadurch hat sich der Kram reibverschweißt und das Pleul ist abgerissen. Und hören tut man in der Bude wirklich nix.
 
Thema:

Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung)

Motorschaden vom Gallier (Ursachenforschung) - Ähnliche Themen

Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Z20LEX Ruckeln/Fehlzündungen im warmen Zustand, springt nicht mehr an: Mein Zafira ist nach dem Neuaufbau (nach Lagerschaden) 177km gelaufen und jetzt springt er nicht mehr an. Zum Hergang: Fahrzeug lief tadellos...
Calibra Leichtbauteile: Hallo, hat jemand Erfahrung mit diesem Teilehändler? Ich habe vor, einige Teile zu kaufen, aber ich habe ein paar Bewertungen gelesen, die nicht...
Schweller Astra F 5türer, Kühlergrill "GSI"-Facelift: Hallo zusammen Habe noch einen Satz Schweller fürn Astra 5türer übrig und einen Kühlergrill in GSI-Optik fürs Facelift. Die Öffnung ist hier...
C20LET Motorsteuergerät, LMM, Kabelbaum: Habe ein paar Teile zum verkauf, siehe Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6183471
Oben