LET 3 Zylinderlauf bei Kälte
Das Pobelm mit den Ausetzern nach ca. 500m bei Kälte und kalten Motor
könnte auch mit den hohen Öldruck bei kalten Öl zusammen hängen.
Das Öl pumpt die Hydrostößel langsam auf, bis ein Ventil nicht mehr
richtig schliest. Das ganze wird wahrscheinlich durch enge Ventiführungen
verstärkt. Der Ventilschaft dehnt sich in der Warmlaufphase schneller aus als der Rest (Länge und Dicke).
Dies erklärt warum bei Standgas der Motor wider auf 4 Zyl. läuft.
Bei der langsamer Drehzahl ist der Öldruck geringer und die Hydros
haben längere Pausen um sich anzugleichen.
Ich denke das die Ölsorte dies mit Beeinflu8t, je dicker um so mehr.
Ein 10w60 o. 15W40 mehr als ein 5w40 o. 0w40.
Ich fahre 0W40 , viel Kurzstrecke

. Bei mir baut das Probelm langsam
auf, zuerst reicht kurze Leerlaufphase, dann immer länger, geht so
weit das der Motor abstirbt. :x Jetzt hilf nur warten, 2-3min, bis die Ventile sich gesetzt haben. Die beste Kur dagegen: Ca. 20km AB mit 200kmh oder mehr.
Jetzt bei warmen

Wetter ist das Probelm von selbst verschwuden.
Ps. Wo ich 5w40 gefahren bin trat das Poblem bei ca.15° auf, jetzt mit
0W40 erst bei ca. 10C°.
Gru8 Calibert