MOTORSCHADEN DER 2. im Z20LET???

Diskutiere MOTORSCHADEN DER 2. im Z20LET??? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo erstmal, ich fang mal ganz von vorne an. Ich habe einen TQP und folgendes Problem, beim ersten Motorschaden lief der Wagen in der Stadt...
B

buco

Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Hallo erstmal,

ich fang mal ganz von vorne an. Ich habe einen TQP und folgendes Problem, beim ersten Motorschaden lief der Wagen in der Stadt ohne Probleme, auf der Autobahn auch aber nach einer längeren Fahrt ca. 130km hatte ich nochmal unter Volllast bis auf ca. 220km/h beschleunigt und dann ging die MKL an und er fuhr nicht mehr über ca. 120km/h und lief nur auf drei Zyl. (was später in der Werkstatt festgestellt wurde FC war Zündaussetzer auf dem 1. Zyl).

In der Werkstatt wurde dann der Kopf abgemacht und ein Stück, am Rand vom Kolben im 1. Zyl, war rausgebrochen und die Kolbenteile sind durch den Kopf und dem Turbolader geflogen. Also wurde der Kopf überholt und neue Kolben verbaut, hab direkt auch den LEH Turbolader von Klasen einbauen lassen. Weil die Werkstatt vermutet hat, dass die Einspritzdüsen defekt sind und Stephan gesagt hat das es auch der LMM sein kann (an der Stelle nochmal vielen Dank an Stephan das er so viel Geduld mit mir hatte :) ), habe ich beides neu genommen und als der Wagen fertig war wurde die KLASEN V1 Software draufgemacht und der Wagen lief Super, ohne Probleme.

Aber dann nach ca. 750 km Einfahrphase bei der Rückfahrt auf der gleichen Autobahnstrecke wieder unter Vollast auf ca. 210km/h beschleunigt und wieder ging die MKL an aber diesmal ging der Wagen aus und hatte auf keinen Zyl. Kompression also ADAC angerufen und nach Hause geschleppt. Auf dem Weg in die Werkstatt bei Stephan vorbei FC auslesen und diesmal stand irgendwas vom Klopfsensor drin???
Wieder Kopf ab und siehe da wieder das gleiche Problem wie beim ersten mal aber im 4. Zyl :evil: nur das diesmal ein größeres stück vom kolben abgebrochen ist und er auf keinem Zyl. Kompression hatte, weil sich die Kolbenstücke auf fast alle Ventile verteilt haben.

Was kann das denn sein der LMM und die Einspritzdüsen waren neu, hat das was mit dem Klopfsensor zu tun???

Danke schon mal für eure Mühe und Antworten!!!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ich denke der fehlercode entstand durch den schaden.

das geräusch des kaputt gehenden motors hat er als Klopfen erkannt vermutlich als so heftiges klopfen dass er deswegen irgenwie nen fehlercode geworfen hat

Ist meine Theorie

was für Kolben sind denn jetzt verbaut gewesen LET oder LEH.

Wenn wieder die Z-LET Kolben verbaut waren dann liegt es einfach an denen, dass die nix aushalten
 
B

buco

Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Vor der Softwareoptimierung bei Klasen habe ich Super getankt und danach Tank komplett leer gefahren und Super Plus fast vollgetankt und ca. 350 km mit Super Plus gefahren bis das passiert ist.

Meinst du das es was mit dem Sprit zutun hat? @nexilis

@PatrickK

Es sind die LET Kolben drin gewesen und das kann doch nicht sein das sie der Serienleistung und nur der Stufe 1 nicht standhalten können. Es ist ja jetzt zum zweiten mal passiert einmal bei Serienleistung und das andere mal nach der Softwareoptimierung. Es muss noch irgendwo etwas defekt sein.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Also an den Kolben liegts sicher nicht. So schlecht sind die auch nicht dass die gleich kaputt gehen..erst ab 250 PS wirds problematisch... muß irgendwo anders liegen
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Habe das schon mal gehört mit dem Fehlercode Klopfsensor.... weiss aber nicht mehr genau woran es lag..... irgendwas mit dem Kurbelwellen oder Nockenwellen Sensor... wurde aber glaube hier im Forum besprochen.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Bei der ersten Instandsetzung wurde leider nur ein Kolben getauscht, es kann also gut sein, daß die anderen schon in Mitleidenschaft gezogen worden waren und das jetzt wieder ein Folgeschaden ist. Der erste LMM war zu 100% defekt, anschliessend kam ein LEH-LMM zum Einsatz und das Auto verhielt sich auf dem Prüfstand vollkommen normal, machte keine Geräusche, Lamdawerte stimmten und Zündung war auch alles ok.
 
M

maggi001

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
... Der erste LMM war zu 100% defekt, anschliessend kam ein LEH-LMM zum Einsatz und das Auto verhielt sich auf dem Prüfstand vollkommen normal, ...

Was für ein Vorteil hat der LMM vom Z20LEH gegenüber dem vom Z20LET?
Bzw. warum oder wann sollte man besser den Z20LEH LMM verbauen?

maggi001
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Beim LEH LMM hat das Gehäuse 80mm und somit kann er mehr Luftmenge bei gleicher Strömungsgeschwindigkeit messen.

Hat den Vorteil das man gerade bei großen Ladern nicht so schnell an die Grenze des Messbereichs kommt!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

schoneinmal die noch zwei verbleibenden Kolben in Augenschein zu nehmen, mal auf Haarisse oder sonstige Fehler untersuchen.

Um sicher zu sein würde ich alle Kolben tauschen lassen.
Das die Ursache Benzin oder was anderes in dieser Richtung gewesen ist, ist er unwahrscheinlich, könnte die Klopfregelung auch mit umgehen.
 
B

buco

Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
@ DD du kennst ja die Geschichte und als ich ihm mit dem Anwalt gedroht habe, hat er gesagt, dass die das wieder fertig machen und das ich diesmal nichts dafür Zahlen muss aber das bringt mir ja nichts wenn die es wieder nicht vernünftig machen wie letztes mal, aber ich warte erst mal bis es fertig ist und wenn es wieder passiert dann werd ich wohl vor Gericht müssen.
 
M

maggi001

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Beim LEH LMM hat das Gehäuse 80mm und somit kann er mehr Luftmenge bei gleicher Strömungsgeschwindigkeit messen.

Hat den Vorteil das man gerade bei großen Ladern nicht so schnell an die Grenze des Messbereichs kommt!

Passt der LEH-LMM ohne Änderung beim LET?
Bringt also beim Serien Lader keine Vorteile?
Hat der LEH-LMM irgendwelche Nachteile? Muss man z.B. die P1 anpassen? Geht er nicht so schnell kaputt als der vom LET?

maggi001
 
B

buco

Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Beim LEH LMM hat das Gehäuse 80mm und somit kann er mehr Luftmenge bei gleicher Strömungsgeschwindigkeit messen.

Hat den Vorteil das man gerade bei großen Ladern nicht so schnell an die Grenze des Messbereichs kommt!

Passt der LEH-LMM ohne Änderung beim LET?
Bringt also beim Serien Lader keine Vorteile?
Hat der LEH-LMM irgendwelche Nachteile? Muss man z.B. die P1 anpassen? Geht er nicht so schnell kaputt als der vom LET?

maggi001

Mit bissel Kraft und Sprühfett passt er schon :lol: , du musst nur die Software ändern lassen, auch P1. Gibt kein unterschied zum LET-LMM. Und ich habe ihn nur rein machen lassen, weil meiner kaputt war und weil ich den LEH-Lader drin habe und Stephan gerade einen LEH-LMM da hatte als ich zum Abstimmen bei ihm war.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Genau, das Messelement ist das selbe wie beim LET nur das Gehäuse ist größer!
Es gibt auch Schläuche für den LEH LMM, da kannst dir das Sprühfett sparen :santa: ;)
 
Thema:

MOTORSCHADEN DER 2. im Z20LET???

MOTORSCHADEN DER 2. im Z20LET??? - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Oben