MKL und Drehzahl schwankt zwische 1000 und 2000 Umdrehungen

Diskutiere MKL und Drehzahl schwankt zwische 1000 und 2000 Umdrehungen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo , hab heute meinen Tigra mit LET zum 1. mal Probe gefahren...Lief auch ohne Probleme nur dann ist irgendwann die MKL angegangen und nicht...
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo ,

hab heute meinen Tigra mit LET zum 1. mal Probe gefahren...Lief auch ohne Probleme nur dann ist irgendwann die MKL angegangen und nicht mehr aus - Motor lief aber ganz normal...

Jetzt bin ich eben nochmal ein Stück damit gefahren :

MKL geht direkt an und die Drehzahl regelt hoch auf 2000 Umdr. und dann direkt wieder runter auf 1000 Umdrehungen und so geht das Spielchen munter hin und her...Hat vielleicht jemand ne Idee , was das sein könnte ?

Muß morgen mal den Fehlercode ausblinken...


mfg

Thorsten
 
  • MKL und Drehzahl schwankt zwische 1000 und 2000 Umdrehungen

Anzeige

T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Fehlercode 13 - keine Spannungsänderung
Fehlercode 14 - Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig


Weiß jemand die Widerstandswerte ?
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
1. Wechle Mal die Lamdasonde.

2. Fühler:
Ohmische Werte: 0 Grad 4.8 bis 6.6 KOhm
20 Grad 2.2 bis 2.8 KOhm
40 Grad 1.0 bis 1.4 KOhm
80 rad 250 bis 380 Ohm

Alle Angaben Ohne Gewähr :wink:

Mfg. Flemming
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Eine Unterdruckleitung zum Wastegate war noch angescheuert - Hab die mal mit Isolierband umwickelt - Seitdem reglt er nicht mehr hoch auf 2000 und wieder runter..

Läuft aber immer noch nicht so ganz ruhig im Stand - kann aber evtl. an der Lambdasonde liegen ?

Passt noch ne andere Lambdasonde außer der vom C20XE und vom LET ?

Für welchen Temperaturfühler sind die Werte ? Für den 1 Poligen oder den 2 Poligen ? Der 2 Polige ist ganz neu - den möchte ich mal ausschließen...Aber evtl ist das Kabel auch kaputt ?


mfg

Thorsten
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi Thorsten.

Die Werte sind für den Zweipoligen im Thermostatengehäuse... :wink: Kabel könnten schon unterbrochen sein....Ist nicht selten...Oder vielleicht ist der Steckker nicht iO...?

Wechsle Mal schnell die Unterdruckleitung zum Wastegate :wink:

Mfg. Flemming
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hab immer noch FC13 und FC14...

Hab die Lambdasonde mal gewechselt - aber ohne Erfolg - allerdings war das ne gebrauchte Sonde...Tausch die morgen nochmal gegen ne andere..

Weiß evtl. jemand die Pins , wo die Lambdasonde ans STG geht und wo der Tempfühler ans STG geht , dann mess ich morgen mal noch die Leitungen nach...


mfg

Thorsten
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
So , hab jetzt die 2. Lambdasonde drin... und hab immer noch FC13...

Hat jemand ne Idee ?


Nach dem FC14 hab ich noch gar nicht gekuckt , aber werd ich dann glaich mal noch machen...
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
hab den Tempfühler mal durchgemessen :

ca. 900 Ohm bei um die 40 Grad ( Gefühlsmäßig )

sollte passen - denk ich...

Hab die Schutzhülle am Stecker mal nach hinten weggezogen , aber gebrochen ist dort auch kein Kabel...

Kann jetzt eigentlich nur noch die Leitungen vom Tempfühler und der Lambdasonde bis zum STG messen - ansonsten fällt mir jetzt nix mehr ein :-(

Gruß Thorsten
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
An welchem Fühler hängt eigentlich die Tempanzeige vom LCD ? Weil die funzt einwandfrei...hängt bestimmt am Tempfühler im Kühler ?
 
G

Guest

Guest
ich tippe mal das 13 das resultat aus 14 ist, passt doch von der logik her zusammen. beide fühler sitzen beim thermostat, das linke fuers steuergeraet duerfte 14 verursachen und der rechte mit einem kabel sollte der fuer die anzeige sein.
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Also meine Lambdasonde sitz im Krümmer und nicht beim Thermostat :)

Denke Du hast bestimmt was anderes gemeint ;-)

So neues von der Front :


Zündung eingeschaltet , Multimeter zwischen Stecker und Masse , gemessen 5 V - sollte passten

Zündung ausgeschaltet , Multimeter zwischen anderen Pin und Masse - 1 Ohm - sollte auch passen...


Hmm STG defekt ?
 
G

Guest

Guest
FC 14 - bezog sich doch auf den kühlmittelsensor, spannung zu niedrig??
so hatte ich das verstanden, wenn der rechte tempsensor nun defekt ist
muss doch die 13 gleich mitgesetzt werden oder etwa nicht.
Lambdasonde wuerde ich von daher ausschliessen. der tempsensor kostet keine 30 euro beim freundlichen wenn ichs jetzt nicht was verwechsle, daran kanns ja nicht scheitern.
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Geb Dir da recht...


aber...der Sensor ist krach neu - hab ich bei meinem Motorumbau neu gemacht - und hab ihn jetzt auch durchgemessen - der ist ok !

Aber warum FC 13 durch FC14 ausgelöst wird hab ich jetzt nicht ganz verstanden... Kannst Du mir das evtl. nochmal erkären , damit ich das nachvollziehen kann ?


Gruß Thorsten
 
G

Guest

Guest
vermutlich bleibt die spannung beim tempsensor immer gleich, du hast ja bei 40 grd den widerstand gemessen ( der muesste sich auch aendern wenn er warm ist, zB 90) daraus resultiert wieder eine jeweils dazugehoerige spannung. aendert die sich nicht und der widerstand bleibt immer bei 900, muss 13 gleich als folge daraus hinterhergesetzt werden.
wuerde den widerstand noch mal bei einer anderen temp. messen, wenn
da immer 900 anstehen stimmt damit etwas nicht.
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hab eben mal reichlich die Suche vergewaltigt :

Also der FC13 könnte noch von mangeldem Benzindruck kommen bzw. das die Krümmerdichtung undicht ist - Wobei Krümmersichtung ist auch neu...Ansonsten hab ich noch was mit Zusatzmasse an Krümmer gefunden aber nirgends was im Zusammenhang mit dem FC14 - gab nur noch 1 anderes Threat mit FC14....Aber da war keine Rede von FC13 ?!


Hilfe !
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
So hab eben nochmal den Tempfühler gemessen...Hat jetzt 1,2 KOhm- Widerstand geht also eindeutig bei abkühlendem Motor rauf....aber wenn nicht tausch ich den Tempfühler auch noch....

Aber die Lambdasonde macht mir mehr Kopfzerbrechen...
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
So , das mit der Zusatzmasse war auch nix... Hatte extra ein 6 qmm Kabel um den Krümmer gewickelt und direkt zur Batterie... Also Massefehler wäre auch auszuschließen....

Übrigends - bin jetzt mal nich gefahren - normalerweise kommen die 2 FC´s erst nach kurzer fahrt... FC 13 hatte ich jetzt direkt aber kein FC14 ...wobei der wird bestimmt noch kommen beim fahren - Aber d.h.: mein FC 13 hat nix mit dem FC14 zu tun...


Noch Vorschläge ?
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Hi Thorsten,

am besten wir treffen uns mal wieder und ich schau mir die Sache mal mitm Tech an. Hast ja jetzt den Diagnosestecker funktionsfähig.

Gruß
 
Thema:

MKL und Drehzahl schwankt zwische 1000 und 2000 Umdrehungen

MKL und Drehzahl schwankt zwische 1000 und 2000 Umdrehungen - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Komische sache an meinem cali: Hi ihr,hab etz folgende probs mit meinem cali. Als ich ihn gekauft habe,bin ich direkt 350km autobahn gefahren,alles ohne probs,ohne angehen der...
Fehlercode 13 und 39....: Servus war im April mit meinen Cali in stuttgart bei tüv sind insgesamt 600km gewesen bei dieser fahrt lief das auto ohne problem seitdem bin...
Drehzahl schwankt zwischen 2000 und 4000 hin und her: Der Let von Outsider ! Wir haben den EDS-LLK angeschlossen und die Downpipe verbaut ! Wir musten vorübergehend 2 Klimaschläuche demontieren...
Oben