Motor läuft unrund

Diskutiere Motor läuft unrund im C20LET Forum im Bereich Technik; Servus, nach der Motorüberholung, läuft mein Cali unrund. http://www.youtube.com/watch?v=J8q6KtAypu8 EVO 310 kompl. 470ccm Einspritzdüsen...
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Servus,

nach der Motorüberholung, läuft mein Cali unrund.


http://www.youtube.com/watch?v=J8q6KtAypu8


EVO 310 kompl.
470ccm Einspritzdüsen
K26/K24
Benzindruck 3 bar
EDS Ansaugstutzen
Walbro Benzinpumpe mit Catchtank
Verdichtung 8,1:1

Kann mir jemand helfen, da ich nicht mehr weiter weiß.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Was wurde denn "überholt"? Und was ist geändert im gegensatz zu vorher wo es noch rund lief. Da würde ich zuerst den Fehler suchen.
Schonmal ne Runde gefahren?
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
schreib doch mal genuer.... motordiagnose???
sonst kann es doch eigentlich nur nebenluft. zahnriemen oder ein sensor sein(lmm oder ein temp. sensor oder so)
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Großer LLK schon drin oder auch mit eingebaut? Sieht stark nach Falschluft aus...oder es wird zu viel Sprit eingepumpt.
 
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Folgendes wurde geändert bzw. überholt

- Anti-Schwabelblech
- Kurbelwelle erleichtert, kompl. nitriert feingewuchtet
- H-Schaftpleul mit ARP-Schrauben (um 1 mm gekürtzt, Verdichtung 8,0 : 1)
- Einfräsen einer neuen Lagerschalen-Haltenut für Sputter Lager
- KBK
- Motorblock gebohrt, gehohnt, und geplant
- Mahle Schmiedekolben 86,5 mm
- Bronzeventilführungen
- Ein- und Auslasskanäle erweitert
- Ventile bearbeitet und überholt
- Verdichtung ausgelitert
- Zylinderkopf planen
- Zahnriemensatz und Wasserpumpe
- Z20LET Kopfdichtung
- Z20LET Ölpume mit Saugrohr
- Bastuck Schwundscheibe feingewuchtet
- Quafi Differenzialsperre (EM-Racing)
- Organische Sportkupplung
- Turbolader K26/K24
- 470 ccm Einspritzdüsen (EM-Racing)
- Walbro Aussentankpumpe mit Catchtank (EM-Racing)
- Abgastemperaturanz. (EM-Racing)
- AEM Lambdaanz. (EM-Racing)
- EVO 310 mit Umschaltung, WGD, Zündkerzen, LLK, Benzindruckregler, Nockenwellen,
- 70 mm Downpipe ab Lader
- Kat D3-Norm
- 76 mm Auspuffanlage
- Massekabel vom Pin 24 zur Ansaugbrücke
Ich hoffe, dass ích nichts vergessen habe. (ca. 12000 €)

Der Rest ist geblieben, da der Motor vorher rund gelaufen ist.

- Lambdasonde
- LLR ...
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wieviel Benzindruck braucht denn die Software mit Sereindüsen ? 3 bar mit 470er entspricht etwa 5 bar mit den originalen !
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
4bar benötigt sie mit den originalen!

Hoffe aber zudem auch das sie auf den K26 abgestimmt ist, auch wenn dies nichts mit dem jetzigen Problem zu tun hat!
 
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@ Crio das weiß ich leider nicht. Ich habe auch schon mal einen anderen Benzindruck eingestellt und es hat sich nichts getan.

Fahren kann ich mein Cali erst ab dem 1.04.
 
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@ Thomas 20
Es ist mir bewusst, dass ich das ganze richtig abstimmen lassen muss. Sollte der Motor nicht erstmal eingefahren werden, bevor ich ihn auf der Rolle die Sporen gebe.
 
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@Speed3
Wenn ich die Lambdasonde ausstecke, geht der Wert auf 0,91 hoch. Soll ich mal ein Video davon machen?
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
@Speed3
Wenn ich die Lambdasonde ausstecke, geht der Wert auf 0,91 hoch. Soll ich mal ein Video davon machen?

Und sägt er dann noch im Leerlauf oder bleibt er dann konstant mit der Drehzahl?
Was macht die Lambdasondenspannung denn?Tech vorhanden? wenn nein, Hast ein Multimeter? Mess mal bei warmen laufenden Motor mit dem Multimeter was für eine Spannung deine Lambdasonde hat.Bei zusammengestecktem Stecker an dem schwarzen Kabel der Lambda.

Mal das Umfeld auf Falschluft geprüft?Mit Bremsenreiniger/Startpilot mal Ansaugbrücke etc absprühen und schauen was die Drehzahl macht.

Aus welcher Gegend kommst du?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Oder einfach mal die alt bewöhrte methode des Zündkerzenbildanschauens anwenden.
Daran erkennt man recht gut ob irgendwas von wegen zu fettem gemisch usw falsch läuft.

Ruckelt er nur bei Kaltlauf oder immer?
bei Kaltlauf ist es meist Falschluft, kann man aber relativ einfach herausfinden obs daran liegt. Mit kaltem Motor losfahren und versuchen konstant eine niedrige drehzahl zu fahren fangt er an zu bocken liegts sicher an falschluft.
Lambdasonde sehr unwahrscheinlich bei Kaltlauf, da sie schlicht und einfach nicht ins geschehen eingreift bevor sie nicht ihre anspring temp erreicht hat.
Eher wahrscheinlich ist zb der Wassertemp Sensor am Thermostat defekt. Oder ein weiteres objekt ist der LMM der könnte auch einen weg haben.
Schlechte masse da gibts fast unendlich viele möglichkeiten..
 
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@24-7
Ich hab jetzt zwei Tage lang mein Motor und Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger abgesprüht. Leider nichts gefunden.
Tech 1 ist nicht vorhanden. Mit Multimeter gemessen und es geht Strom durch.
Wenn ich die Lambdasonde abziehe, läuft er trotzdem unrund.

Bin gestern mal gefahren und folgendes hat sich ereignet:

- Wenn ich unterturig fahre, fühlt es sich so an als ob er leistungsaussetzer hat. (mal zieht er mal nicht)
- Ladedruch von einem 1,1 bar hat er auch gebracht und gehalten.
- Lambdasondeanzeige ist ab 3500 upm auf 0,76 - 0,78 runtergegangen
 
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@ Yellow_Astra
schon mal Danke für den Hinweis, da weis ich ja was ich heute wieder mache werde, deine Checkliste abarbeiten
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hatte mal bei nem bekannten was ähnliches, da hat der Wassertemperaturgeber falsche Werte geliefert und somit haben die Korrekturwerte nicht mehr gestimmt.
Mess den spaßeshalber mal durch.

Auch wenns vielleicht unwahrscheinlich ist, so kannst du zumindest ein weiteres Bauteil ausschließen.
Ist ja auch relativ schnell kontrolliert
 
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Servus,
kann mir bitte jemand helfen.
Mein Motor läuft immer noch unrund. Am Di. ist die MKL aufgeleuchtet FC13.
Ladedruck geht nur bis 0,4 bar. Während der fahrt hat er Leistungsaussetzer.
Gestern habe ich Folgende Sachen gewechselt

- LMM (neu Bosch)
- Lambdasonde (neu Bosch)
- Zündspule mit Zündmodul (neu Bosch)
- Verteilerkappe und Finger (neu Bosch)
- Wassertemperaturgeber (neu Hella)
:shock: (585 €)
Drosselklappenpotti und Kurbelwellensensor habe ich nicht ausgetauscht. Kann es vielleicht daran liegen?
 
Thema:

Motor läuft unrund

Motor läuft unrund - Ähnliche Themen

Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Opel corsa a C20LET 857hp: Es handelt sich um spezial umgebautest fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Hier sind ein paar daten und artikelbeschreibung: Opel corsa bj. 1992...
Verkaufe gepflegtes Astra TurboCoupe EDS-Phase 3,5: Hallo Forumgemeinde, ich habe nun beschlossen mein TurboCoupe in gute Hände zu verkaufen. Allgemein: EZ: 07.2002 KM-Stand: 118.700 KW/PS...
Benzindruck bei Evo 310 mit EDS PH3.5+???: Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage. Welchen Benzindruck fahrt ihr eigentlich?? Ich habe folgendes bei mir verbaut: - EVO 310 Nockenwellen -...
Calibra Turbo Einzelabstimmung by Klasen-Motors: Hab mein Cali bei Klasen abstimmen lassen. Wäre fast schief gegangen, weil sich der Originale Ansaugschlauch bei 1,5bar zusammengezogen hat...
Oben