Motor ist bald raus

Diskutiere Motor ist bald raus im C20LET Forum im Bereich Technik; ich weiss zwar nicht was mich geritten hat, aber ich bin grade dabei meinen motor komplett auszubauen. wollte bei let-vectra eine kupplung...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich weiss zwar nicht was mich geritten hat, aber ich bin grade dabei meinen motor komplett auszubauen.
wollte bei let-vectra eine kupplung wechseln lassen, aber dann dachte ich mir, mensch neuer turbo und zahnriemen muss eh gemacht werden, kopf wollteste auch bearbeiten lassen....warum bauste das nicht gleich alles selber aus und machst dir mal schön übern winter die arbeit zu hause :)

motor baue ich nach oben aus mit nem motorkran, unten in der grube bei uns sind merkwürdige tiere, da wollte ich nicht länger drin verbringen als nötig...

nun meine fragen...
1. was lohnt sich noch alles zu erledigen wenn der motor eh raus ist ?
ich wollte eigentlich : zahnriemen, umlenkrollen, wapu, xe wellen, kopfbearbeitung, z-türmchen bauen, kopf neu eindichten und ölwannendichtung machen.
2. motor hat 60tkm gelaufen, bekommt gleich den großen k26,5 verpasst. verstärkte pleulschrauben machen doch wenig sinn, weil die kraft mit der der kolben nach oben geht ist doch von der drehzahl abhängig und nicht vom ladedruck. die mehrleistung drückt doch eher auf die kurbelwelle und nicht in die richtung in die die schrauben halten.
3. pleul oder kolben neu einlagern ?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Find ich cool, großen Lader drauf bauen usw. suw. aber 100EUR für die dämlcihen Schrauben sparen... geil 8)
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich glaube wenn ich sparen wollte hätte ich das erst gar nicht angefangen :wink:
es geht darum das die schrauben für mich irgendwie keinen sinn haben und mir jemand das gegenteil aufzeigen soll.

die schrauben sind dafür da, damit der kolben nicht nach oben abhaut, wenn er von oben druck bekommt hält ihn ja die kurbelwelle. mehr leistung bedeutet auch mehr druck auf die kurbelwelle. da machen stahlpleul sinn aber nicht die schrauben. wenn ich jetzt von 7500rpm auf zb 8000rpm gehen würde, wäre durch die höhere drehzahl eine verstärkte schraube notwending.
oder täusche ich mich da jetzt ?
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Genau richtig! Aber das hab ich dir ja schon gesagt! ;)
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hauptgrund warum man diese Schrauben einabuen soll ist schlciht und ergreifend der, dass bei den originalen von OPEL eine sollbruchstelle miteingebaut ist. Wurde in diesem Forum ja auch shcon zur GEnüge diskutiert und bei nem Turbo is das im Prinzip der einzige Grund warum man das machen sollte.

Wenn man die Pleuelschrauben einmal offen hat, muß man sie sowieso tauschen, weil Dehnschrauben und wenn cih mir dann was neues einbaue, dann baue ich mir doch keine bekannte Fehlerquelle ein oder?
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
hatte ich auch schon dran gedacht, aber da machts dann ja fast mehr sinn den block mit den 60tkm zu verkaufen und komplett einen zu holen.
bei der geringen laufleistung finde ich 1,15-1,2 bar noch ok.
wenns mir um die ohren fliegt hab ich pech gehabt, bin nicht auf den wagen angewiesen. aber nen neuen block für 3000€....vielleicht im nächsten winter.

edit: das mit der sollbruchstelle wusste ich nicht....wer macht denn so nen scheiss ??? bevor mir die kurbelwelle verbiegt soll das reissen um so größeren schaden zu vermeiden ? :lol:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Was glaubst du, scheppert mehr? ´ne verbogene und klemmende Kurbelwelle oder ´n abgerissenes Pleuel das nach vorne rausschiesst ... ich glaub beim abgerissenen Pleuel blockiert der Motor nicht, oder? Zumindestens mein NE damals nicht :oops:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
mit dem dicken Lader nur mit stahlpleule......1.2bar mit dem Lader ist ne andere Welt als mit dem K16 :wink:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hallo,

Sollbruchstelle, dann würde man die beim anziehen ja schon abreissen!

ja kluge Aussage Andy... dazu muß ich ja wohl nix sagen oder?

Fakt ist, dass original PLeuelschauben gerissen sind. Und ich noch keine ARP Schrauben gesehen habe, die gerissen sind. Ich habe bei keinem der Motoren die wir bisher gebaut haben die originalen Schrauben verbaut und ich schlafe damit besser.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
TTB ist mal ne schraube gerissen wegen zu hohem Ladedruck, nicht Drehzahl.

Sollbruchstelle find ich auch Schwachsinn, so eine wichtige Schraube bekommt sicher keine Sollbruchstelle, eher ne Sollhaltestelle :idea: :lol:

Die orginalen leiden auch eher an Altersschwäche, abgesehen davon das sie weniger vertragen, ist eben nicht so ein hochwertiges Produkt wie die teuren!
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Was DankeKeke meint ist,daß die meisten serienpleuelschrauben wenn sie brechen sehr oft an einer bestimmten stelle brechen.Sollbruchstelle ist dafür zwar nicht der richtige ausdruck,aber sich jetzt daran festkrallen ist auch nicht nötig.Tatsache ist,daß schon viele motoren aufgrund der serienpleuelschrauben kaputtgegangen sind.Sei es jetzt aufgrund von drehzahl,ladedruck,materialermüdung,ob beim hochlaufen der pleuel oder runterfahren ect ist doch völlig egal.Solange das mit arp-schrauben nicht passiert,sollte man wechseln.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Mein Güte, das Wort Sollbruchstelle war auch ironisch gemeint und nciht so wie ihr es teilweise wieder verstanden haben wollt...

:evil:
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Serien-Pleuelschrauben reichen völlig! Die Leute, denen die Schrauben abgerissen sind, haben die Schrauben nur schon über 10 Jahre drin gehabt und nie gewechselt! Das ist dann ganz normale Materialermüdung! Und das kann dir bei den ach so tollen ARP-Schrauben auch passieren. Nur hat keiner die Dinger schon so lange in seinem Motor!
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
mit wieviel ladedruck kann ich eigentlich mit z-türmchen und den serienkolben fahren ? also mal angenommen nur stahlpleul und kolben serie.
das geht doch nur bis zu einem gewissen grad wegen der verdichtung
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Bin ich ein Jahr lang, mit K26 high flow mit 1,3 bar gefahren! Das ging Problemlos!
 
Thema:

Motor ist bald raus

Motor ist bald raus - Ähnliche Themen

Zafira A OPC Motorrevision: Hallo Leute, es ist soweit, mein OPC braucht ne Motorenrevision. Bei 235tkm kann das ja auch mal passieren. Er druckt ins Kurbelgehäuse. Nun...
Astra 4x4 Karosse c20let Motor: Hallo zusammen, leider muss ich aus zeitlichen gründen mein Astra 4x4 Projekt aufgeben und möchte es in gute Hände abgeben. Bei der Karosse...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
C20LET Motor,KW Variante 2 Gewindefahrwerk usw: Hi Forum Weil jemand aus Geldgründen abgesprungen ist stehen die Sachen wieder zum Verkauf.... C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben...
Kadett E Turbo Karosse,C20LET Phase 4 Motor,Z20LET,C20LET Teile uvm: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Oben