S
schneebi
- Dabei seit
- 05.05.2002
- Beiträge
- 26
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo,
seit Oktober versuch ich das Problem in den Griff zu bekommen, hier die Beschreibung:
das steht eine Nacht lang, oder zumindest ein paar Stunden, ich starte den Motor, keine Auffälligkeiten treten auf. Nach einer Strecke von ca. 1/2 Km beginnt er auf 3 Zylindern zu gehen, welches sich verschlimmert, wenn ich nicht an den Strassenrand fahre und das Auto so ca. eine halbe Minute im Leerlauf gehen lassen, dann kann ich fahren als ob nichts gewesen wäre.
folgendes wurde gemacht:
Zündkerzen gewechselt
Zündkabel gewechselt
Verteilerkappe und Finger gewechselt
Temperaturfühler gewechselt
Kompression gemessen, ist OK
Lambdasonde regelt normal
Kontakte an der Benzinpumpe gesäubert
anderes Steuergerät probegetauscht
es besteht kein Wasserverlust
neuer Benzinfilter ist jetzt (Februar) seit ca. 12000 KM drin
Einspritzdüsen sind sauber
Zündkerzenkontrolle nach den Aussetzern: alle Kerzen sind schwarz
zieht keine Falschluft
Das Auto ist Serie, wird zu 99% auf langstrecken bewegt, so gut wie nie unter 60 km, und ich fahre auch nicht grad langsam. Das Auto wurde inzwischen auch mal 1100 KM in einer Nacht gefahren, teilweise mit 170 KM/h. Aus diesem Grund halte ich Verkrustungen bzw. Verschmutzungen an den Ventilen für unwahrscheinlich.
wer weiß Rat, langsam gehen mir die Ideen aus
Gruss schneebi
seit Oktober versuch ich das Problem in den Griff zu bekommen, hier die Beschreibung:
das steht eine Nacht lang, oder zumindest ein paar Stunden, ich starte den Motor, keine Auffälligkeiten treten auf. Nach einer Strecke von ca. 1/2 Km beginnt er auf 3 Zylindern zu gehen, welches sich verschlimmert, wenn ich nicht an den Strassenrand fahre und das Auto so ca. eine halbe Minute im Leerlauf gehen lassen, dann kann ich fahren als ob nichts gewesen wäre.
folgendes wurde gemacht:
Zündkerzen gewechselt
Zündkabel gewechselt
Verteilerkappe und Finger gewechselt
Temperaturfühler gewechselt
Kompression gemessen, ist OK
Lambdasonde regelt normal
Kontakte an der Benzinpumpe gesäubert
anderes Steuergerät probegetauscht
es besteht kein Wasserverlust
neuer Benzinfilter ist jetzt (Februar) seit ca. 12000 KM drin
Einspritzdüsen sind sauber
Zündkerzenkontrolle nach den Aussetzern: alle Kerzen sind schwarz
zieht keine Falschluft
Das Auto ist Serie, wird zu 99% auf langstrecken bewegt, so gut wie nie unter 60 km, und ich fahre auch nicht grad langsam. Das Auto wurde inzwischen auch mal 1100 KM in einer Nacht gefahren, teilweise mit 170 KM/h. Aus diesem Grund halte ich Verkrustungen bzw. Verschmutzungen an den Ventilen für unwahrscheinlich.
wer weiß Rat, langsam gehen mir die Ideen aus
Gruss schneebi