Motorentlüftung/Lader verschliessen

Diskutiere Motorentlüftung/Lader verschliessen im C20LET Forum im Bereich Technik; Wer hat an seinem K16 Lader die Entlüftung zu gemacht (Schlauch zum Ventildeckel mit Ladedruckregelventil)? Am Ventildeckel kommt ein kleiner...
DaLLe

DaLLe

Dabei seit
18.10.2011
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Wer hat an seinem K16 Lader die Entlüftung zu gemacht (Schlauch zum Ventildeckel mit Ladedruckregelventil)? Am Ventildeckel kommt ein kleiner offener Luftfilter ran und am Lader will ich verschließen. Jedoch stellt sich mir die Frage was mit dem Anschluss am Ladedruckregelventil ist? Offen lassen? Zu machen? Ans Unterdrucksystem? Wer hat Erfahrungen?
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,

was ist der Grund deines Vorhabens?

Falls du die M2.7 fährst, öffnest den Messkreis des LMM.
Danach passt dann die Kennfeldabstimmung nicht mehr.

Keine gute Idee...
 
DaLLe

DaLLe

Dabei seit
18.10.2011
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Will halt die Öldämpfe vom Ventildeckel in Lader(Ansaugsystem,LLK) vermeiden.
Fahre Freiprogrammierbare Steuerung ohne LMM.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Ok, dann ist das weniger tragisch.

Aber mit so nem kleinen Luftfilter kommst halt net weit. Da geht bei ordentlich Ladedruck auch richtig Luft (Blow-By) durch.
Ich hab da z.B. einen extra Ölabscheider nach dem Kurbelhaus gebaut und den Ventildeckel tot gelegt.

Gibt aber auch von Mann und Hummel die fertigen Abscheider, die kannst dann an der spritzwand befestigen und den Ventildeckel da rein leiten. Musst halt ab und an das gesammelte Öl ablassen, oder überlegen wie es alleine zurück laufen kann.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
in mein Ölabscheidertank ist immer mehr Kondenswasser drin als Öl.Die hellbraune Pampe würd ich nicht in Motor zurück leiten.Hab ab und zu den Ölabscheider leer laufen lassen und gut.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Ha Mensch Klaus, dann fahr halt ma bissel öfter und mehr Langstrecke...😉😄

Ich hab den Abscheider direkt vorne neben dem Lader und dazu noch komplett gedämmt. Kondensat hält sich in Grenzen.
Aber ja, wenn man erst oben aus dem Deckel raus geht, kommt eh fast kein Öl mehr an. Da bleibt nur noch Modder übrig.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
schön wärs,hab kein Tüv mehr.Ja bin oben aus dem VD raus in Catchtank.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Bei der Sache mit der offenen Variante mit Filterpilzchen darf man auch nicht vergessen, dass dabei dann der Unterdruck von der Saugseite fehlt, welcher bei der Entlüftung fleißig mithilft.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.291
Punkte Reaktionen
519
Ort
NRW
Da fehlt mir aber lieber der Saugeffekt als das der Moder wieder in die Einspritzung kommt.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Wenn das System geschlossen bleibt und der Ölabscheider ordentlich arbeitet, entsteht da erst gar kein modder. Es muss nur gewährleistet sein, dass die Temperatur während dem Betrieb über 60°C bleibt, dann kondensiert auch nix. Das bekommt man hin, wenn dauerhaft heißes Blow-By durch den Abscheider geblasen/gesaugt wird und der gut gedämmt ist.

Wenn man da bissel Hirnschmalz rein steckt, is das auch nix wildes.

Dazu kommt eben wie es Mr. ZLET schreibt, dass bei hohen Ladedrücken und ohne Sogwirkung am Ladereingang schnell mal Überdruck im Motor anliegt. Braucht man sich also nicht wundern, wenn die Motoren dann das siffen anfangen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Ich hatte auch geschlossenes catchtank System gefahren. Ansaugsystem blieb sauber. Durch die hohe laufleistung und hoher ladedruck bis 2,5 overboost hatte ich dann blaue rauchfahnen hinten raus weil der Motor 0.4bar Druck im kurbelgehause hatte... Die Querschnitte zum catch Tank waren aber auch viel zu klein. Hatte die vergrößert und am catchtank nen Filter verbaut ins Freie...dann war der kurbelgehäusedruck wieder okay und nicht mehr blau geraucht.
 
Thema:

Motorentlüftung/Lader verschliessen

Motorentlüftung/Lader verschliessen - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben