Motor überarbeiten! Nur was!?

Diskutiere Motor überarbeiten! Nur was!? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hey zusammen! Langsam schneit der Herbst wieder rein und ich mache mich mal an die arbeit zu planen was im winter alles mit meinem Cali gemacht...
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Hey zusammen!

Langsam schneit der Herbst wieder rein und ich mache mich mal an die arbeit zu planen was im winter alles mit meinem Cali gemacht wird! Neben bremsen und felgen ist auch der motor ein thema!

Zuerst mal ein paar einzelheiten zum wagen und zum motor: der Cali ist Baujahr 1995 und hat momentan 68000 KM auf der uhr!
Das fahrzeug kommt von einem älteren ehepaar aus erstbesitz!
Da er leider ein wenig viel rum stand und nur selten richtig gefahren wurde gab es standschäden am wagen! Ich habe mich vor dem kauf erkundigt: Im juni 2003 ist die wasserpumpe blockiert und der zahnriemen ist übersprungen! daraufhin hat der freundliche den kopf revidiert (KS400) neue kopfdichtung (original) und logischerweise neue schrauben verbaut und neue Pleullagerschalen montiert (was ich nicht ganz verstehen kann!?) seit dem ist eigentlich nichts mehr grossartig vom vorbesitzer gemacht worden ausser dem jährlichen Öl und filterwechsel!

Nun habe ich das auto seit november 2010 bei mir! Ich habe erstmal alle wichtigen sachen ersetzt wie: Zahnriemen, Wapu, Öl und filterwechsel (10W60), BMC filter platte, Zündkerzen, Tropentermostat, andere batterie, neuer druckspeicher und in diesem august noch einen neuen Wasserkühler aus dem zubehör.
seit 3 monaten und 4000 Km fahre ich eine Lotec PH3 mit Lotec LLK! Bin sehr zufrieden damit! (ausserdem sind eine 2 flutige downpipe; komplette 70mm auspuffanlage; Wasser/methanolkühlung; und eine manuelle lüfterschaltung verbaut)

Nun zu meiner frage: was würdet ihr noch machen, um das auto "standfest" zu kriegen!? (Auf der liste ist schon ne neue kupplung)

Ich frage deswegen, weil wenn ich den cali starte höre ich die ersten 3-4 KM die kolben klappern! geht das noch IO!?
die frage ist: soll ich für ne normale PH3 Stahlmänner und schmiedepleuel reinmachen!?
Und was würdet ihr sonst noch verändern!?

P.s. wäre nett wenn jemand noch die NR. des Servohalters und des motorhalters hätte (ohne klima) weil ich das zurückrüsten möchte!
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
ÄÄÄHHHH ganz ehrlich so lange da lotec 3 drauf ist las das so laufen nur was meinst du mit kolbenklappern da kann im originalen zustand nix klappern. Und Stahlmänner sind Stahlpleule du meinst Schmiede kolben. Was du bei deiner leistung allerdings nicht brauhst und da die kiste nix gelaufen hat , würd ich da auch nix machen. NEver Touch a Running System. Verstehst. MFG
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hört sich an wie kaputt reparieren :roll:. Warum Kühler getauscht? Schmeiß diese BMC Platte da raus. Wieso Wasser-Methanoleinspritzung? Warum Klima ausbauen? Isse kaputt, undicht oder biste der Hoffnung das sich so die thermischen Probleme bei Calibra in Luft auflösen? Den Zahn kann ich Dir ziehen. Bringt rein überhaupt jar nüscht den Klimakühler raus zuwerfen.

68 tkm und alles soll kaputt sein?

Nich mal die Kupplung musst Du tauschen bei der PO3.

Wenn de jetzt aufrüsten willst mit großem Lader und allem Pi Pa Po, ja okay dann kann man das machen, aber doch nicht bei na PO3.


Lass das bitte alles so wie es ist und brenn da erstmal 200 tkm drauf. Dann kannste Dir Gedanken machen an dem Motor was zu überholen.

Und wenn Du wirklich Kolbenkipper haben solltest, dann brauchste Dir um die Kupplung und Stahlpleuel als letztes Gedanken machen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
arp pleuellagerschrauben fallen mir da noch ein. Sonst würd ich da nichts machen wenn er läuft dann läuft er halt. 4x4 vielleicht noch was verstärktes rein.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Also den Wasserkühler habe ich ersetzt weil der dicht war! (Kalk)
den klimakompressor will ich ausbauen weil der klimakühler eh schon drausen ist! (hab den kurzen weg für die ladeluftkühlung genommen!)
Was die kupplung angeht: hab schon in einem früherein beitrag geschrieben dass die ab und an mal durchrutscht... aber ist noch nicht so schlimm das sie garnicht mehr gefahren werden kann!
Die wassermethanolkühlung habe ich eingebaut weil ich in engen passstrassen auch mit dem besten LLK probleme mit der Ladelufttemp. hatte! Mit der zusatzkühlung ist alles im butter!

Ach ja: etwas habe ich noch vergessen: Habe eine komplette zeitronix *überwachung* drinn mit Widebandlambda, AGT, LD, Ladelufttemp.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich will ihn nicht zu tode reparieren aber wenn man als automechaniker ein wenig hier im forum liest (und das mache ich schon seit 3 jahren) macht man sich um so mehr gedanken!
Ich weis sehr gut was mit motoren passiert wenn sie vernachlässigt werden! habe momentan einen cossi auf dem lift der einen kapitalen motorschaden hat, und das hat mich schon ein wenig nachdenklich gemacht!
:wink:

Mit der leistung will ich momentan auch bleiben! das einzige was ich noch verbessern möchte ist der ganze antriebsstrang, wie zb ein RVG und ne sperrbare hinterachse! das auto wird nähmlich ab und an auch mal an schnellen bergpassagen und auf dem nürburgring bewegt!
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Wenn es, wie du ja sagst, bei der Leistung bleiben soll, würde ich genau wie Nebu schrieb auch nur noch ARP Pleuelschrauben einsetzen.

Denke mal das du eh den Motor öffnen musst, allein wegen deinen Kolbenkippern oder?
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Hallo!


Wenn du bei der Leistung bleiben willst, würde ich einfach "für's Bauchgefühl" die ARP's verbauen.
Wobei selbst das eigentlich unnötig wäre, wie Scion schon sagt.
Sofern Öldruck usw. i.O. ist würd ich's dabei belassen.

Wenn du sagst, die Kupplung rutscht ab und zu, würde ich vorschlagen, das als 1. in Angriff zu nehmen.
Würde direkt ein komplettes Sinter-Kupplungskit mit Schwungrad von Gema verbauen (sind zusätzlich verstärkt), dann hast du Ruhe und bist direkt für weitere Schritte gerüstet.
Habe ich auch verbaut und bin mehr als zufrieden.
Was das optimieren deine Antriebsstranges angeht würde ich dir ebenfalls Gema-Motorsport empfehlen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
macht euch nicht ins Hemd wegen Kolben klappern wenn sie noch kalt sind.Sind immerhin Schmiedekolben.Oftmals werden Geräusche auch falsch diagnostiziert.
allerdings kann ein 68 tkm Motor "aus pfleglicher Hand" in schlechteren Zustand sein als ein gut gequälter Motor mit 200 tkm.

an einem Motor kann man einiges überprüfen..........
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Wozu ARP schrauben? Dreht der 8000 und mehr.

Ich dachte die alten müden Schrauben wären mitunter ein Hauptgrund weshalb man die wechseln soll?

Mir hat man damals gesagt, man müsse unbedingt die ARPs nehmen.

Allein schon wegen der Leistungssteigerung :roll:
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
macht euch nicht ins Hemd wegen Kolben klappern wenn sie noch kalt sind.Sind immerhin Schmiedekolben.Oftmals werden Geräusche auch falsch diagnostiziert.
allerdings kann ein 68 tkm Motor "aus pfleglicher Hand" in schlechteren Zustand sein als ein gut gequälter Motor mit 200 tkm.

an einem Motor kann man einiges überprüfen..........

denke mal auch eher das,dass mit sicherheit nur kurz die hydros sind die klappern mehr nich....
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab schon viele LET's gehört, die kalt und auch teilw. warm klappern, einschließlich meinem. Meiner hat seit der Überholung gerade ca.6000-7000km gelaufen und klappert auch immer leicht , aber nur wenn er kalt ist. Wenn er warm ist, ist er ruhig.
"Normale" Leute würden sagen, der läuft ganz normal.
Das Kolbengeräusch haben übrigens auch unsere beiden V6 und mein 300er w124. Viele VW Kleinwagen haben das auch!
Alles ganz normal.
Kommt auch häufig bei Fahrzeugen vor, die überwiegend im Kurzstreckenbetrieb gefahren worden sind. (fettes Gemisch wäscht den Ölfilm im Zylinder teilweise ab) Aber nicht mit den Hydros verwechseln!

Bei PO3 würde ich den Motor lassen, wie er ist, nur schauen, dass der OB bei den PO-Angaben bleibt.
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
klar klappert da was... also hydro geräusche sind es meiner meinung nicht.. das ist eher ein tikkern... (höhere frequenz) vor allem hört man es nur au der ZR seite.. oder?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Da klappert nix. Das Tickern sind die E-Ventile. Hörst de schön wo er wieder zurück schwenkt mit der Kamera. Wo der Öldeckel im Bild ist ist es am lautesten und wo der Öldeckelt wieder aus dem Bild ist, ist das Tickern nur noch ganz leise und dann weg.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Leider kann ich es nicht lokalisieren! es ist irgendwie überall!? aber es sind eindeutig nicht die hydros!! das weis ich schonmal!

wie gesagt, nach etwa 3-4 min fahrt ist alles vorbei!

Edit: die Einspritzventiele kann ich ausschliessen, da ich die immernoch deutlich hart höre wenn der motor warm ist! (ausserdem habe ich immer wunderbare lambdawerte!) wenn es was bringt kann ich morgen ein video bei warmem motor machen!
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
also keiner meiner calis tönt soo... 69000km/ und der mit 218000km auch nich, soviel kann ich schon mal sagen...
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
in nem video echt schwer zu sagen, aber es klingt in etwa so, wie ein Schaden der Pleullager
:?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja der hört sich schon etwas rauher an,kommt schon Richtung Kolben,Kolbenbolzen.Würd mich da aber nicht verrückt machen.Ich sage auch,fahr zu :)
 
Thema:

Motor überarbeiten! Nur was!?

Motor überarbeiten! Nur was!? - Ähnliche Themen

Zahnriemen Intervall für den Z20LER: Guten Abend, ich fahre seit 2019 im August einen Astra-H GTC Cosmo 2,0 Liter mit 200PS mit dem Z20LER Baujahr: 06 Leider habe ich bei dem...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Z20let Motor instandsetzen: hallo gemeinde, nachdem ich nun letztes jahr ein pleuellagerschaden hatte, welches hier im forum besprochen wurde...
Oben