Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!!

Diskutiere Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; OK, danke für die ausführliche Beschreibung. Werde gleich Morgen alle obigen Kabel nochmals zusätzlich neu ziehen.
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
OK, danke für die ausführliche Beschreibung. Werde gleich Morgen alle obigen Kabel nochmals zusätzlich neu ziehen.
 
  • Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!!

Anzeige

Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Mal ne blöde Frage, aber das SWRT Kabel (geschirmt) vom Zündungsmodul geht ja an PIN1 vom STG, die Schirmung des Kabels auf 31 MASSE.

->Muss ich die Schirmung des Kabels zusätzlich auf das SWRT Kabel, sprich PIN4 vom Zündungsmodul legen?
Soweit ich weiß habe ich die Schirmung nicht mit PIN4 Zündungsmodul oder PIN1 STG verbunden.

oh man wieder einer dieser unruhigen nächte.... :idea:
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
also laut Stromlaufplan nicht.Die Abschirmung wird nur mit Masse verbunden.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Ja, habe den Stromlaufplan vor mir liegen, daraus ist nicht wirklich erkennbar ob das nun zusätzlich auf PIN 4 gelegt wird? Bin drauf gekommen, weil r.siegel auf der ersten Seite schrieb SWRT = getaktete Masse!
Und als ich letztens einen XE Motorkabelbaum 2.5 zerpflügte sah ich das dort die Schirmung zusätzlich auf PIN 4 ging, das hat mich einwenig irritiert, weil beim LET Motorkabelbaum soweit ich mich errinnere das nicht der Fall war.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
da sieht man das es mit Pin 24 des STG verbunden ist und mit keinen anderen Pin.Also geht die Abschirmung 100% nur auf Masse KL31 :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hast du die Kabel nun nachträglich mit geschirmter Leitung ersetzt oder immer noch ungeschirmt?
Und wo ist der Schirm nun dran der durchschnitten wurde? Hoffe mal nicht das der Schirm und innenliegende Ader zusammen verlötet sind. Dann wäre ja das SWRT Kabel auf dauerhaft Masse und es würde nicht mehr funken.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Nein, Leitungen wurden bereits durch geschirmte ersetzt sowie bereits einzeln gezogen. Beides brachte keinen Erfolg. Das die Schirmung von SWRT auf PIN 24 STG läuft sehe ich, trozdem bin ich irritiert zwecks des XE Kabelbaums dort wo die Schirmung zusätzlich dazugelegt wurde.
 
al-capone

al-capone

Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Klingt vieleicht blöd. aber beim Corsa A gsi. ist der Stecker vom kurbelwellensensor und sonst ein Stecker, glaub was an der Drosselklappe, der Selbe. Also die Stecker sehen gleich aus.... hast du ev. die vertauscht. Also nur fals es das beim LET auch so gibt. Weis ich jetzt nicht auswendig. :oops:
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Klingt vieleicht blöd. aber beim Corsa A gsi. ist der Stecker vom kurbelwellensensor und sonst ein Stecker, glaub was an der Drosselklappe, der Selbe. Also die Stecker sehen gleich aus.... hast du ev. die vertauscht. Also nur fals es das beim LET auch so gibt. Weis ich jetzt nicht auswendig.

ne beim LET ist der Drosselklappenschalter 3-Polig und vom Zündschalgerät 5-Polig.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, update ->
Kabel von STG PIN1 an Zündungsmodul PIN4 neu gezogen, mit Schirmung die auf PIN24 STG verbunden. Ebenfalls Massekabel Zündungsmodul PIN2 neu gelegt sowie PIN3 an Zündschloss.
Auch mal zusätzlich Brücke von PIN27 STG auf PIN3 Zündungsmodul gelegt. Nichts keinen Funken nicht mal ein hauch...
Habe auch mal die Schirmung vom SWRT Kabel direkt auf das Kabel gelegt (also Schirmung und Kabel) zwecks getaktete Masse, aber auch hier no chance :cry:
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Jetzt kannst mal erstmal die Spule testen.Wenn i.o,dann die Spannungsversorgung prüfen am jeden Pin vom Schaltgerät.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Zündspule + Grundplatte in Ordnung, hatte ich schon in meinem Astra GSi 16V getestet
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Dann die Ansteuerung nach Schaltplan gründlich prüfen ob alles anliegt.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Hab die Kabel schon mehrmals durchgemessen und nichts gefunden.
Gibt es sonst noch Relevante Kabel Karosserieseitig (die vom Karosseriekabelbaum kommen) die zum auslösen des Zündfunkens beisteuern? Da ich auch dort gekürzt, verlängert habe. Insbesondere die Kabel vom ABS Block (Würfelstecker und der breitere unter der Abdeckung)?

Gibt es sonst noch evtl. Sicherungen oder Relais zwecks der Spule?
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Kabel durchgemessen auf Durchgang oder auch die anliegende Spannung an jeglichen Pins geprüft?
Weil nur so kann man die Sachen ausschliessen.Es kann nur ein winziges Kabel vertauscht sein und schon funzt es nicht.
Also ein nach den anderen Prüfen mit Voltmeter.Hallgeber mit Diodenprüflampe messen und dabei starten.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Kabel wurden Durchgemessen, auf Durchgang überprüft. Auch die anliegende Spannung der Relevanten Bauteile wurde mit Hilfe von Autodata überprüft: OT Geber, Hallsensor, Klopfsensor, Leerlausteller, Temp Sensor, Geber im Ansaugstutzen (mir fällt der Name grad nicht ein), LMM.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Was liegt an dem Roten Kabel vom Zündschaltgerät an?
Muss bei Zündung an 11,4V mindestens anliegen eben wie an dem Schwarzen und am Pin27.
Blau sollte gegen Batterie Plus gemessen werden und muss an dem Pin wo Blau ist Masse haben.
So dann am Swarz/Roten Kabel mit Diodenprüflampe gegen Masse messen und dabei Starten,die Lampe muss blinken.
Wenn es nicht Blinkt dann ist es irgendwo unterbrochen oder der Hallgeber ist kaputt.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Das mit dem Hallgeber ist nicht ganz richtig. Der Zündfunke wird rein über den KW-Sensor ausgelöst da es ja eine Rotierende Verteilung ist..

Wenn du startest muss die Prüflampe (LED) flackern an dem Stecker des Zündmoduls an der Signalleitung. Sollte das schon mal nicht machen ist Leitung STG->Zündspule n. IO oder die Endstufe des STG ist defekt. Hatte ich mal beim Corsa GSI. Da ich dann auf die schnelle kein STG auftreiben konnte hab ich den Zündungstreiber aus einen C20NE STG eingelötet
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Das mit dem Hallgeber ist nicht ganz richtig. Der Zündfunke wird rein über den KW-Sensor ausgelöst da es ja eine Rotierende Verteilung ist..

Ok kann ich ja nicht beim Stromlaufplan sehen,aber die Diodenprüflampe muss aufjedenfal blinken beim starten. :)
 
Thema:

Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!!

Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!! - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben