G
Guest
Guest
Hast recht,
hatte in deiner 3.antwort FC 13 nicht mit der Lambdasonde in Verbindung gebracht sondern bin einfach von zu niedriger spannung ausgegangen.
3 Lambdasonden sollen demnach nicht hinhauen, das ist logisch unwahrscheinlich und muesste somit schon unterwegs , angescheuertes Kabel oder Stecker liegen. Kenne die Klemmenbelegung des Steuergeraetes leider auch nicht und muesste wie du schon sagtest von dort aus durchgemessen werden.
Kabelbaum ist nicht irgendwo mal zusammengeflickt worden, so das da
mal was verkorkst wurde.
Zur Lambdasonde habe ich nur das hier bei calibra.org gefunden, leider
auch ohne Klemmnrn.
http://www.calibra.org/phpBB2/kb.php?mode=article&k=29
vielleicht hat Pille da irgendwo noch mehr zu.
Wegen 14 , hatte bei mir auch mal den Tempsensor gewechselt und Stecker/Kabel schien auch i.O. danach kam aber sofort beim Anlassen MKL. Logisch das es an dem Fuehler liegen musste und erst bei der 3. Kontrolle stellte ich fest das eines der beiden
kabel weit im Stecker nur noch an einer Litze hing. War so erst mal nicht mehr hinzu bekommen und habe nun 2 Kabelschuhe drauf. gut isoliert natuerlich.
Koennte mir gut vorstellen, wie auch schon Vorredner, das bei Dir da auch was nicht mehr ganz sauber kontakt hat. Ab und an zumindest schon einmal.
hatte in deiner 3.antwort FC 13 nicht mit der Lambdasonde in Verbindung gebracht sondern bin einfach von zu niedriger spannung ausgegangen.
3 Lambdasonden sollen demnach nicht hinhauen, das ist logisch unwahrscheinlich und muesste somit schon unterwegs , angescheuertes Kabel oder Stecker liegen. Kenne die Klemmenbelegung des Steuergeraetes leider auch nicht und muesste wie du schon sagtest von dort aus durchgemessen werden.
Kabelbaum ist nicht irgendwo mal zusammengeflickt worden, so das da
mal was verkorkst wurde.
Zur Lambdasonde habe ich nur das hier bei calibra.org gefunden, leider
auch ohne Klemmnrn.
http://www.calibra.org/phpBB2/kb.php?mode=article&k=29
vielleicht hat Pille da irgendwo noch mehr zu.
Wegen 14 , hatte bei mir auch mal den Tempsensor gewechselt und Stecker/Kabel schien auch i.O. danach kam aber sofort beim Anlassen MKL. Logisch das es an dem Fuehler liegen musste und erst bei der 3. Kontrolle stellte ich fest das eines der beiden
kabel weit im Stecker nur noch an einer Litze hing. War so erst mal nicht mehr hinzu bekommen und habe nun 2 Kabelschuhe drauf. gut isoliert natuerlich.
Koennte mir gut vorstellen, wie auch schon Vorredner, das bei Dir da auch was nicht mehr ganz sauber kontakt hat. Ab und an zumindest schon einmal.