MKL und Drehzahl schwankt zwische 1000 und 2000 Umdrehungen

Diskutiere MKL und Drehzahl schwankt zwische 1000 und 2000 Umdrehungen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hast recht, hatte in deiner 3.antwort FC 13 nicht mit der Lambdasonde in Verbindung gebracht sondern bin einfach von zu niedriger spannung...
G

Guest

Guest
Hast recht,

hatte in deiner 3.antwort FC 13 nicht mit der Lambdasonde in Verbindung gebracht sondern bin einfach von zu niedriger spannung ausgegangen.

3 Lambdasonden sollen demnach nicht hinhauen, das ist logisch unwahrscheinlich und muesste somit schon unterwegs , angescheuertes Kabel oder Stecker liegen. Kenne die Klemmenbelegung des Steuergeraetes leider auch nicht und muesste wie du schon sagtest von dort aus durchgemessen werden.

Kabelbaum ist nicht irgendwo mal zusammengeflickt worden, so das da
mal was verkorkst wurde.

Zur Lambdasonde habe ich nur das hier bei calibra.org gefunden, leider
auch ohne Klemmnrn.
http://www.calibra.org/phpBB2/kb.php?mode=article&k=29
vielleicht hat Pille da irgendwo noch mehr zu.

Wegen 14 , hatte bei mir auch mal den Tempsensor gewechselt und Stecker/Kabel schien auch i.O. danach kam aber sofort beim Anlassen MKL. Logisch das es an dem Fuehler liegen musste und erst bei der 3. Kontrolle stellte ich fest das eines der beiden
kabel weit im Stecker nur noch an einer Litze hing. War so erst mal nicht mehr hinzu bekommen und habe nun 2 Kabelschuhe drauf. gut isoliert natuerlich.
Koennte mir gut vorstellen, wie auch schon Vorredner, das bei Dir da auch was nicht mehr ganz sauber kontakt hat. Ab und an zumindest schon einmal.
 
  • MKL und Drehzahl schwankt zwische 1000 und 2000 Umdrehungen

Anzeige

G

Guest

Guest
Am Steuergeraet M2.7 sollte das Signalkabel (BrBl) von der Sonde auf Kl.28 ankommen, Schaltplan 3 aus Wie helfe ich mir selbst Opel Vectra/Calibra.

Nu hau ich mich aber hin.
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Danke für die Antworten!

Nein , Kabelbaum ist ganz original - da ist nichts zusammengeflickt...

Den Stecker vom Tempfühler hab ich gemessen ca. 0,9 Ohm zur Masse und 5V bei eingeschalteter Zündung...

Wenn nicht , dann tausch ich den Sensor nochmal..

Für die Lambdasonde zu messen wollte ich mal ein Oszi von der Arbeit mitbringen - probiers aber zuerst mal mit em Multimeter...

@Interceptor :

Kann ich Dir nicht sagen , kann am Tigrastecker auf jeden Fall mal ausblinken , aber ob das Tech funzt ? Das letzte mal hatten wir ja kein Glück...Hab an der Belegung nichts mehr geändert nur den Braun/Gelben Pin wieder in den Stecker gesteckt , denn hatten wir ja rausgedrückt...Deshalb ging das ausblinken zuletzt nicht mehr...
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
So - weiter im Text....

Kann das sein das die Lambdaregelung nur unter Last funktioniert ? Hab den Motor ca 20 min im Stand laufen lassen und auch mal ne Zeit lang Gas gegeben bis 3000 Umdrehungen - aber die MKL ist aus geblieben...dann bin ich ein Stückchen gefahren noch keine 200 Meter schon war die MKL an...Gleiches gilt für den Tempfühler im Stand passiert gar nicht erst unter Belastung kommen die 2 Fehler : F13 und FC14


Hab im Stand vorhin auch mal die Lambdasonde abgezogen , das juckt die MKL überhaupt nicht....erst beim Fahren..

Hab mal die Spannung an der Lambdasonde gemessen - waren so ca. 550mv wenn ich Gas gegeben hab ist die Spannung etwas rauf gegangen...

Hab übrigends auch das Kabel zur Sonde durchgemessen von Pin 28 auf den Stecker blau/braun - hat Durchgang...also Kabel wäre auszuschließen...Und die Spannung an der Sonde ist doch auch OK ?

gleiches gilt für den Tempfühler - hab dort aber nur Spannung gemessen keinen Durchgang , kann nur noch sein das die Spannung unter Belastung ( warmer Tempfühler R > 1kOhm) zusammenbricht ?!

ansonsten muß ich wohl doch zum Freundlich - aber die machen bestimmt nix an einem Umgebautem Auto - außerdem wenn die Ihr Tech 1/2 nicht anschließen können dann sind die ja eh Hilflos...

Weiß nicht , ob das Tech bei mir funzt - Als Interceptor mit seinem Tech1 bei mir war sind wir nicht dran gekommen ans STG obwohl es sich ausblinken lies...

weiß jemand welche Kabel man alle braucht damit das Tech 1 funzt ?

Weil mit dem Tech kann man sich ja die Tempwerte ankucken und hoffentlich auch die Lambdawerte ?

mfg


Thorsten
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Für den Tech brauchste die Reizleitung und die Datenleitung( hatten wir letztens vergessen, bei unserem Kabelwirrwarr :roll: :lol: ) Mein Fehler :roll:

Wie schon damals gesagt wird die Datenleitung über das Radio geschliffen, wenn am Radiokabelbaum das Kabel getrennt wurde hat man keine Daten. Denke mal das ist das Prob bei deinem. Der Vorgänger hat ja extrem gewütet an deinem Radio :roll: :shock:.

Kann es sein das dein Kabelbaum irgendwo gebrochen ist? Ist seltsam das er es nur im Fahrbetrieb macht. Vorallem sind es 2 Fehler die nicht Großartig was miteinander zu tun haben.

Wenn es am Samstag regnet hätt ich Zeit. Kannst dich ja melden

Gruß
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo Peter mein Freund !


Ei wenn du evtl gerade die Kabelfarbe weißt dann durchwühl ich mal den Radioschacht...

Ja dem Penner gehört aufs Maul geschlagen ,der den original Radio Kabelbaum abgepetzt hat- das sind so Penner die an den 10 Euro für den Adapterstecker sparen...

Soll ich den Pin dann grad auf den Diagnosestecker legen ?

Schreib mir am Samstag einfach kurz ne SMS ob du kannst oder nicht - hab bis 13:00 Schule - dann wollt ich eigentlich auf die Arbeit , aber das kann ich kurzfirstig absagen ;-)

mfg

Thorsten
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hab was in der Suche gefunden : Braun Weis - kann das sein ?

Wenn nicht , dann leg ich ein neues Kabel vom Tigrastecker zu meinem Verbindungsstecker zwischen LET Kabelbaum und Tigrakabelbaum
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Das Kabel ist Braun/Weiß. Es muß auf den Diagnosestecker auf Pin 7 gehen. Musst einfach mal schauen ob du von Pin 7 zum STG durchgang hast. Wenn nicht am Radio konrollieren. Oder einfach ein neues Kabel vom STG zum Pin 7 Diagnose legen.

Melde mich dann am Samstag, kommt halt auf Wetter an. Wenns regnet hab ich Zeit. :roll:
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Danke !

Ja Pin 7 stimmt - hab ich auch grad gefunden... ich kucke gleich mal danach , dann brauchen wir evtl. am Samstag echt nur schnell auslesen...


Gruß Thorsten
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Tatsächlich - der Wixer von Vorbesitzer hatte die Diag-Leitung gekappt...

:shock: :twisted:

Denn sie wissen nicht was sie tun...

Nur weil ich nicht weiß , für was die Leitung ist - petz ich sie doch nicht durch oder ? :?

Naja , mein STG ist jetzt wieder Online und ich denke , dass klappt dann mit dem Tech 1 ...


Gruß Thorsten
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ich verzweifle bald...

hab immer noch FC13 und FC14...

Und was mir eben noch aufgefallen ist : warum kommen die Fehler gleichzeitig ? Die haben doch nicht unbedingt was miteinander zu tun ?!

Warum kommt nicht mal nur einer sondern beide Zusammen ?
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Sooo :lol:

Also Interceptor war grad eben mit dem Tech 1 bei mir - und es hat jetzt auch funktioniert , seit dem ich das Datenkabel wieder zusammen geflickt habe...

Also die MKL ist immer nur während der Fahrt angegangen , weil ich nicht Fehlercode 14 hatte sondern FC41 :oops: 1.Gang Erkennung...

Muß jetzt dazu sagen , dass ich auf Kadett LCD umgebaut habe und zum Test nur nen 6er Impulsgeber drin hatte...Leider ist die Motornic aber so schlau , dass sie erkennt , dass ich im 3. Gang bei 3000 Umdrehungen wohl keine 18 kmh fahe :D

FC13 von der Lambdasonde kann schon sein - die ist ja gebraucht gewesen und das Tech 1 hat ab und zu Regelkreis offen angezeigt...Aber die MKL wäre dann ja nur kurz angegangen wenn da nicht der FC41 gewesen wäre...bestelle mir jetzt die Unifit Sonde und dann ist Ruhe...

Und logischerweise besorg ich mir auch noch nen anderen Impulsgeber :twisted:



Wenn das die Woche noch alles hinhaut - Dann werd ich wohl auch nach Bitburg kommen :p


Und nochmals vielen Dank an de Peter !!!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Tigra

Machs doch nich so kompliziert kappe einfach das Wegstreckensignal kabel durch dann kommt da kein FC41 mehr :wink:
Zwischen BC und STG kappen :wink:Umbau:
Pin 9 am STG
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
dann geht meine Tacho aber immer noch nicht richtig :D

Nee , muß ich doch eh austauschen .... :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
:roll:

Wenn du dem Motor-Stg das Wegstreckensignal nimmst, dann juckt das doch ned den Tacho :roll:
Müsstest am Stg doch eh so ´nen einpoligen schwarzen Stecker mit ´nem Blau-Roten Kabel haben, oder? Trenn den doch einfach mal :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Das Wegstreckensignal wird vom Tacho produziert :wink:
wird einfach zur Fehlererkennung der 1. Gang erkennung genutzt :wink:
Aber das brauchen wir ja nicht wirklich :lol:
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
da mein Tacho ja eh nicht richtig Anzeigt muß ich den Geber sowieso tauschen und wenn der Tacho wieder richtig anzeigt,dann ist das Prob mit der 1. Gangerkennung auch weg... :wink:
 
B

Blubb128

Dabei seit
15.05.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erding
@ tigragt

Hey, kann es sein das er auch keinen richtigen LD mehr zusammen gebracht hat?

Hab nämlich daselbe Prob....

bin grad zufällig hier reingestolpert, hab das prob nämlich schon seit samstag und bin nicht draufgekommen. hab nämlich keine MKL drum kann ich mich immer dämlich suchen :cry:

Greetz
 
Thema:

MKL und Drehzahl schwankt zwische 1000 und 2000 Umdrehungen

MKL und Drehzahl schwankt zwische 1000 und 2000 Umdrehungen - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Komische sache an meinem cali: Hi ihr,hab etz folgende probs mit meinem cali. Als ich ihn gekauft habe,bin ich direkt 350km autobahn gefahren,alles ohne probs,ohne angehen der...
Fehlercode 13 und 39....: Servus war im April mit meinen Cali in stuttgart bei tüv sind insgesamt 600km gewesen bei dieser fahrt lief das auto ohne problem seitdem bin...
Drehzahl schwankt zwischen 2000 und 4000 hin und her: Der Let von Outsider ! Wir haben den EDS-LLK angeschlossen und die Downpipe verbaut ! Wir musten vorübergehend 2 Klimaschläuche demontieren...
Oben