Motor springt nicht mehr an

Diskutiere Motor springt nicht mehr an im C20LET Forum im Bereich Technik; so,nun hab ich selber mal ein Problem wo ich grad am rätseln bin ... Motor springt nicht mehr an,MKL leuchtet nicht mehr!kein Drehzahlsignal,kein...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
so,nun hab ich selber mal ein Problem wo ich grad am rätseln bin ...

Motor springt nicht mehr an,MKL leuchtet nicht mehr!kein Drehzahlsignal,kein anlaufen der Benzinpumpe,

folgendes gewechselt,geprüft:
-Sicherungen alle o.k.
-Batteriespannung o.k
-Zündsteuergerät getauscht
-Benzinpumpenrelais getauscht
-Stecker KW Sensor ist aufgesteckt,Kabel zum Sensor kann nicht beschädigt sein,ist mit Marderschutzhülle geschützt
-12 V liegen an,an Zündspule



Vorgeschichte:
Zylinderkopf war demontiert...vorher ist der Motor gelaufen...Stecker an E-Leiste+KW Sensor,Massekabel(+Zusatzmasse) war abmontiert

ich tippe arg auf Motor STG defekt :cry:
ich habe leider kein funktionierendes STG auf Ersatz da liegen,ich habe zwar eins ausgeliehen und leider das falsche wurde mir zurück gesendet...das riecht sehr verschmort und funktioniert auch nicht wie ich es ansteckte.Keine MKL an,keine Benzinpumpe wo anläuft.

was mich sehr stutzig gemacht hatte-(Zylinderkopf war ja runter...alle Stecker +KAbel ab) und hatte mal die Zündung angemacht,auf einmal ist die Benzinpumpe angelaufen und hatte schnell einen kleinen See unterm Auto. :roll:
Normal ist das nicht!sowas war noch nie der FAll auch wenn die Stecker ab sind darf die Pumpe nicht anlaufen wenn Zündung an ist.

was mich noch nachdenklich macht,im Winter hatte ich das mit Zusatzmasse Pin 24 gemacht,also alle 5 Massepunkte (Pin 10-14-19-24-42)im STG verbunden und ans Saugrohr gelegt...

war das ein Fehler???
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Genau das gleiche hatte ich vor ner Weile als Arnos +10% Sprit-Chip bei mir ankam. Hab den eingebaut, keine MKL, keine Pumpe. Chip war defekt. Hab dann wieder alten Chip rein und lief als wär nix gewesen. Hast du ggf. noch alte Chips liegen zum Testen?

Hat der Markus evtl. noch nen STG rumfahren oder der Hötzel wo du dir mal fix leihen könntest?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kabelbaum schon durch gemessen ob auch Strom am Steuergerät ankommt? Ob am Relais Strom ankommt?
Stecker nich verkeimt?
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Also auch wenn du schreibst, dass das Kabel geschützt ist beschreiben deine Symptome unter anderem einen defekten KW-Sensor
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
mess mal ob überhaupt strom am stg anliegt denn wenn die MKl nicht an geht fehlt im meistens 30 oder 15 am stg. oder du hast das 30er kabel welches ja auch oben lang läuft vergessen anzuklemmen oder vielleicht nen bruch drinne
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Wenn kw sensor defekt geht trotzdem die mkl beim zündung einschalten an
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also das mit der Masse hätte ich zwar anders gelöst,doch es spielt ja keine rolle ob die Masse erst zum Saugrohr geht und dann zur Batterie,vorausgesetzt du hast den Lack dort weggemacht.
Das was ich eher von ausgehe,ist das der stecker der von der Batterie zum Steuergerät geht nicht eingesteckt ist oder eben das Kabel nen Defekt hat,ansonsten Steuergerät,doch du hattest doch das vom Buchner noch oder irre ich mich da jetzt?Ansonsten kann ich dir auch mal eins Zuschicken wenn du brauchst,hab genug rumliegen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Genau das gleiche hatte ich vor ner Weile als Arnos +10% Sprit-Chip bei mir ankam. Hab den eingebaut, keine MKL, keine Pumpe. Chip war defekt. Hab dann wieder alten Chip rein und lief als wär nix gewesen. Hast du ggf. noch alte Chips liegen zum Testen?

Hat der Markus evtl. noch nen STG rumfahren oder der Hötzel wo du dir mal fix leihen könntest?
das klingt am warscheinlichsten.Werde nachher mal Chips tauschen...mal sehen was ich hier noch rumliegen habe.Die Buchner Chips habe ich nicht,ist in mein HD STG drinnen und das ist momentan nicht in meinem Besitz...mit Markus hab ich schon telefoniert gestern,er schaut mal ob er ein funktionstüchtiges STG hat.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
also am Stecker STG habe ich Strom
Pin 27 (= Kl.15 von Zünd STG Pin 3)
Pin 18 (= Kl.30 Dauer +)
kein Strom ist an
Pin 1 (= Kl.15 von Zünd STG Pin 4) keine Ahnung ob da bei stehenden Motor Strom sein soll

Boden+Deckel Chip ist ausgetauscht gegen andere Phase 3+ Chips(Wallace Performance....ist mit EDS Dampfrad) läuft auch nicht,keine MKL
was anderes hab ich nicht zum testen da momentan,Mist :x
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Pin 1 löst den Zündimpuls aus, also nur impuls wenn Anlasser dreht oder Motor läuft.

An Pin 37 erst Spannung wenn der Anlasser oder Motor läuft - nicht bei Zündung ein.

Kontrolliere ob Du überall Masse hast - und Pin 10 hätte ich gelassen wie er war, sprich nicht mit den anderen Massen verbunden...

Mach mal zu Testen die Brücke zum Fehlercode "Ausblinken" rein und teste mal ob da was geht...

Edit: In meinen Augen war daß, das Problem:

was mich sehr stutzig gemacht hatte-(Zylinderkopf war ja runter...alle Stecker +KAbel ab) und hatte mal die Zündung angemacht,auf einmal ist die Benzinpumpe angelaufen und hatte schnell einen kleinen See unterm Auto. :roll:

Da hat sich das Steuergerät "irgendwoher" Masse geholt, da ja die 3 Ringösen oben an der Einspritzleiste nicht angeschlossen waren. Dadurch fliest im Steuergerät Strom über eine nicht vorgesehene(n) Leiterbahn / IC und zerstört diese(n). Kannst Du nur mal alles überprüfen (Sichtprüfung) und evtl. eine defekte Leiterbahn reparieren...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
also an Benzinpumpenrelais hab ich Dauer+ das zieht ja erst an bei Motorstart.Tut sich ja nix...wegen Pin 37
ausblinken(A+B brücken) hatte ich gestern schon probiert,tut sich nix
STG sieht man rein gar nix das was gegrillt ist.Es riecht auch nix da drin.Den unteren Deckel hab ich grad runtergeschraubt,das ich die Bodenplatine sehe,alles heil.
Wegen dem anlaufen der Pumpe...da fließt ja nur Steuerstrom weil ja hinten das Zusatzrelais ist.

edit:
Masse...Zusatzmasse habe ich ja im Winter gelegt-Batterie>Massepunkt F28>Massepunkt Saugrohr>STG,am Saugrohr wo die E Leiste +Massekabel geschraubt ist ist auch top Masse
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
wenn keine mkl da ist und du auf pin 27 am stg zündungsplus drauf hast und die masse vorhanden ist wird dein stg hin sein .Du kannst zum testen nochmal auf pin 22 am stg masse geben um zu sehen ob die mkl an sich geht .
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
habe eben Markus sein STG geholt,geht auch nicht,keine MKL,tot.
Steckverbindung zum STG hab ich keine unauffälligkeiten gesehen das Pins krumm oder aufgeweitet sind

:? das kann morgen heiter werden weiter zu suchen :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
so Motor läuft :D :D :D
erklären kann ich mir das nicht,im Moment
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja!...ich hatte einen Schalter verbaut in die Dauer +Leitung (Pin 18)um das STG einfach reseten zu können -hatte ja auch immer das Problem das sich nach ca.150 km die Kennfelder verschoben hatten in Richtung mager-das war bei Vmax so,bei Buchner;auch bei Arno seinem EX Kollegen so wo letzte Abstimmung gemacht hatte...
Flo 16 V hatte diese Problem auch immer...
ich dachte ich mach einfach einen Schalter dran damít ich nicht immer Batterie abklemmen muß zum reseten weil ja dann alle Radio Einstellungen,Fensterheber Einstellung gelöscht sind...

ich weiß,ist keine Dauerlösung wenn das Problem immer wieder da ist,>jedenfalls hat sich bei der Standart EDS Phase 3.5 nie was auf mager verlernt!
die nächste Abstimmung am 4.August muß das Arno mal ein für alle mal in Ordnung bringen.

zurück zum Schalter!
ich habe dazu einen neuen Schalter verbaut,ist beleuchtet,3-polig...ich hatte das mit Ohmmeter auch durchgemessen...Schalterstellung ON das Durchgang ist,Schalterstellung OFF kein Durchgang.

So,jetzt hatte ich ja auch ON meine 12 V am Stecker Pin 18!

ich hab den Stecker rausgeschmissen und schon ging die MKL an und Motor lief auf Anhieb!

:roll: :oops:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Versteh ich das jetzt richtig? Der Schalter war quasi "schon immer" drin ohne Probleme und nun plötzlich ist er das Problem?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ah ok.. also Schalter ist nun wieder raus und es geht wieder? Dann lass ihn halt weg. :p
 
Thema:

Motor springt nicht mehr an

Motor springt nicht mehr an - Ähnliche Themen

Z20LEX Ruckeln/Fehlzündungen im warmen Zustand, springt nicht mehr an: Mein Zafira ist nach dem Neuaufbau (nach Lagerschaden) 177km gelaufen und jetzt springt er nicht mehr an. Zum Hergang: Fahrzeug lief tadellos...
Nach Motorwechsel springt Motor nicht mehr an: Hallo Leider ist mein erster Beitrag hier nicht sehr erfreulich,hab bei meiner Frau einen motorwechsel gemacht von z20let auf z20let jetzt ist...
Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
Motor springt nach Überholung nicht an: Hallo liebe Forumsgemeinde. Ich habe nach einem Motorschaden bei meinem Astra F Turbo mich zu einer kompletten revidierung entschieden. Am Motor...
Seltsames Problem: Habe einen C-let im Astra f Cab, wurde bisher nur mit Kurzzeitkenzeichen/roter Nr. bewegt und lief einwandfrei...
Oben