Motor springt ab und zu nicht an :( (und andere Probleme)

Diskutiere Motor springt ab und zu nicht an :( (und andere Probleme) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, habe da ein problem. wenn ich früh versuche zu starten säuft er ab. aber nur mit viel gas geht er an. das ganze ist nur wenn er eine...
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Hallo,

habe da ein problem. wenn ich früh versuche zu starten säuft er ab. aber nur mit viel gas geht er an. das ganze ist nur wenn er eine längere zeit steht. wenn er gefahren ist und 2-4 stunden später macht man ihn an geht er gleich.

ich habe schon die zündkabel gewechselt und die kerzen. aber immer noch das gleich problem.

was auch komisch ist das die benzinpumpe die ganze zeit läuft wenn die zündung an ist. letztens sagte mir ein kumpel das bei c2.0xe die benzinpumpe nur kurz läuft sich dann abstellt und beim motorstadt weiterläuft (klar). aber bei mir läuft sie halt ständig wenn die zündung an ist.

der motor klingt auch relativ unruhig... :(

und aus dem auspuff knallt es regelmäßig... (das soll aber normal bei den motoren sein)

mein drehzahlmesser sprint auch im standgas wie er will hin und her. wenn ich gas gebe funzt er dann ganz normal. aber sofort wenn man z.b. an der ampel steht springt er zwischen 1000-5000 hin und her :(

mein auto ist ein opel tigra mit einen kleinen c2.0xe möterchen ;)

wäre echt klasse wenn mir jemand ein tip geben könnte an was das liegt. ich verzweifle langsam :(

cu
Marco
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Hi,
wir hatten mal so ein ähnliches Problem, bei einem Corsa A C20Xe, da war der Wasstemp. Fühler für das Steuergerät kaputt. Also da geht doch vorne links das blaue Kabel für die Instrumente drauf und daneben ist ein Stecker mit 2 Polen.
Vielleicht hat der ja bei dir auch was.
Ist ein braun/schwarzes Kabel, das geht auch ans Benzinpumpenrelais.
 
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
hallo,

also heut morgen war es wieder total schlimm. er wollte einfach nicht anspringen und als er an war ging er einfach wieder aus. aber nach ein paar gas geben lief er dann. soll das kabel oder der fühler hin sein? kann man das irgendwie testen? nicht das ich hier sämtlich teile ausbaue und erneuere und die waren es nicht?!?!
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wenn der Temperaturfühler den Fehler verursachen sollte dann müßte dein Öl nach Sprit riechen weil das Benzin dann irgendwann über die Kolbenringe ins Öl läuft !
 
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
also das öl riecht glaube ich nicht nach benzin. wenn ich am ölmessstab riehe ist kein benzin zu riechen.

wenn ich früh den gang raus mache und versuche den motor halt ganz normal zu starten das selbe motor geht kurz an und säuft ab. nur nach längeren gas geben bleibt er auch an.

ich weiß nicht so recht wer mir das helfen kann?!?! vielleicht mal zu opel fahren?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Hört sich wirklich so an, als ob dein Temperaturfühler hin ist. Schaue dir aber zuerst die Kabel am Fühler an. Dort wo die den Bogen machen sind die sehr oft beschädigt. Also einfach Tech1 anschließen, in die Datenliste einsteigen und die Kühlmitteltemperatur kontrollieren. Wenn du kein Tech1 hast, kannst du den Fühler auch so Durchmessen (Widerstand).

mfg Turbo-Cali
 
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
wo finde ich genau diesen fühler? meint ihr den fühler der den motor dann runterkühlt wenn er zu heiß ist? tech1 habe ich leider nicht aber ein messgerät wird es auch machen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

nein es ist nicht der Thermoschalter der den Lüfter anschmeißt. Es ist ein Sensor der je nach Temperatur seinen Wiederstand ändert. Dadurch weiß das Steuergerät wie warm es deinem Motor ist. Um so kälter es ist desto mehr tut er anreichern. Wenn es der Motor warm ist und den Sensor kaputt geht denkt das Steuergerät dein Motor ist kalt und tut anreichern. Deswegen sauft dir dein Motor ab. Motor hat halt +20°C aber steuergerät denkt er ist -30°C kalt.
 
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
danke Thomas für die erklärung. jetzt müßte ich nur wissen wo der fühler im motorraum liegt?
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Der ist dierekt am Flansch vom Kühlwasserthermostat mit angebracht! Wenn Du vorm Auto stehst links im Motorraum über Motorhalter!

Gruß Mike
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Ich weiß zwar, dass es nicht die elegante Art und Weiße ist, aber wir haben bei dem A Corsa erst mal die Kabel kurzgeschlossen, also einfach die 2 Pins beim Stecker überbrückt.
So ist er wenigstends wieder angesprungen, davor ist er immer abgesoffen.
Die Fassung von dem Stecker (oder der Stecker, weiß nimmer genau) ist blau.
Gruß
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

genau. Bei mir sitzt er in höhe Lichtmaschine und geht in den Zylinderkopf. Stecker ist blau. Wenn der Stecker ab ist geht das Steuergerät auf nummer sicher und nimmt den kältesten Wert an wenn du überbrückst nimmt es den heißesten Wert an. Rumheizen würdeich so nicht aber man kann schon so rumfahren bis der neue Sensor da ist.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Ja das mit dem Überbrücken müßte kurzzeitig gehen. Weil wenn der Stecker abgesteck ist oder das Kabel unterbrochen ist, hast du ca. -50°C Kühlmitteltemperatur. Der Motor glaubt dann es wäre Schweinekalt und spritzt dann umso mehr Sprit ein. Wenn du aber den Stecker überbrückst, glaubt der Motor es wäre sehr heiß, und spritzt weniger ein. Geht aber nur wenn die Kabeln nicht beschädigt sind. Übrigens gibt es einen 1-poligen und einen 2-poligen Fühler. 1-polig für Instrument, 2-polig für Motronic. Stecker ist glaube ich bei allen blau. Beim überbrücken hast du aber bestimmt einen Fehlercode. Aber den hast du ja vermutlich eh schon. Meße den Fühler einfach durch und wenn er hinüber ist gib ihn neu. Kostet eh nur Peanuts.

mfg Turbo-Cali
 
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
sehr komisch heute morgen ist er wieder 1a angesprungen. laut termostat war es heute sogar 0,5 °C kälter als gestern. ich schau mir heute nachmittag die ganze sache mal mit mein schrauber an. der bringt auch gleich mal das tech1 mit.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Vielleich ja wirklich nur ein Wackelkontakt am Stecker. Steig doch in die Datenliste ein und wackle am Stecker herum, dann ändert sich vielleicht der Wert.

lg Turbo-Cali
 
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
so wir nun gestern das tech1 drangehängt. alles i.o. auto mal angemacht am stecker gewackelt nichts passiert. stecker bei laufenden betrieb gezogen auto geht aus. stecker wieder rein auto geht wieder. kabel schaut auch gut aus.

heut morgen waren es ca. 16 °C und er ist ganz normal angesprungen. also ich verstehe das nicht. jetzt ist wieder so ne zeit da funzt es und irgendwann ist es bestimmt wieder?!?!

ich warte jetzt erst mal ab bis es wieder passiert.
 
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
so leider scheint die ganze aktion nichts gebracht zu haben :(

-Kühlwasserthermostat erneuert
-Bezinregeldruckventil erneurt

nichts gebracht :(

hat jemand noch ne idee???
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

kann es sein das deine Einspritzventile nicht mehr richtig abdichten/zumachen. Vielleicht baut sich dein Benzindruck über die Einspritzventile ab(wenn das Auto steht) schau doch mal wielange nach abstellen des Autos der Benzindruck merklich abfällt. Könnte sein das das Gemisch überfettet ist. Hatte ein Kumpel von mir nach Austausch der Einspritzventile war es weg. Die haben immer nachgetropft. Es gibt eine gewisse Toleranz wieviel Tropfen pro Min durchgehen wenn Benzindruck anliegt aber kein Strom.
 
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
@Thomas

das komisch ist aber das der fehler nur passiert wenn er ne zeit lang stand und es draußen kalt ist. wo es warm war ist der fehler halt nicht passiert. ich habe noch 3 ideen was es sein könnte.

wie kann mann das testen mit den Einspritzventilen???

1. leerlauf drehzahlsteller (da ja im leerlauf meine drehzahl hin und her springt)

2. bezinregeldruckventil (pumpe läuft halt dauern und könnte ggf. zuviel sprit pumpen)

3. Zündspule (siehe 1. drehzahlprob.- Drehzahlsignal wird ja von der Zündspule abgegriffen)

die drei variante teste ich noch diese woche. wenn das alles nichts bringt kann ich meinen kleinen nur mal in eine werkstatt bringen ggf. zu Opel :eek:
 
Thema:

Motor springt ab und zu nicht an :( (und andere Probleme)

Motor springt ab und zu nicht an :( (und andere Probleme) - Ähnliche Themen

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Motor geht immer aus: Hallo, wenn ich mit dem Wagen fahre und er warm ist, fährt er ganz normal. Stelle ich ihn dann für kurze Zeit warm ab, läuft der Motor danach...
Motor läuft nicht und OBD anklemmen: Mahlzeit zusammen, ich bin neu hier, und hoffe das mir jemand Tipps geben kann. Mein Name ist Markus komme aus der Nähe von Köln und baue gerade...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Z20LET springt nicht an: Moin moin, ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem an meinem Astra G OPC Bj. 2003 mit dem Z20let Motor. Er lief immer einwandfrei...
Oben