Motormanagement zum Selberbauen

Diskutiere Motormanagement zum Selberbauen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich dachte ich poste das mal, hat mir ein Freund gezeigt. Die Steuergeräte gibt es als Bausatz, als einzelne Platine, komplett zusammen gebaut und...
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ich dachte ich poste das mal, hat mir ein Freund gezeigt. Die Steuergeräte gibt es als Bausatz, als einzelne Platine, komplett zusammen gebaut und mit etlichen Variationen. Gibt sogar ein Forum darüber, habe da schon ein wenig mitgelesen. Ich denke ich werde das mal probieren, mir grauselt es nur ein wenig vor der Programmierung... Hört sich aber alles recht gut an

http://www.megasquirt.de
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja es gibt bei MS wohl ne Grundsoftware womit der Motor anspringt, der Rest soll dann recht einfach gehen wenn man weiß was man tut.
 
c24get

c24get

Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eberswalde
Ist eine gute Steuerung allerdings verlangt die Einstellung der Ladedruckregelung sehr viel fingerspitzengefühl, kenne bisher nur einen der das einigermaßen ans laufen bekommen hatt. Wenn du allerdings noch nie mit so etwas gearbeitet hast würde ich dir empfehlen möglichst an einem alten Motor zuüben, auch mit den anderen Einstellwerten usw.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

fastby4 will oder wollte das bei seinem Calibra testen. Wie weit er ist weiß ich allerdings nicht. Wollte mir das Teil auch mal bestellen und erstmal bei kleinen OPELs testen, aber mangels Zeit hab ich es wieder verworfen. Von der Idee und den Möglichkeiten hört sich das alles sehr gut an. Die neue Version kann auch eignetlich alles was ein Turbomotor benötigt, nur das Einstellen auf einer Rolle wird als unerfahrener vermutlich ziemlich heikel für den Motor :)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hi,

fastby4 will oder wollte das bei seinem Calibra testen. Wie weit er ist weiß ich allerdings nicht. Wollte mir das Teil auch mal bestellen und erstmal bei kleinen OPELs testen, aber mangels Zeit hab ich es wieder verworfen. Von der Idee und den Möglichkeiten hört sich das alles sehr gut an. Die neue Version kann auch eignetlich alles was ein Turbomotor benötigt, nur das Einstellen auf einer Rolle wird als unerfahrener vermutlich ziemlich heikel für den Motor :)

Fastby hat doch einen Cali verkauft.. :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
den ROten, den er schon seit Jahrzenten hat und so viel Kohle reingesteckt hat? :shock:
 
Thema:

Motormanagement zum Selberbauen

Motormanagement zum Selberbauen - Ähnliche Themen

Startprobleme C20Let Motormanagement mit laufender Lichtmaschine: Hallo Leute, ich weiß der Limes meiner Aktivitäten in diesem Forum geht gegen Null, aber ich poste hier wieder mal ein Problem und hoffe mir...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Probleme mit Z16LEL nach Kolben&Pleuel Umbau: Hallo liebe Opeltuner, Ich habe dieses Jahr meinen Corsa D GSI Z16LEL umbauen lassen bei einen Namen-haften Tuner. Ich habe mit meinen Mechaniker...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
Oben