Motor ruckelt

Diskutiere Motor ruckelt im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Leute ! Ich habe folgendes Problem mit meinem Calibra C 20 XE 16 V Wenn ich morgens mit dem Wagen los fahre scheint alles O.K. zu sein, aber...
F

Freez

Dabei seit
07.12.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute !
Ich habe folgendes Problem mit meinem Calibra
C 20 XE 16 V
Wenn ich morgens mit dem Wagen los fahre scheint alles O.K. zu sein, aber sobald ich an einer roten Ampel stehen bleibe und dann nach 30 sec. wieder losfahre hat der Motor ganz starke Zündaussetzer fängt sich dann aber wieder sofort. Es ist auch schon vorgekommen, daß ich das Gaspedal voll durchgetreten hab und der Motor beschleunigte nicht unabhängig von der Drehzahl. Im Leerlauf pendelte die Drehzahl dann so zwischen 900-1000 U/min. es kamm mir so vor als ob er nur auf drei Zylindern lief.
Wenn der Motor seine Betriebstemp. erreicht hat hab ich ein Ruckeln wenn ich z.B. vom 1 Gang in den 2 schalte oder vom 2 in den 3. Dieses ruckeln nach dem ein Kuppeln ist weg wenn ich bei 4000 U/min schalte. Dies ist mir auch noch aufgefallen nach ein kuppeln des Gangs nimmt er das komplett durchgetretene Gaspedal erst nach ca 1-2 sec. an
und beschleunigt echt ätzend.

Die Zündkerzen sind neu und Orginal.
Benzin und Luftfilter sind 10.000 km alt.
Den Zündverteiler habe ich auch schon überprüft und er weißt keine Krichstromspuren auf, Verteilerfinger sieht auch O.K. aus. Die Isolierung der Zündkabel scheint nicht beschädigt zu sein.
Den Induktiven Impulsgeber hab ich sauber gemacht allerdings muß ich sagen das an der Kabeleinführung zum Impulsgeber der Schirm der Leitung beschädigt ist. Die Widerstandsmessung des Impulsgebers war aber O.K. Klopfsensor wurde gewähselt.
Entstörwiderstand an der Zündspule ebnfalls O.K.
Lambdasonde sieht von außen nicht beschädigt aus.
Es ist kein Fehler Code im Puffer gespeichert.
Die Stecker im Motorraum sind alle fest.
Der Motor hat jetzt 160 000 km gelaufen


Ich bin mit meinem Latein am ende
Es wäre echt super wenn einer von euch eine passende Lösung hätte.
 
F

Freez

Dabei seit
07.12.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi
Also Das Ruckeln tritt bei Betriebstemp. ein
wenn du jetzt ein Lastwechsel durchführst ich meine ein größeren
Gang einkuppelst und dann Gas gibst (nicht voll sondern Teillastbereich) dann stottert der Motor es ist kein gleich klingendes Motor gereusch sondern es klingt so unter brochen.
Je schneller du Gas nach dem einkuppeln gibst desto stärker ist das stottern.
Wenn du nach dem einkuppeln im Vollastbereich ( Voll durchgetretenes Gaspedal) fährst dann dann fällt der Motor in ein loch und beschleunigt garnicht als ob er nichts mit dem Benzin anzufagen weiß...... ((( vielleicht bekommt er auch keins aber nach Bord Computer zeigt er aber eine höhere einspritzmenge )))
Wenn der Wagen kalt ist, ist es egal ob du voll oder weniger durchtrittst der Motor fällt ins ((( loch ))) und man denkt er sei für den bruchteil einer sekunde ausgeschaltet.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
STOP!
geht der Wagen auch evtl aus an Ampel?
Hatte das selbe damals hatte auch 20XE drinne(Bj.9/91)

damals war es der KAT,die Karre lief nachher garnet mehr,Kat in sich zusammengefallen!,Kat raus ROhr rein - Auto lief direkt wieder!
lass mal Kat checken,oder bau direkt ne Attrappe rein,ist zwar wg Steuern net gut,aber was will man machen um net stehen zu bleiben ,sollen die halt bessere Kats bauen *G* soweit ich weiss ist der Turbo Kat besser als der 20XE Kat...

Grüße Marcus
 
F

Freez

Dabei seit
07.12.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi
Aus gehen tut der Motor nicht.
Und mein Kat hat sich auch schon verabschiedet hab auch ein durchgehendes Rohr drunter...

Danke.....
 
D

Darkside

Dabei seit
07.11.2001
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Wassertempsensor defekt?! Auch ne Möglichkeit, wird aber normalerweise im Fehlerspeicher registriert...aber das Fehlerbild passt auf einen kaputten Sensor...
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Wie sieht's denn mit dem Ölverbrauch aus?
Da dein Prob erst bei Betriebstemperatur auftritt, könnt's doch sein dass der Kolben klemmt???
Wenn Riefen in der Zylinderlaufbahn sind, können sich die bei Wärme ausdehnen und dann klemmen die Kolbenringe.

Das ist jetzt nur so ne spontane Idee, weil du geschrieben hast, dass beim Fehlerspeicherauslesen nix rausgekommen ist.
Dann könnt's ja durchaus ein mechanisches Problem sein.

Achso, hast du schonmal überprüft, welcher Zylinder betroffen ist?

Gruß
Chrissie
 
F

Freez

Dabei seit
07.12.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute !
Ich hoffe doch das es kein Mechanisches Probelm ist.
Ölverlust habe ich nur über die Ölwanne nachdem ich ne neue Dichtung verbaut habe ist der Ölverlust weg.
Das ruckeln ist eigentlich immer da nur wenn der Motor warm wird ist es nicht mehr so stark.
Hab mir heute noch mal den Verteiler angeguckt.
In den kontakten der Verteilerkappe habe sich schlitze gebildet, die schlitze haben ca. die stärke des Verteilerfingers. Ebenso hat sich eine schwarze Oxidschicht an den Kontakten gebildet.
An den Verteilerfinger zum ende der Zunge hin ist eine leichte kerbe in der schwarzen Vergussmasse.
Nun frage ich mich ob das normal ist, hab leider keinen neuen Verteiler ((Verteilerfinger)) zum vergleichen da.
Also habe ich die Oxidschicht weggekratzt und die Kontake mit Kontaktspray beschichtet.
Siehe da das ruckeln ist einwenig zurück gegangen .
Wie ist denn das mit dem Finger und den Kontakten mu8 der
Finger die Kontake Berühren oder springt da nur ein Funke über ?

Dare Devil hattest du denn das selbe Probelm ? ? ? ?


Den Tempfühler hab ich nicht so im Verdacht, werde denn aber
auch austauschen, der wird ja nicht viel kosten im gegensatz zum
Verteiler, den tausch ich nur wenn er wirklich das ruckeln verusrsacht, was ich aber so langsam glaube.

Danke für eure antworten.....!!!!!......

mfg
Christian
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Habe z.Z ähnliche Probleme mit einem Kadett Gsi 16V.

Motor geht an der Kreuzung aus, sobald er warm ist. Elektronik meldet aber keinen Fehler. Solang er kalt ist, läuft er sehr brav. Bevor er ausgeht, sinkt auch der Öldruck, und ruckeln tut er auch umsomehr je wärmer er wird. Werde morgen auch Zündverteiler und Temperatursensor prüfen (temp. laut Digitacho aber normal)

Wenn Ihr noch Ideen habt, bitte schreiben und
@freez, wenn Du das Problem gelöst hast, bitte sagen wie!

danke

Blademage
 
D

DD

Guest
@Freez: Der Verteilerfinger wird einen Haarriss haben. Bei Wärme dehnt sich das Material aus und der Riss wird wieder ein wenig kleiner, daher läuft er dann wieder besser.

Bei ATU hab ich mal Kappe + Finger für ca. 40DM bekommen. Bei Opel über 100DM.

Gruß, Stephan
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
@freez
Wie springt der Wagen an, wenn er warm ist?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Sieh mal deine Massekabel nach. Hatten wir mal beim Kumpel.
Motor zog nicht, stotterte, hatte Aussetzer usw...
Lange Rede,kurzer Sinn: Masseleitungen gereinigt ( Beide !!! also oben von der Batterie und unten das vom Getriebe )
Danach war alles taco !!!
Das Kuriose daran: Der Fehler kam sehr schnell, also innerhalb von 2-3Tagen davor war alles O.K.
Sieh mal nach

Gruß ViSa

@wp_angel
Was hast du denn mit dem XE zu tun :confused:
Hast du Sophie etwa ein neues Herz eingepflanzt ???:D
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
@visa:
Ja genau, guck mal unter deine Motorhaube, habe in einer Nacht-und-Nebel-Aktion nen kleinen Motortausch vorgenommen...
Das war doch schon immer unser Symbiose-Plan:
Dein Motor + mein Fahrwerk:D :D

Naja, also genaugenommen dachte ich, dass ich abgesehen von meinen Fliegenspray-Debatten auch mal sinnvolles zu diesem Forum beitragen könnte und da hab ich eben hier mal rumgeschnuppert und mußte natürlich auch meinen Senf dazu geben...:D
 
F

Freez

Dabei seit
07.12.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
O.K. ich werde mal die Massekabel checken, es kann natürlich sein das sich dort auch eine Oxidschicht angesammelt hat.
Ich tippe mal auch auf den Verteilerfinger und die Kappe. werde
dies mal tauschen. Aber wie ist das nun muß der Finger die Kontake berühren oder springt da nur ein Funke über, wenn das so ist dann würde doch der Widerstand enorm sein.

Der Motor springt bei jeder Temperatur gut an.

Wie sieht denn das mit der Lambdasonde aus kann die beim
Lastwechsel (z.B.: ein Gang höher schalten) auch so ein ruckeln
verursachen ?

Aber eins müßt ihr mir noch erklähren was ist ATU ?
heißen die auch ATU oder ist das eine Abkürzung, höre das heute zum ersten mal wäre cool wenn ihr ne Telefonnummer hättet.

Wie sieht denn das bei euch aus ich meine der Verschleiß an der Verteilerkappe und den Finger müßte doch ziehmlich gleich sein habt ihr das denn schon getauscht und bei wieviel km ?
Meiner hat jetzt 160 000 km das Probelm war aber schon bei
140 000 km vorhanden.

Wenn ihr noch irgendwelche erfahrungs Berichte hab dann immer her damit........ Danke.......
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von Freez
Wie sieht denn das mit der Lambdasonde aus kann die beim
Lastwechsel (z.B.: ein Gang höher schalten) auch so ein ruckeln
verursachen ?

==> definitiv ja

Aber eins müßt ihr mir noch erklähren was ist ATU ?
heißen die auch ATU oder ist das eine Abkürzung, höre das heute zum ersten mal wäre cool wenn ihr ne Telefonnummer hättet.


==> haste schonmal was von Autoteile Unger gehört? Denke schon, oder?


Hau rein,

Tillmann
 
Thema:

Motor ruckelt

Motor ruckelt - Ähnliche Themen

Z20LEH ruckelt, stottert, geht aus, ---> Neuer Lader: Guten Tag, Ich habe diese Woche meinen Z20LEH Lader gegen einen neuen Originalen getauscht da der alte defekt ist. Als ich dann eine Probefahrt...
Omega B x25xe dreht nicht über 4500 U/min: Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Omega B 2.5 V6. Wenn er kalt ist und ich ihn starte läuft er ganz normal, die ersten 1 bis 2 Km...
X20XEV hat Leerlaufprobleme: Hi, ich fahre einen Vectra-A von 1995 mit X20XEV und Bosch Wegfahrsperre (GME Bausatz 90513607). Leider macht er seit einiger Zeit einpaar...
Motor ruckelt: Hallo! Ich habe ein kleines (?) Problem. Seit kurzem ruckelt der C20LET im kalten Zustand, im (-wenn man es so nennen will) Teillast Bereich...
GT3076R-WG Frage: Hi Leute! Bin neu hier. Nach langer Recherche im Internet bin ich hier gelandet. Ich fahre aber leider keinen Opel-Motor. Ich hoffe, ich bekomme...
Oben