MKL leuchtet nach starkem beschleunigen *update!!!*

Diskutiere MKL leuchtet nach starkem beschleunigen *update!!!* im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo leute, bisher war ich lediglich stiller mitleser. das hatte den grund das ich mich erstens mit motoren nicht so gut auskenne und nichts...
Z

Za4aOPC

Dabei seit
29.04.2006
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
hallo leute,

bisher war ich lediglich stiller mitleser. das hatte den grund das ich mich erstens mit motoren nicht so gut auskenne und nichts falsches sagen will und zweitens hatte ich bisher nie probleme.

fahre einen zaffi a opc mit eds phase 1

nun zu meinem problem.

samstag nachmittag habe ich stark beschleunigt und ab ca. 80 km/h ruckelte es auf einmal und die mkl blinkte. ich bin dann vom gas und die mkl hörte auf zu blinken. hab dann probehalber nochmal voll beschleunigt und auf einmal leuchtete sie permanent und die leistung ging drastisch zurück. hab dann angehalten, motor ausgestellt und wieder gestartet. leuchte war aus, ging allerdings direkt wieder nach einem etwas stärkeren beschleunigen an.

da keine werkstatt mehr aufhatte und ich nichts riskieren wollte, habe ich kurzerhand den adac angerufen.

er stellte fest:

verbrennungsprobleme an zylinder 1

lmm prüfen ( war mein fehler, der schlauch vom powerrohr war von mir nicht richtig angezogen worden)

fehler gelöscht und weitergefahren. hatte dann keine möglichkeit mehr zu testen. abends auf dem nachhause weg das gleiche problem. mkl dauerhaft an.

heute morgen war ich beim foh zur inspektion. als ich den wagen abgeholt habe sagte man mir das kein fehler gespeichert sei und bei einer probefahrt keine probleme aufgetreten seien.

bin dann auf dem weg nach hause mal auf einer abgelegenen strasse etwas mehr aufs gas gestiegen als normal und schon wieder ruckelte es und es hörte sich an als "verschlucke" sich der wagen. diesmal ging die mkl allerdings nicht an. da ich beim foh der letzte kunde war und in der werke eh keiner mehr da war habe ich mir den weg zurück gespart.

bin dann vorsichtig nach hause und hab auf der autobahn mal piano gasgegeben. da beschleunigte er ohne zu ruckeln durch. von der bahn runter, an der amoel "vollgas" ab ca. 70 wieder ruckeln!!!

WAS KANN DAS SEIN???

hab jetzt schon öfters von dem "zündmodul" gelesen das das recht anfällig sei. kann es damit zusammenhängen?

wäre nett wenn ihr tipps hättet...

gruss

christian
 
  • MKL leuchtet nach starkem beschleunigen *update!!!*

Anzeige

Tcop

Tcop

Dabei seit
10.07.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
RLP
Dein Problem kann mehrere Ursachen haben:

1. alte Zündkerzen bzw. Elektrodenabstand zu weit. Sollte 0,6mm betragen.

2. Zündkerzen haben sich gelockert. Mit 30 - 35 Nm anziehen.

3. defektes Zündmodul

Wenn deine Kerzen schon mehr als 10Tkm drauf haben, kauf neue und stelle den Elektrodenabstand auf 0,6mm ein. Sollten die Zündaussetzer immer noch vorhanden sein, könnte man einen Abstand von 0,5mm probieren.

Erst wenn das alles nichts gebracht hat, würde ich das Zündmodul ersetzen.
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Dein Problem kann mehrere Ursachen haben:

1. alte Zündkerzen bzw. Elektrodenabstand zu weit. Sollte 0,6mm betragen.

2. Zündkerzen haben sich gelockert. Mit 30 - 35 Nm anziehen.

3. defektes Zündmodul

Wenn deine Kerzen schon mehr als 10Tkm drauf haben, kauf neue und stelle den Elektrodenabstand auf 0,6mm ein. Sollten die Zündaussetzer immer noch vorhanden sein, könnte man einen Abstand von 0,5mm probieren.

Erst wenn das alles nichts gebracht hat, würde ich das Zündmodul ersetzen.

Da gibt es nichts hinzuzufügen :wink:
 
Z

Za4aOPC

Dabei seit
29.04.2006
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
soll ich da die original opel kerzen nehmen oder andere? da gehen die meinungen ja auch weit auseinander!!!
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hallo,

für Pase 1 kannste ohne problehme die Opel Kerzen verwenden. Sollte man dann aber spätestens alle 10tkm wechseln.

Mfg Dom
 
Z

Za4aOPC

Dabei seit
29.04.2006
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
wie lautet denn die bezeichnung der original kerzen, bzw kriege ich die auch woanders oder nur bei opel?
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Hatte das selbe Problem bei meinem Astra OPC Caravan mit einer Leistungsteigerung Phase 1 von Steinmetz. Ich habe den so gekauft.
Das Problem liegt meiner Meinung nach bei der Elektronik. Bei mir war das so das der Ladedruck auf einen zu hohen Wert anstieg und dann die MKL kam. Dies war aber nur in gewissen Wetterlagen der fall. Ich würde mich an EDS wenden. Ich glaube nicht das es an den anderen Parametern liegt. Bei mir war der Fehler auch nicht auslesbar.

MfG

Stefan Frei
 
D

DomiJi

Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hört sich für mich aber auch nach dem Zündmodul an.

Kann man bei den original Kerzen überhaupt nen Kontaktabstand einstellen ?
 
Z

Za4aOPC

Dabei seit
29.04.2006
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
also ist das jetzt ne gewissensfrage die jeder für sich entscheiden muss? bosch oder original opel???
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Da gibt aber einer nicht auf... ;)

BOSCH F5DP0R oder die originalen.
Bekommste beim FOH aber auch im ATU etc.
Bezeichnung weis ich leider nicht, sollte aber der FOH/ATU wissen!
 
Z

Za4aOPC

Dabei seit
29.04.2006
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
hab jetzt neue kerzen drin. hab sie auch den elektrodenabstand mit einer fühllehre auf 0,6 mm verkürzt. jetzt läuft der wagen allerdings im stand meiner meinung nach unruhiger als vorher. kann das vielleicht was damit zu tun haben das nicht alle elektrodenabstände super genau, sprich gleich sind? kann das schaden anrichten wenn dem nicht so ist?
 
Z

Za4aOPC

Dabei seit
29.04.2006
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
bisher leuchtete sie nicht auf. mich macht nur der unruhige lauf nervös.
beim beschleunigen merk ich nix, nur im stand läuft er nicht rund. vermute ja das die abstände zur elektrode nicht überall gleich sind. deshalb die frage ob das schädlich ist!
 
Blue LEH

Blue LEH

Dabei seit
20.03.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Seit ende letzten Jahres fahre ich in meiner blauen Rakete die Phase 1 von EDS. Leider leuchtet unter Vollast immer mal wieder die MKL.

Immer Fehler P0300 + P0304. (Fehlzündungen)

Zum Fehler selbst:
Der Wagen beschleunigt wie eine eins bis ca. 5500 U/min. Ab dieser Drehzahl bricht die Leistung etwas zusammen. Bleibt man jetzt voll auf dem Gas meldet sich die MKL. Dreht man ihn ohne Volllast bis 6000 U/min und gibt dann Vollgas gibt es absolut keine Probleme. Auch unterhalb von 5500 U/min läuft er problemlos.

Mein FOH hat schon alles probiert:

neue Zündeinheit, neue Zündkerzen, Elektrodenabstand sogar auf 0,5mm eingestellt etc...

Auch die Bosch F5DP0R (oder wie die heißen) habe ich mal testweise verbaut. Diese haben original einen Elekt. Abstand von 0,6mm.
Leider kam die MKL auch mit den Bosch Kerzen. (geneu wie mit den 0,6mm NGK)

Erst seit dem der Elektrodenabstand auf 0,5mm (NGK) verringert wurde, bleibt die MKL aus.
Ab und zu ist aber immer noch ein kleines Leistungsloch (5500 U/min) zu spüren. Nach meiner Ansicht handelt es sich dabei noch immer um Zündaussetzer. Diese scheinen jedoch zu kurz für nen Fehler zu sein.

Im Leerlauf läuft der Motor, selbst mit 0,5mm, immer noch absolut gleichmäßig. Kein Unterschied zum original Zustand zu erkennen.

Was passiert eigentlich, wenn der Elektrodenabstand zu gering ist ?? Bzw. wie klein kann man diesen denn bedenkenlos einstellen? 0,4mm ??

Weis jemand einen Rat ?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn er zu groß ist kann der Zündfunke "ausgeblasen" werden.
Bei zu geringen Abstand kanns aber sein, das er unsauber Zündet.

Bin mir nicht 100% sicher - bitte berichtigen wenn ich da falsch liege!
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
evtl. auch mal den luftmassenmesser überprüfen, als der bei mir defekt war hatte ich auch beim beschleunigen teilweise ein ruckeln sowie mkl an und leistungseinbruch.
der foh hatte damals auf alles getippt ausser dem lmm der es dann am ende war.

mfg
 
Blue LEH

Blue LEH

Dabei seit
20.03.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Habe den Fehler gefunden und das Problem somit beseitigt !

Es waren die NGK Zündkerzen.

Mit den Bosch F5DP0R und einem 0,5mm Elektrodenabstand läuft meiner jetzt wieder wie eine eins.

Kann auch keine negativen Punkte bezüglich den Bosch Kerzen feststellen. Der Leerlauf ist sauber und auch keine Fehlzündungen nach dem Kaltstart.
 
Thema:

MKL leuchtet nach starkem beschleunigen *update!!!*

MKL leuchtet nach starkem beschleunigen *update!!!* - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
z20leh langzeitkorrektur spielt verrückt: hallo, hab da folgendes problem. fahre eine astra h opc mir paar änderungen (großer llk, vxr remus 70mm, vectra c ansaugung). software von eds...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Motor ruckelt beim beschleunigen wenn warm! Vectra OPC: hi, sind vorgestern nach Köln ins Kino, auf der Bahn wie immer Gas gegeben, aber nicht bis zum Begrenzer also "normal". nach ca. 40km fing er bei...
Mein heutiges Erlebnis auf dem Weg zur Arbeit !Update!: Hallo Forumskollegen, auf dem Weg zur Arbeit ist mir heute morgen folgendes passiert. Nachdem ich von Zuhause ca. 5 Minuten unterwegs war und im...
Oben