Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!!

Diskutiere Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ist ja auch net schlimm... Die Hauptaufgabe für den Hallgeber ist die Voll-Sequentiele Einspritzung. Er gibt das Signal für den 1. Zylinder. MfG
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ist ja auch net schlimm... Die Hauptaufgabe für den Hallgeber ist die Voll-Sequentiele Einspritzung. Er gibt das Signal für den 1. Zylinder.

MfG
 
  • Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!!

Anzeige

wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
was für eine spannung hat denn die batterie wenn du startest ?
 
Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie versteh ich das net, bei meinem XE ging alls ohne Probleme trotz verlängern/verkürzen der Kabelbäume! :?:

Wenn alle Kabel richtig zusammengelötet wurden sollte sich ja auch nix geändert haben, der Motor is ja schon mal gelaufen in dem Auto oder?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Also ich hab immernoch die Meinung von Seite 1 :)


MFG



ich kenn da auch ein fall dem es nach dem cleanen so ging
und zwar hat ein kumpel von mir bei seinem 3er gti16v auch alles an kabeln versteckt usw. auto sprang nach dem winterumbau auch nicht mehr an

er hat alles mögliche probiert und wir haben ihne bestimmt 20 mal gefragt ob er vieleicht ein kabel vertauscht hat und er meinte immer, nein, nein ich bin doch nich blöd usw.

ja und zum schluß waren es doch zwei kabel die er vertauscht hatte, die einzigen zwei gleichfarbigen :D

naja pasiert halt


mfg
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
kann man erst erfahren wenn der betroffene sich zu Wort meldet was die Messungen ergeben haben. :D
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Sorry, habe leider noch keine freie Minute für die Messerei gefunden. Werde wenns klappt euch Morgen die Werte posten. Gruss
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Ich bin auch der Meinung das Kabel vertauscht wurden.
Bei meiner Säuberung hat ich probs mit dem Licht.
Licht angeschalten und es gingen die Bremslichter an, beim blinken ging alles auf der rechten Seite etc...
Haben uns dumm und dämlich gesucht, bis wir draufkamen mal 2 weiße Kabel zu tauschen. Siehe da es ging alles wieder.

MfG
Marco
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ganz wichtig, beim Messen ob Spannung anliegt, egal wo, paralell dazu einen Verbraucher ranhängen, sprich ne Glühlampe oder so. 12Volt sind nicht immer 12Volt, erst recht nicht unter Last!
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, sorry für die lange Wartezeit aber das Projekt musste zewcks Zeitmangels erst mal zurückstecken.
Habe mir nun einen 2. Motorkabelbaum (Original, nix verlängert etc.) zugelegt. Diesen drübergelegt und gestartet, geht ohne Probleme an. Liegt also definitiv am Motorkabelbaum. Konnte ihn aber nur kurz starten, da mir der Plastik-Kühlkanal gebrochen ist. Wurde aber schon durch ein Teil der Engländer ersetzt. Morgen kommt noch die EDS Brücke drauf und dann werde ich ihn mal laufen lassen ob Thermostat schaltet etc. Danach auch den Fehlerspeicher mit dem Originalen Motorkabelbaum auslesen. Dann werde ich den gecleanten wieder anklemmen und weiter nach dem Fehler suchen.

Diese Woche habe ich nochmals alle Massepunkte sowie Spannungsversorgungs-Punke am STG Stecker durchgemessen. Folgende defizite sind aufgefallen (Zündung ein):
Kl.4 Massetaktung-Leerlaufdrehsteller
-schwaches Signal, Birne leuchtet? Ist das Normal das dort dauerhaft Masse anliegt, da getaktet?

Kl.5 Massetaktung Tankentlüftungsventil
-klicken deutlich zu hören, jedoch kein leuchten der Birne?

Kl.12 Spannungsversorgung DK-Poti, Klopfsensor, Hallsensor
-kein anliegendes Plus Signal /Signal von Kl.27 draufgelegt!

Kl.22 Massetaktung der Motorkontrollleuchte
-schwaches Signal, Birne leuchtet, Kontrollleuchte reagiert (Lampe im Tacho dunkler, heller)

Kl.30 Masse Tempfühler-Ansaugluft, Tempfühler-Kühlmittel, DK-Poti, Klopfsensor
-kein anliegendes Masse Signal /Signal auf Karosserie Masse draufgelegt!

Kl. 36 Massetaktung Kraftstoffpumpenrelais
-klicken deutlich zu hören, jedoch kein leuchten der Birne


Ausserdem habe ich auch an folgenden anderen Massetaktungen kein Signal anliegen (Zündung an): Kl. 16, Kl. 17, Kl. 21, Kl. 25, Kl. 34, Kl. 35
Meine Frage "ist es Normal das ich an Kl. 4 sowie Kl. 22 Masse anliegen habe und an allen anderen Massetaktungen nichts anliegen habe"?


Desweiteren habe ich die Spannung von Kl. 4 gemessen:
Zündung Aus 12-14V /Zündung Ein 150,2-150,5V /normalerweise dürfte doch bei Zündung Aus nichts anliegen und bei Zündung ein 12-14V, oder?



Gruss, Daniel
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Desweiteren habe ich den kompletten Stecker samt der Kabel bis zum STG Stecker eines XE Kabelbaums getrennt und an die passenden Klemmen des LET-Motorkabelbaum-Steckers verbunden, auch dies half nichts!

Was mir die Woche noch aufgefallen ist, ist das der Originale Motorkabelbaum die Stecker für Klopfsensor sowie Leerlaufsteller direkt an der Leiste hat, also ohne Zwischenstecker. Hierbei ist der Klopfsensor auch nicht geschirmt -sprich es gehen lediglich 2 Kabel an Klopfsensor sowie 2 an den Leerlaufsteller!
Bei meinem gecleanten Motorkabelbaum dagegen ist der Zwischenstecker vorhanden swie der Schirm für den Klopfsensor? Wird der Schirm für den Klopfsensor nicht wirklich benötigt, oder warum gibt es 2 verschiedene Ausführungen des LET Motorkabelbaumes?
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
bzgl. Zündspule

Desweiteren habe ich den kompletten Stecker samt der Kabel bis zum STG Stecker eines XE Kabelbaums getrennt und an die passenden Klemmen des LET-Motorkabelbaum-Steckers verbunden, auch dies half nichts!

Bezüglich der Zündspule, Kabellänge, Schirmung ->jetzt Original Kabelweg sowie Original Kabel!
 
C

Corsa A 16V

Guest
tu mir mal den gefallen und schau mal an deinem stg stecker wieviele grüne du da hast und welche du miteinander verbunden hast
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Gecleanter Motorkabelbaum funktioniert....

So, ich habs geschafft... er läuft, was lange währt wird endlich gut!
-----------------------------------------------------------------------------

Das Problem lag am Kabel der Zündspule, welches ich auch etliche male neu gelegt hatte. Dort habe ich damals die Schirmung mit auf das getaktete Signalkabel der Spule gelegt. Als ich die Kabel jedesmal neu gezogen habe klemmte ich diese immer auf die jeweiligen Pins am STG Stecker mit dazu, ohne dabei die Schirmung (wo ja Masse drauf ist) und die Signalleitung zu trennen. Weil ich ja auf eine 2. Test Zündspule ging.

Das zweite was nicht gepasst hat war Masse auf KL30, dort hatte ich nur ein sehr schwaches Masse Signal anliegen -er Läuft zwar damit, jedoch drehte der Motor sofort bei Anlassen 3000-3500 Touren. Wenn ich den Stecker vom DK-Poti abgezogen habe lief er sauber und ruhig, meldete dann aber den Fehlercode, habe ich den Stecker wieder draufgesteckt drehte er sofort wieder 3000-3500 Touren, aber die MK-Leuchte geht aus. Habe dort jetzt Zusatzmasse an KL30 gelegt, jetzt läuft er im Stand auch schön sauber und bringt auch keine Motormanagement Fehlercodes mehr.

Jetzt nur noch den ABS Fehlercode und den 4x4 Fehlercode wegbekommen und dann ist alles paletti.


Viele Grüße, Daniel :wink:
 
Thema:

Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!!

Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!! - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben