Mittwoch bei EDS Teil 4. Astra Cabrio

Diskutiere Mittwoch bei EDS Teil 4. Astra Cabrio im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; @EDS-Fahrzeugtechnik: Arno, kannst Du hier erklären, warum das EDS-Saugrohr inzwischen mehrfach mit XE-Einlasswelle betrieben wird und auch von...
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
@EDS-Fahrzeugtechnik:
Arno, kannst Du hier erklären, warum das EDS-Saugrohr inzwischen mehrfach mit XE-Einlasswelle betrieben wird und auch von der Leistung her offenbar funktioniert?
Mit K16 war damals die XE-Einlasswelle mit ein großer Faktor für Leistungs- und insbesondere Drehmomentverlust bei Einsatz der EDS-Brücke.
O-Ton: "XE Einlass und EDS Ansaugbrücke harmonieren nicht miteinander"

Liegt es an den größeren Turboladern (hier K26,5 - im anderen Thread GT3076HF), neuen Erkenntnissen in der Programmierung?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,

Kann nicht mal einer bei EDS zur Messung fahren, nach der ersten Messung den Arno fesseln und knebeln, das EDS Gebläse ausschalten und nen "kleines" mobiles Gebläse vors Auto stellen und nochmal messen?! :lol:

Dann hat das mit diesen riesengebläse hier bei Leistungsmessungen mal nen Ende...

die Möglichkeit besteht doch bei EDS.Gebläse klein 110 km/h steht direkt vorm Fahrzeug zum Ladeluftkühler.Gebläse groß 73 km/h einige Meter vor den Fahrzeug bewegt die Raumluft.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
@EDS-Fahrzeugtechnik:
Arno, kannst Du hier erklären, warum das EDS-Saugrohr inzwischen mehrfach mit XE-Einlasswelle betrieben wird und auch von der Leistung her offenbar funktioniert?
Mit K16 war damals die XE-Einlasswelle mit ein großer Faktor für Leistungs- und insbesondere Drehmomentverlust bei Einsatz der EDS-Brücke.
O-Ton: "XE Einlass und EDS Ansaugbrücke harmonieren nicht miteinander"

Liegt es an den größeren Turboladern (hier K26,5 - im anderen Thread GT3076HF), neuen Erkenntnissen in der Programmierung?

Hi !

Durch die unweigerliche Ventilüberschneidung bei der Verwendung der XE Ein und Auslasswelle beim LET in Verbindung mit unserem Saugrohr ist beim K16 Turbolader keine optimale Lösung im unteren Drehzahlbereich bis 3500 RPM , die K29 und GTxxx Turbos fangen erst so richtig an ab dann zu drücken , daher ist es da eher bis jetzt von Vorteil gewesen , gerade bei hohen Drehzahlen aber noch unterhalb 7600RPM !!

mfg ASH@EDS
 
Thema:

Mittwoch bei EDS Teil 4. Astra Cabrio

Mittwoch bei EDS Teil 4. Astra Cabrio - Ähnliche Themen

Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Astra G Cabrio Z20LEH mit V-Band Krümmer GT28RS: Es hat sich bei mir bzw. meinem Astra G Cabrio auch wieder was getan :-) War Januar 2011 bei EDS zur Abstimmung mit den LEH-Komponenten, EDS...
Mittwoch bei EDS Teil 832547. Astra Coupe: Das war eigentlich so nicht geplant, eigentlich war gar nichts geplant, aber kurz mit Arno gequatscht und schon stand die Kiste wie gewohnt...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Oben