motor sringt warm sehr schlecht an

Diskutiere motor sringt warm sehr schlecht an im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo habe das problem das der motor wenn er warm ist sehr schlecht anspringt habe schon alles getauscht motor inkl kopf, zündspule, ferteiler...
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo habe das problem das der motor wenn er warm ist sehr schlecht anspringt habe schon alles getauscht motor inkl kopf, zündspule, ferteiler plus finger, kerzen , kommpletten motorkabelbaum, steuergerät, termperaturfühler für wasser ist neu ,verbaut sind leh düsen die ich mit einem druck von 3,8bar ohne brobleme 1jahr gefahren bin was mich wundert ist das die agasstempertatur im stand jetzt bei ca 230° liegt und das wahr früher nicht waren immer so um die 400 anzeige und fühler wurden auch schon getauscht werte stimmen auto springt erst wieder gut an wenn ich den regler vom benzindruck kommplett rausdrehe (ca1,5 bar benzindruck ) was kann das sein weis nicht mehr was ich noch machen könnte
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
daran liegt es nicht auto lief shon immer ohne bei 500 ps brauch man viele sachen nicht mehr die original sind
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ich würd sagen das die dampfblasen in der spritleitung das problem hervorrufen

musste mal probieren vorm starten paar mal die spritpumpe anzumachen
 
Jeeper

Jeeper

Dabei seit
03.09.2006
Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhermsdorf
Hatte auch das Problem, hab dann noch ein Massekabel extra an die Ansaugbrücke und seitdem geht es. Quasi Masseproblem.

mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Sascha,wieder diese kuriose Sachen mit den Kisten.
Hast jetzt neuen Lader drauf?wie stehts um den neu aufgebauten Motor,Kompression mal gemessen?Ölverbrauch gut?läuft ruhig?
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
da problem ist schon seit über 1 jahr benzinpumpe habe ich zum testen schonmal auf dauerplus geklemt bringt nix und exra masse liegt auch schon überall werde heute ma die düsen tauschen kann mir aber nicht vorstellen das die kaputt sind
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
kerzenbild, wenn er nicht anspringt?
Ich hab da schon was ziemlich genaues in verdacht, wenn er nur nicht anspringt, wenn er warm ist.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hatte bei meiner Motronic genau das selbe Problem. Kalt ist der Motor bei der ersten Umdrehung angesprungen und wenn der dann warm war und man ist z.B. zum tanken und hat die Karre ausgemacht,ist der sowas von beschissen angesprungen.Habe dann immer die Benzinpumpe abgeschaltet beim starten und dann ist er sofort angesprungen.Irgendwie zuviel Sprit bekommen,warum weiß ich bis heute nicht.Seid die Haltech drauf ist,ist das Problem weg.
Mfg Markus
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
sowas hatte ich letztens auf der AB, wegen Telefonat bin ich auf´n Rastplatz abgefahren und hab die Karre ausgemacht, war ein Fehler.
Naja, das Telefonat ging ja ein paar Minuten und nach ca. 15 Minuten sprang die Kiste nimmer an .... naja, Haube auf, abkühlen lassen und gestartet, ging nicht, hab bisserl die Drosselklappe aufgemacht beim Anlassen und dann sprang er auch wieder ohne Mucken an ........... hab zu dem Zeitpunkt auch auf Dampfblasenbildung getippt.

LG Dennis
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
die Benzinpumpe abgeschaltet beim starten und dann ist er sofort angesprungen

Genau Markus, SO kenn ich das Problem, hab ich hier auch oft!!
Der Grund ist eigentlich recht easy.

Wenn man andere Düsen verbaut, muss man ja auch das kennfeld anpassen, also die einspritzzeiten ändern.
ABER: die einspritzdauer beim Startvorgang ist ein eigener "Menüpunkt"

Wenn man etz 470er Düsen beispielsweise fährt, muss man beim starten 80ms einspritzen, wenn man etz aber auf 650er umbaut, dann ersäuft die Kiste ja beim starten. Muss man also auf beispielweise 60ms herabsetzen.

Und warum das etz nun beim kalten Motor geht und beim warmen net?
Beim kalten Motor kondensiert ja ein großteil des Kraftstoffes an den Wänden, der anteilige Srit sink also um einen großen Teil.
Der Einfluss der größeren Düsen fällt also net so ins Gewicht.

Wenn der Motor jedoch warm ist, kondensiert der Krafststoff nicht mehr und steht zu 100% zur Verfügung, floglich ersäuft dann der Motor.

Das spiegelt sich auch sehr schön in deiner Schilderung wieder, wenn du die Pumpe abklemmst, kann nicht weiter eingespritzt werden, es ist aber noch SO viel Sprit im Motor, dass er eben doch anspringt.

Normalerweise sollte da einfach mal einer an das STG der sich damit auskennt und die Crankings anpassen.
Bei freien ist das ne sache von paar minuten, bei der Motronic weiß ich es net
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
kerzenbild wenn er mal an ist ist ok die abgasstemperatur von 230° sagt doch das er viel zu fett läuft was soll das sein komme mir echt blöd vor wenn ich immer 20 sec orgeln muss wenn er kalt ist reicht eine umdrehung und er läuft wie ein uhrwerk ein feund fähr genau das gleiche setup und bei ihm geht es auch
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja würde auch sagen Leerlauf oder Anlass Einspritztakt für warme/heiße Temperaturen in der Motronic neu abstimmen da sie dort zu fett stehen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja sowas ist zum Haare raufen...ich war auch schon beim Tuner...er sagte,dein Auto ist jetzt fertig abgestimmt,er sagte mir,dein Auto springt aber sehr schlecht an... :roll: ja weiß ich,war ja nicht so optimal weil ja große Düsen drin sind und nicht abgestimmt...man steht dann halt mit schulter zucken da...
:?
ich weiß auch nicht,da muß irgendwie noch ein anderer Faktor reinspielen(nicht Dampfblasen)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Dampfblasen können es schon auch sein da sowas z.B. nach einer sehr schnellen fahrt auf der Autobahn und dann abstellen udn wieder anlassen selbst mit Serien Einspritzdüsen passiert. Oder nach Prüfstandläufen. Jedoch würde er in dem Fall nicht besser anspringen mit weniger Benzindruck wenn das der Fall ist ist er eher zu fett und im Steuergerät nachzustellen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
meine Aussage war neutral,ich hab extra nochmal nachgeschaut,dieses Problem ist mehr oder weniger seit ich auf Phase 4/Evo unterwegs bin mit 525er (550) Düsen.Also seit 2006.Da ist Vmax,Buchner,EDS,alle einbegriffen.Einzig,zwischenzeitlich mußte ich ja aus diversen Gründen zurückbauen auf orginale Düsen und Standart EDS P 3.5. da war klar,hoher Benzindruck war das Problem nicht.auch nicht mit EDS P 3.5 auf 525 er Düsen mit 2,5 bar BD. Da sprang er problemlos an.
Eins ist klar,höherer Benzindruck unterbindet Dampfblasenbildung.Aber warum ging es mit Standart P 3.5 wo gar nicht ausgelegt ist auf 550 er Düsen?

Ich bin der Meinung,Verdacht,der Motorzustand hat auch Einfluß darauf.

ich weiß es nicht,das Thema ist mir zu hoch

zuletzt,war es arg,egal ob Motor warm oder heiß war ,mußte ziemlich konstant 10 sek orgeln.Meine Kompression war aber auch am 3+4.Zylinder nur auf 7-8 bar...hoffe auf neue Erkenntnisse mit dem selben Motor mit neu geschliffenen Ventilen...ob er da besser anspringt.(wäre ein Hinweis)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Größe der Ventile ansich ist ja egal es kommt auf den Durchlass an. Wenn du den Durchlass reduziert hast durch weniger Benzindruck ist er nicht mehr zu fett und springt besser an. Das wäre wohl eine Erklärung.
Wenn er beim Anlassversuch arg nach Benzin stinkt aus dem Auspuff wird er im Kennfeld zu fett sein. Mit einer Breitbandlambdamessung sollte man dies auch identifizieren können obs zu fett ist oder Dampfblasen und zu mager. Oder noch ein drittes Problem was ähnliche Symptome hat wenn eine Benzinpumpe ohne Rückschlagventil verbaut ist und die Spritleitung so immer wieder leer läuft. Das Problem müßte dann aber auch im kalten Motorzustand sein.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
auf meiner Breitband sah ich fettes Gemisch,beim anlassen,nur ich schenke dem kein Vertrauen weil a) keine Temperatur da ist,(sonde ist zwar aufgeheizt) b) kein Abgasstrom vorhanden ist

Benzinpumpe ist mit Rückschlagventil,BD hält auch lange in der Leitung.

mir geht nicht in Kopf das 3 verschiedene Tuner Sachen nicht in Griff bekommen.Genauso mit Kalt-warmlauf.
Ich habe meine E-Ventile nach der ganzen Odysee weg geschickt zum messen!weil irgendwo muß ja ein Hund drin sein...
ich habe Nachricht,nach reinigung sind die Düsen in der Toleranz, aber das Meßprotokoll kann ich erst am Montag einsehen was vorher und nacher war wen ich das Paket holen kann...
muß immer wieder betonen,mit Standart P 3.5 leif das Auto problemlos...
 
Thema:

motor sringt warm sehr schlecht an

motor sringt warm sehr schlecht an - Ähnliche Themen

Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
warmer Motor springt schlecht an: Hi, wie im Titel zu sehen ist springt mein z20let wenn er einmal warm war. Also es verhält sich folgendermaßen. Wenn der Motor einmal warm war...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Erkennungsmerkmale einer defekten Lambda: Hi Leute, habe schon seit einiger Zeit Probleme mit meinem Omega (C20NE). Es kommt sehr oft vor, dass der Motor nach dem Starten schlecht läuft...
Motor spring sehr schlecht an und wenn dann total unrund...: Hab an meinem Astra zur Zeit das Problem das er nach'm Umbau nicht mehr so läuft wie er soll. Der Motor springt extrem schlecht an und wenn er...
Oben