Minitank

Diskutiere Minitank im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; naja wie einige schon mitbekommen haben, hab ich nen neues projekt :-) suche möglichst kleinen tank.. so 5-10liter :-) segnet der tüv eigentlich...
  • Minitank

Anzeige

S

southside

Dabei seit
30.04.2005
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
hehe genau.. 400meter :)

aber will es auch auf der straße nicht vermissen :)
deswegen der tüv ^^

wird eben so nen funmobil ^^
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Dann kauf dir lieber ´nen 50l oder 60l FT3-Tank für die Reserveradmulde, da musst allerdings ´nen Deckel drüber bauen und die Batterie darf da auch ned mit rein, wie mir ´n Tüvler mitteilte :lol:
Außerdem brauchst dann ´n Ventil für Be-/Entlüftung, was beim Überschlag schliesst sowie ´n Klappenventil im Einfüllstutzen, damit da beim Überschlag auch nix rauslaufen kann :wink:
Wenn du damit richtig auf der Straße zulässig fahren willst, wird das verdammt teuer ... glaubs mir :wink:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Kommt auf den Prüfer an.
Ich habe z.B. für die Speedster 57L Tanks mit integriertem Catchtank und zweiter Pumpe gebaut. Der Prüfer kennt den Fertigungsbetrieb sowie die Entstehungsgeschichte des Tanks, also auch die Problematik mit dem Serientank und findet den Tank extrem sinnvoll. Alle Tanks haben eine laufende Seriennummer sowie die dazu passende Druckprobe.
Bei Auspuffanlagen hingegen stellt er sich komplett quer, solange man nicht die passenden Unterlagen vorweisen kann.
Gruß, Stephan
 
S

southside

Dabei seit
30.04.2005
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
habe folgendes gefunden

§ 45 Kraftstoffbehälter.

(1) Kraftstoffbehälter müssen korrosionsfest sein. Sie müssen bei doppeltem Betriebsüberdruck, mindestens aber bei einem Überdruck von 0,3 bar, dicht sein. Weichgelötete Behälter müssen auch nach dem Ausschmelzen des Lotes zusammenhalten. Auftretender Überdruck oder den Betriebsdruck übersteigender Druck muss sich durch geeignete Einrichtungen (Öffnungen, Sicherheitsventile und dergleichen) selbsttätig ausgleichen. Entlüftungsöffnungen sind gegen Hindurchschlagen von Flammen zu sichern. Am Behälter weich angelötete Teile müssen zugleich vernietet, angeschraubt oder in anderer Weise sicher befestigt sein. Kraftstoff darf aus dem Füllverschluss oder den zum Ausgleich von Überdruck bestimmten Einrichtungen auch bei Schräglage, Kurvenfahrt oder Stößen nicht ausfließen.

(2) Kraftstoffbehälter für Vergaserkraftstoff dürfen nicht unmittelbar hinter der Frontverkleidung des Fahrzeugs liegen; sie müssen so vom Motor getrennt sein, dass auch bei Unfällen eine Entzündung des Kraftstoffs nicht zu erwarten ist. Dies gilt nicht für Krafträder und für Zugmaschinen mit offenem Führersitz.

(3) Bei Kraftomnibussen dürfen Kraftstoffbehälter nicht im Fahrgast- oder Führerraum liegen. Sie müssen so angebracht sein, dass bei einem Brand die Ausstiege nicht unmittelbar gefährdet sind. Bei Kraftomnibussen müssen Behälter für Vergaserkraftstoff hinten oder seitlich unter dem Fußboden in einem Abstand von mindestens 500 mm von den Türöffnungen untergebracht sein. Kann dieses Maß nicht eingehalten werden, so ist ein entsprechender Teil des Behälters mit Ausnahme der Unterseite durch eine Blechwand abzuschirmen.

(4) Für Kraftstoffbehälter und deren Einbau sowie den Einbau der Kraftstoffzufuhrleitungen in Kraftfahrzeugen nach § 30a Abs. 3 sind die im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen anzuwenden.


also würde der tank von ebay gehen?
 
J

jojo-24

Guest
habe folgendes gefunden

§ 45 Kraftstoffbehälter.

(1) Kraftstoffbehälter müssen korrosionsfest sein. Sie müssen bei doppeltem Betriebsüberdruck, mindestens aber bei einem Überdruck von 0,3 bar, dicht sein. Weichgelötete Behälter müssen auch nach dem Ausschmelzen des Lotes zusammenhalten. Auftretender Überdruck oder den Betriebsdruck übersteigender Druck muss sich durch geeignete Einrichtungen (Öffnungen, Sicherheitsventile und dergleichen) selbsttätig ausgleichen. Entlüftungsöffnungen sind gegen Hindurchschlagen von Flammen zu sichern. Am Behälter weich angelötete Teile müssen zugleich vernietet, angeschraubt oder in anderer Weise sicher befestigt sein. Kraftstoff darf aus dem Füllverschluss oder den zum Ausgleich von Überdruck bestimmten Einrichtungen auch bei Schräglage, Kurvenfahrt oder Stößen nicht ausfließen.



(2) Kraftstoffbehälter für Vergaserkraftstoff dürfen nicht unmittelbar hinter der Frontverkleidung des Fahrzeugs liegen; sie müssen so vom Motor getrennt sein, dass auch bei Unfällen eine Entzündung des Kraftstoffs nicht zu erwarten ist. Dies gilt nicht für Krafträder und für Zugmaschinen mit offenem Führersitz.

(3) Bei Kraftomnibussen dürfen Kraftstoffbehälter nicht im Fahrgast- oder Führerraum liegen. Sie müssen so angebracht sein, dass bei einem Brand die Ausstiege nicht unmittelbar gefährdet sind. Bei Kraftomnibussen müssen Behälter für Vergaserkraftstoff hinten oder seitlich unter dem Fußboden in einem Abstand von mindestens 500 mm von den Türöffnungen untergebracht sein. Kann dieses Maß nicht eingehalten werden, so ist ein entsprechender Teil des Behälters mit Ausnahme der Unterseite durch eine Blechwand abzuschirmen.

(4) Für Kraftstoffbehälter und deren Einbau sowie den Einbau der Kraftstoffzufuhrleitungen in Kraftfahrzeugen nach § 30a Abs. 3 sind die im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen anzuwenden.


also würde der tank von ebay gehen?





laut dem was du geschrieben hast bestimmt!
 
Thema:

Minitank

Minitank - Ähnliche Themen

Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
F23SRT mit Quaife Torsen-Sperrdifferential für Z20LEx: Aus Zeitmangen (Nachwuchs) gebe ich mein Hobby auf.... Getriebe wurde bei Walter Hürlimann in der Schweiz komplett überholt, gereinigt, alle...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Diverse Ersatz/Tunigteile Astra G (Cabrio) Tausch/Verkauf: TUNINGTEILE Astra G Tausch/Verkauf/Kauf (Tuningfront/Felgen/Spoiler/Grill Kleinteile etc) Wir haben ein Winterprojekt vor und zwar das G Cabrio...
Suche nen paar Teile für Winterprojekt Astra G Cabrio: TUNINGTEILE Astra G Tausch/Verkauf/Kauf (Tuningfront/Felgen/Spoiler/Grill Kleinteile etc) Wir haben ein Winterprojekt vor und zwar das G Cabrio...
Oben