Motor geht in kaltem Zustand auf drei Kerzen :(

Diskutiere Motor geht in kaltem Zustand auf drei Kerzen :( im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, seit Oktober versuch ich das Problem in den Griff zu bekommen, hier die Beschreibung: das steht eine Nacht lang, oder zumindest ein paar...
S

schneebi

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
hallo,

seit Oktober versuch ich das Problem in den Griff zu bekommen, hier die Beschreibung:
das steht eine Nacht lang, oder zumindest ein paar Stunden, ich starte den Motor, keine Auffälligkeiten treten auf. Nach einer Strecke von ca. 1/2 Km beginnt er auf 3 Zylindern zu gehen, welches sich verschlimmert, wenn ich nicht an den Strassenrand fahre und das Auto so ca. eine halbe Minute im Leerlauf gehen lassen, dann kann ich fahren als ob nichts gewesen wäre.

folgendes wurde gemacht:

Zündkerzen gewechselt
Zündkabel gewechselt
Verteilerkappe und Finger gewechselt
Temperaturfühler gewechselt
Kompression gemessen, ist OK
Lambdasonde regelt normal
Kontakte an der Benzinpumpe gesäubert
anderes Steuergerät probegetauscht
es besteht kein Wasserverlust
neuer Benzinfilter ist jetzt (Februar) seit ca. 12000 KM drin
Einspritzdüsen sind sauber
Zündkerzenkontrolle nach den Aussetzern: alle Kerzen sind schwarz
zieht keine Falschluft

Das Auto ist Serie, wird zu 99% auf langstrecken bewegt, so gut wie nie unter 60 km, und ich fahre auch nicht grad langsam. Das Auto wurde inzwischen auch mal 1100 KM in einer Nacht gefahren, teilweise mit 170 KM/h. Aus diesem Grund halte ich Verkrustungen bzw. Verschmutzungen an den Ventilen für unwahrscheinlich.

wer weiß Rat, langsam gehen mir die Ideen aus :(

Gruss schneebi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
auch das Kabel am Stecker zum Temperaturfühler kontrolliert?Die Kabel gammeln oft im Stecker vor sich hin.
 
S

schneebi

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
das Kabel selbst hab ich nicht kontrolliert, hab aber gestern gesehen, dass es ein wenig geknickt ist. ich werd mal Kontaktspray an diesen Stecker geben, auswechseln kann man diesen ja nicht so einfach :( dieses Kabel geht in den dicken Kabelstrang hinein, neben dem Kühlwasserbehälter

gruss schneebi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
du mußt dir die Kabel innen im Stecker anschauen!
auswechseln kann man diesen ja nicht so einfach

ja doch geht schon...gehst zum Schrottplatz,suchst dir ein passendes Auto/passenden Stecker,(vom Audi oder Porsche usw kann auch passen)
schneidest den mit großzügig Kabel ab und lötest den guten Stecker mit Kabel an deinem Kabelstrang wieder an.
Ganz einfach,hatte ich bei meinen Kollegen seinen Astra so gemacht.
 
S

streetfighter_mike

Dabei seit
31.10.2003
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz
Hallo!!!

Überprüf mal deinen Drehzahlsensor an der Kurbelwelle, sitzt in fahrtrichtung ges. vorne re unter der Servopumpe/ Motorhalter!
Bei mir hat der Flachriemen das Kabel angescheuert und je nach Lastzustand, Kurven,... lief das ding ähnlich besch*** wie deiner...


Gruß Mike
 
S

schneebi

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Temperaturkabel sind in Ordnung=alles sauber, sämtliche Sensoren und Werte vom Auslesegerät sind primär in Ordnung, Änderungen treten nur in Folge des problems auf :(

mittlerweile sind elektrische Probleme ausgeschlossen, scheint also ein mechanisches Problem zu sein (KM-Stand: 237.000 km)

Gruss schneebi
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Kann ich gar nich glauben :roll:

ist bestimmt so ein pille palle Problem

*Wackelkontackt im Kabelbaum

*Stecker vom Kurbelwellensensor

*Kabel vom Kurbelwellensnsor

*Masseband

*Einspritzleiste

*LLS

*Lambda wirklich ok? neue probiert?

*FC ausgelesen?

MFG Micha
 
S

schneebi

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
hallo,

tja, vielleicht hast du recht, aber wie können Sensoren oder Kabel kaputt sein, wenn sie völlig normale Werte liefern? ich mein, klar das die Lambda falsche Werte liefert, NACHDEM das Problem auftritt.

ich hab versucht, das Problem systematisch anzugehen, aber bis jetzt ohne Erfolgt :(

Kurbelwellensensor ist noch nicht überprüft meines wissens, ich muss das meiste ja beim Mechaniker machen, als Laje sind meine Möglichkeiten stark eingeschränkt.

noch ein paar Fragen:
Kabelbrüche, wie kann ich diese feststellen?
wo treten diese Kabelbrüche meist auf? (habt ihr empirische Info's dazu?)
welche Sensoren wirken sich direkt so aus, das Fehlzündungen entstehen können?
bei Auftreten des Problems sind nachher alle Kerzen schwarz: was bedeutet das? zu wenig Benzin, keine Verbrennung....???

Das Problem muss irgendwie mit der Erwärmung des Motors zusammenhängen, da es zu 99% immer dann auftritt, wenn der Motor ein paar Stunden gestanden hat, dann gestartet wird und ein paar hundert Meter gefahren wird....bis jetzt ca. 4x ist es auch während warmen Motor aufgetreten, dann aber immer nur für einige Sekunden

Dass etwas mechanisches kaputt sein könnte, würde mich auch überraschen, da ich den Motor IMMER schön warm gefahren habe und auch sonst nicht übermäßig beansprucht habe. Mein Mechaniker meint, dass im Prinzip jetzt nur etwas mechanisches übrigbleibt...

Fehlercode hab ich ausgelesen, wenn es sehr kalt ist in der Früh, dann hab ich oft den FC von Erste-Gang-Erkennung, einmal auch Fehlecode vom Warmstartventil (ich weiß nicht für was der gut ist)


danke für die Antworten
schneebi
 
S

schneebi

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Problem ist nicht in den Griff zu kriegen :(

nochmal was alles gemacht wurde:

Zündkerzen gewechselt
Zündkabel gewechselt
Verteilerkappe und Finger gewechselt
Zündspule/Zündmodul gewechselt
ganzen Zündverteiler probegewechselt
Temperaturfühler gewechselt
mittlerweile 4x Kompression gemessen, ist OK
Lambdasonde ok (Problem auch vorhanden bei abgesteckter Sonde)
Kontakte an der Benzinpumpe gesäubert
Benzindruck gemessen, ist ok
anderes Steuergerät probegetauscht
es besteht kein Wasserverlust
neuer Benzinfilter ist seit ca. 12000 KM drin
Einspritzdüsen sind sauber
Zündkerzenkontrolle nach den Aussetzern: alle Kerzen sind schwarz
zieht keine Falschluft
neues Masseband an der Lichtmaschine
Batterie ist so gut wie neu
Kein Wackelkontakt am Kabelstrang feststellbar
sämtliche Sensoren liefern normale Werte
es wurde auch der obere Teil des Motors aufgemacht, Nockenwelle hat keinen Kratzer
Ventilreiniger wurde eingesetzt
etwas wurde durchgeblasen, ich glaub bei den Ventillen etwas, jedenfalls auch alles ok


zur genaueren Problembeschreibung noch was: Wenn ich starte ist das Problem noch nicht vorhanden, erst nach einigen hundert Metern Fahrt...und was noch auffallen ist: steht das Auto über Nacht in einer etwas warmen Garage, tritt dieses Problem nicht auf. Es hängt also irgendwie mit der Erwärmung des Motors zusammen. Den LMM hab ich noch nicht probegewechselt, werd ich aber noch machen, sobald ich einen finde

es ist zum aus der Haut fahren :( und mittlerweile bin ich schon auf die öffentlichen Verkehrsmittel=bus umgestiegen :evil:

Gruss
schneebi
 
G

Guest

Guest
Hallo :) ich bin neu hier, komme aus Holland
also ich hab genau das gleiche problem, shon seit zwei jahren
und nur in der winter, ich hab auch alles gewechselt und viele neuteile
aber das problem ist immer noch da :( ich habe auch die LMM gewechselt , und zwei neuer LFR's , verteilerkappe und und......
meiner macht genau das gleiche, motor springt normal an bei kaltstart
dan nach 500meter fangt er an auf drei zylinder zu gehen, nach ongefehr 1km komt der erste ampel, dan ist alles wieder OK :roll:
in der sommer ist das problem aber nicht da :?:
 
Genillo

Genillo

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Hey!

GENAU das Problem (@Bdriver) hab ich im Vectra auch!!!

Tritt aber auch nicht immer auf!!!!

Hab auch schon fast alles neu!!

Is bald zum Kübeln!!

Gruss: Markus
 
S

streetfighter_mike

Dabei seit
31.10.2003
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz
Hallo!!!

...könnte es vielleicht sein das ein Einspritzventil ab und zu mal "hängt"???
:arrow: sollten ja nicht nur sauber sein,
sondern auch funktionieren die Dinger!

Wie sehen die Kerzen denn genau aus ?
alle 4 Kohlschwarz oder eine heller???

Gruß Mike
 
G

Guest

Guest
also bei mir sind alle 4 kerzen genau die gleiche farben :roll:

Das Problem mit der Schirmung des Klopfsensors ist mir nicht bekant
:?: was heist das genau :?:
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Es hat Baujahre gegeben, bei denen der Klopfsensor falsche Werte aufgrund defekter Schirmung liefert, Abhilfe weiß ich jetzt nicht mehr genau, der freundliche sollte aber das Problem kennen.

Irgendwo hab ich dunkel in erinnerung, das man die Kabel aus dem Kabelbaum lösen muß, und mit Alufolie oder einem flexiblen Rohr abschirmen.

Mfg Friesi
 
S

streetfighter_mike

Dabei seit
31.10.2003
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz
Hallo!!!

Hat jetzt einer von euch schonmal den SEnsor f. Kurbelwellendrehzahl gewechselt??? trau dem einfach nicht!!!
mit etwas fummeln ganz leicht zu wechseln (von unten, Motorhalter & Co. kann dran bleiben :wink: )!
Hatte bei mir damals auch keinen FC...
und alle Parameter waren ok!!!!

Gruß Mike
 
S

schneebi

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
hallo,

das Problem vom Klopfsensor ist mir bestens bekannt, hatte ich vor drei Jahren auch mal, fühlte sich aber ganz anders an als bei dem aktuellen Problem.

gestern wurde bei der Einspritzanlage einiges probegetauscht:
eigentliche dieses ganze hintere Teil, wo das Potentiometer drauf ist und so, ebenso andere Einspritzdüsen wurden hineingegeben. Heute wurde dann probiert und die Aussetzer waren vorerst mal weg, im Stop and Go - Verkehr lief er mal etwas zu fett laut aussagen des Mechanikers.

ich bin jetzt noch sehr skeptisch, da es heute schon ziemlich warm war in der Früh und dieses Problem ja zu 99% bei kaltem Wetter auftritt, morgen werd ich nochmal testen und wenns dann gut läuft, wage ich zu hoffen, dass das Problem weg ist.


wegen der Farbe der Kerzen, bei der ersten Kontrolle der Kerzen waren alle komplett schwarz, ich hab nochmal nachgefragt, wie bei späteren Versuchen die Farbe war, scheinbar ganz verschieden aufgetreten, mal alle, mal nur 2 usw.


Gruss
schneebi
 
S

schneebi

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
hallo,

also seit dieser Teil hinten bei der Einspritzanlage gewechselt wurde, ist das Problem nicht mehr aufgetreten, ich hoffe mal, dass es jetzt dabei bleibt :twisted:

Gruss
schneebi
 
G

Guest

Guest
Hallo
meinst du den ganze drosselklappe?? :?: oder was has du gewechselt
ich hoffe das du das problem jets los bist, :? dan versuch ich das teil auch
mahl zu wechselen :wink:
 
Thema:

Motor geht in kaltem Zustand auf drei Kerzen :(

Motor geht in kaltem Zustand auf drei Kerzen :( - Ähnliche Themen

Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung: Moin ;) Hier mal noch kurz die Daten: AstraG Coupe BJ2001, 90tkm, EDS Phase1 seit 23tkm also schon 67tkm drauf. Und nun geht es los, bzw ist...
Zündaussetzer, liegts an den Kerzen oder was meint ihr?: Hi Leuts, hab seit 1-2wochen zündaussetzer, war anfangs so stark das ich ab ca. 3500-4000upm keine leistung mehr hatte. Hab dann mal die...
Oben