A
AstraGT30R
Hab an meinem Astra zur Zeit das Problem das er nach'm Umbau nicht mehr so läuft wie er soll. Der Motor springt extrem schlecht an und wenn er denn mal kommt dann hört es sich so an als würde der auf 2 oder 3 Zylindern laufen. Kann ich auch anhand der Abgastemp sehen das nicht alle Zylinder warm werden. Habe schon alles mögliche geprüft und gewechselt, aber so langsam gehen mir ehrlich gesagt auch die Ideen aus. Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Geistesblitz ;-)
Zu erwähnen ist hierbei noch das ich eine freiprogrammierbare Anlage fahre, letztes Jahr lief der Wagen auch damit. Habe über Winter den Motor komplett neu aufgebaut und ein paar Sachen geändert wie z.b. anstatt 8x 440er Düsen hab ich nun 4x 750er, Nockenwellen ähnlich RallyLET, Spaltsaugrohr, Umbau auf Einzelzündspulen, Verdichtung auf ca. 8:1 herab gesetzt durch andere Kolben und ZK Bearbeitung...
Das wars im großen und ganzen, aber der Wagen will einfach nicht vernünftig laufen. Die Kerzen sind schwarz und nass...
Folgendes hab ich schon gemacht:
- Zündkerzen untereinander getauscht
- Funke kommt überall, hatte jede Kerze mal draussen
- Sprit scheint auch überall zu sein, Kerzen sind ja schwarz und nass
- hab probeweise wieder zurück gerüstet von Einzelzündspule auf normale Zündspule, so lief der Wagen ja letztes Jahr schon problemlos
- die 750ccm Düsen hab ich gegen low Impedance getauscht weil ich vermutet habe das die Minimum Turn on time der Düsen im Leerlauf für die hochohmigen Düsen zu gering ist (1.5ms) - hat aber nix gebracht
- elektrischen Verbindungen habe ich auch nochmal gecheckt, also Masse usw. aber das ist alles ok
- Steuerzeiten von den Nockenwellen hab ich am Wochenede auch überprüft, das passt auch
- die Einstellungen in der Software, also die eigentliche Motorsteuerung hab ich auch von 2 Leute durchschauen lassen, das sollte wohl so laufen
- Ladeluftverrohrung usw. ist auch alles dicht
- kompression hab ich auch gemessen..zwar im kalten zustand aber auf allen Zylindern waren annähernd 8,5bar (wohlgemerkt kalt und reduzierte Verdichtung)
So mehr fällt mir im moment nicht ein, hat noch jemand eine Idee?
Zu erwähnen ist hierbei noch das ich eine freiprogrammierbare Anlage fahre, letztes Jahr lief der Wagen auch damit. Habe über Winter den Motor komplett neu aufgebaut und ein paar Sachen geändert wie z.b. anstatt 8x 440er Düsen hab ich nun 4x 750er, Nockenwellen ähnlich RallyLET, Spaltsaugrohr, Umbau auf Einzelzündspulen, Verdichtung auf ca. 8:1 herab gesetzt durch andere Kolben und ZK Bearbeitung...
Das wars im großen und ganzen, aber der Wagen will einfach nicht vernünftig laufen. Die Kerzen sind schwarz und nass...
Folgendes hab ich schon gemacht:
- Zündkerzen untereinander getauscht
- Funke kommt überall, hatte jede Kerze mal draussen
- Sprit scheint auch überall zu sein, Kerzen sind ja schwarz und nass
- hab probeweise wieder zurück gerüstet von Einzelzündspule auf normale Zündspule, so lief der Wagen ja letztes Jahr schon problemlos
- die 750ccm Düsen hab ich gegen low Impedance getauscht weil ich vermutet habe das die Minimum Turn on time der Düsen im Leerlauf für die hochohmigen Düsen zu gering ist (1.5ms) - hat aber nix gebracht
- elektrischen Verbindungen habe ich auch nochmal gecheckt, also Masse usw. aber das ist alles ok
- Steuerzeiten von den Nockenwellen hab ich am Wochenede auch überprüft, das passt auch
- die Einstellungen in der Software, also die eigentliche Motorsteuerung hab ich auch von 2 Leute durchschauen lassen, das sollte wohl so laufen
- Ladeluftverrohrung usw. ist auch alles dicht
- kompression hab ich auch gemessen..zwar im kalten zustand aber auf allen Zylindern waren annähernd 8,5bar (wohlgemerkt kalt und reduzierte Verdichtung)
So mehr fällt mir im moment nicht ein, hat noch jemand eine Idee?